Archivbild: Brand in Coburger Lokschuppen
Archivbild: Brand in Coburger Lokschuppen
Bild
Für die Brände auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg im April und im Mai gibt es jetzt einen Tatverdächtigen.
Bildrechte: NEWS5 / Ferdinand Merzbach
Schlagwörter
Bildrechte: NEWS5 / Ferdinand Merzbach
Audiobeitrag

Für die Brände auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg im April und im Mai gibt es jetzt einen Tatverdächtigen.

Audiobeitrag
>

Jugendlicher soll Brände im Coburger Lokschuppen gelegt haben

Jugendlicher soll Brände im Coburger Lokschuppen gelegt haben

Für die Brände auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg im April und im Mai gibt es jetzt einen Tatverdächtigen. Ein 14-Jähriger muss sich wegen Brandstiftung an den Gebäuden verantworten, so die Polizei.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten Franken am .

Im Fall von zwei Bränden auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg haben die Ermittlungen nun zu einem 14-jährigen Tatverdächtigen geführt. Das teilten Kriminalpolizei Oberfranken und Staatsanwaltschaft Coburg am Mittwoch mit. Auf die Spur des Jugendlichen kamen die Ermittler demnach über Spurenauswertungen und Zeugenvernehmungen. Er muss sich jetzt wegen Brandstiftung am 21. April und am 5. Mai dieses Jahres strafrechtlich verantworten.

900.000 Euro Schaden

Im April war in dem verlassenen Lokschuppen in Coburg ein Feuer ausgebrochen. Das Gebäude brannte vollständig nieder und wurde wegen Einsturzgefahr teilweise abgerissen. Bei dem zweiten Brand zwei Wochen später stand ein benachbartes ehemaliges Verwaltungsgebäude in Vollbrand. Verletzt wurde bei den Bränden niemand. Insgesamt entstand an den beiden Gebäuden laut Angaben der Polizei ein Schaden von ungefähr 900.000 Euro.

Stillgelegter Lokschuppen als Lost Place bekannt

Der stillgelegte Lokschuppen gilt als Lost Place in der Szene und wird auf einschlägigen Internetseiten auch so beworben. Der Lokschuppen stand seit Jahren leer.

Mit Informationen von dpa.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!