ARCHIV - 29.05.2024, Litauen, Pabrade: Soldaten der Bundeswehr bereiten sich auf dem Leopard 2 Panzer auf den Abschluss der Nato-Übung Quadriga 2024 vor. Die Bundeswehr zeigt auf dem Truppenübungsplatz Paprade Fähigkeiten, die zur Verteidigung der Nato-Ostflanke nötig sind. (zu dpa: «Verteidigungsministerium: digitale Kommunikation «im Plan»») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Live beendet
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Kay Nietfeld
Livebeitrag

Soldaten der Bundeswehr

Livebeitrag
>

Münchner Runde live: Drohnenalarm in Europa – Was hat Putin vor?

Münchner Runde live: Drohnenalarm in Europa – Was hat Putin vor?

Drohnen unbekannter Herkunft über NATO-Staaten alarmieren Europa. Unklar ist, ob Russland dahintersteckt – Experten vermuten das. Erleben wir eine neue Stufe der Eskalation? Was heißt das für unsere Sicherheit? Darüber diskutiert die Münchner Runde.

Über dieses Thema berichtet: Münchner Runde am .

In Polen, Rumänien, Norwegen, Dänemark und auch im deutschen Luftraum werden in letzter Zeit vermehrt Drohnen unbekannter Herkunft gesichtet. Dazu kommen mutmaßliche Luftraumverletzungen über der Ostsee, Provokationen mit russischen Kampfjets.

Diskussion in der Münchner Runde

Müssen wir uns vor Russland und Putin fürchten? Welche Schlüsse ziehen die Nato und auch Deutschland daraus – sollten beispielsweise Drohnen abgeschossen werden? Und wäre die Bundeswehr im Ernstfall in der Lage, Deutschland zu verteidigen?

Darüber diskutieren folgende Gäste im Studio:

  • Florian Hahn, CSU, Staatsminister im Auswärtigen Amt
  • Ates Gürpinar, stellvertretender Bundesvorsitzender der Partei Die Linke
  • Professor Peter R. Neumann, Politikwissenschaftler, King’s College London
  • Professorin Rafaela Kraus, Universität der Bundeswehr München
  • Anna-Nicole Heinrich, Präses der 13. Synode der EKD

Moderation: Christian Nitsche.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!