Manuel Mehlhorn

Manuel Mehlhorn

Reporter

Manuel Mehlhorn arbeitet beim Bayerischen Rundfunk in der Redaktion "Bürgersendungen/Gespräche". Für die Sendungen Münchner Runde, Sonntags-Stammtisch und jetzt red i recherchiert er Themen und Gäste und erstellt trimediale Berichte. Manuel Mehlhorn lebt in Leipzig. Er ist beim Mitteldeutschen Rundfunk als TV-Reporter für ARD Aktuell sowie MDR Aktuell (TV) tätig. Volontiert hat er beim Bayerischen Rundfunk von 2018 bis 2020.

    Alle Inhalte von Manuel Mehlhorn

    37 Beiträge
    Horst Seehofer am BR Sonntags-Stammtisch

    Das sagt der frühere CSU-Chef Seehofer zum Merz-Start

    Es war sein erster Talkshow-Auftritt seit Beginn seines Ruhestands 2021: Am BR Sonntags-Stammtisch fand Horst Seehofer zwar durchaus lobende Worte für die neue Bundesregierung. Kritik bekam sie von ihm trotzdem ab – genau wie Angela Merkel.

    Prof. Annette Menzel in der Münchner Runde

    Klimawandel in Bayern: Das kommt auf uns zu

    Der Sommer 2024 war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch 2025 steht wohl ein Hitzesommer bevor. Der Klimawandel schreitet immer schneller voran. Worauf wir uns einstellen müssen, haben Klimaexpertinnen in der Münchner Runde erklärt.

    Florian Streibl (Freie Wähler) und Carsten Träger (SPD) bei "jetzt red i" am 4.6.2025

    Umweltstaatssekretär Träger: "Hochwasserschutz vor Naturschutz“

    Ein Jahr ist das schwere Hochwasser in Bayern nun her. Besonders betroffen damals war Wertingen im Landkreis Dillingen. Doch Hochwasserschutzmaßnahmen lassen dort auf sich warten. Umweltstaatssekretär Träger (SPD) machte bei "jetzt red i" Druck.

    Mit einem Schlauchboot holen Feuerwehr und Wasserretter Anwohner aus ihren überfluteten Häusern in Wertingen.

    jetzt red i live: Wie schützen wir uns vor der nächsten Flut?

    Ein Jahr sind die Hochwasser in Bayern her: Nach tagelangem Regen traten vielerorts Flüsse über die Ufer. Mindestens vier Menschen starben, der Schaden lag bei rund zwei Milliarden Euro. Was hat Bayern daraus gelernt? Darum geht es bei jetzt red i.

    ARCHIV - 31.01.2023, Berlin: Blick auf das Logo der Bundesagentur für Arbeit. (zu dpa: «Arbeitsagentur: Noch etwa 10.000 unbesetzte Lehrstellen») Foto: Philipp Znidar/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Münchner Runde live: Mehr Arbeit, weniger Feiertage?

    Arbeiten die Deutschen zu wenig? Oder müssen wir Arbeit anders organisieren, damit sie attraktiver wird? Darüber diskutiert die Münchner Runde, unter anderem mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und IG-Metall-Chefin Christiane Benner.

    Lydia Staltner in der Münchner Runde am 30.4.25

    Seniorenhilfe für 1.500 Euro Mindestrente – Kritik am Vorschlag

    Altern in Würde: Das ist für viele Senioren mit geringer Rente kaum noch möglich – gerade in Großstädten. Der Verein "LichtBlick" forderte in der "Münchner Runde" eine Mindestrente. Das hält die Wirtschaftsweise Grimm nicht für den richtigen Weg.

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) am BR Sonntags-Stammtisch

    FDP-Politikerin Strack-Zimmermann rechnet mit Steuererhöhungen

    500 Milliarden Euro Sondervermögen für die Infrastruktur: Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) sieht darin eine finanzielle Belastung der nächsten Generation. Warum sie langfristig mit höheren Steuern rechnet, erklärte sie am BR Sonntags-Stammtisch.

    Politikwissenschaftler Stephan Bierling in der Münchner Runde am 5.3.2025

    US-Experte Bierling: "USA sind ins Lager Putins gewechselt"

    Was zwischen den USA und Europa seit der Münchner Sicherheitskonferenz passiert, ist für US-Experte Stephan Bierling ein "Gau in der westlichen Gemeinschaft". Was Europa jetzt tun muss: Darüber gingen die Meinungen in der Münchner Runde auseinander.

    Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft, in der Münchner Runde

    Was Wirtschaftsweise Schnitzer an Sondervermögen kritisiert

    Sie ist eine der führenden Wirtschaftsexpertinnen des Landes: Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrats "Wirtschaft". In der "Münchner Runde" hat die Volkswirtin erklärt, warum für sie Sondervermögen per se zu kurz greifen.

    Deutscher Bundestag Reichstagsgebäude in Berlin mit Schriftzug Dem Deutschen Volke.

    Münchner Runde live: Trump, Ukraine, Wirtschaftskrise

    Kaum ein Tag vergeht ohne einen neuen Paukenschlag aus den USA. Egal, ob bei Verteidigung oder Wirtschaft: Auf die neue Bundesregierung warten große Herausforderungen. Wie muss Deutschland jetzt handeln? Darüber diskutiert die Münchner Runde.