Manuel Mehlhorn

Manuel Mehlhorn

Reporter

Manuel Mehlhorn arbeitet beim Bayerischen Rundfunk in der Redaktion "Bürgerdialog und politischer Talk". Für die Sendungen Münchner Runde, Sonntags-Stammtisch und jetzt red i recherchiert er Themen und Gäste und erstellt trimediale Berichte. Manuel Mehlhorn lebt in Leipzig. Er ist beim Mitteldeutschen Rundfunk als TV-Reporter für ARD Aktuell sowie MDR Aktuell (TV) tätig. Volontiert hat er beim Bayerischen Rundfunk von 2018 bis 2020.

    Alle Inhalte von Manuel Mehlhorn

    35 Beiträge
    Klaus Holetschek bei "jetzt red i" in Großmehring am 8.10.25

    CSU-Fraktionschef Holetschek fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus

    Bei Audi ist der Gewinn im ersten Halbjahr um mehr als ein Drittel eingebrochen. Rund 7.500 Arbeitsplätze sollen bis 2029 abgebaut werden. Bei "jetzt red i" im BR Fernsehen wurde am Abend vor dem Autogipfel auch über Lösungskonzepte diskutiert.

    Schweißer-Azubi

    "jetzt red i" live: Wirtschaft in der Dauerkrise - Was hilft?

    Viele Städte und Gemeinden in Bayern schlagen Alarm: Ihre Kassen sind leer. Die Wirtschaftskrise reißt Löcher in die Haushalte. Wie schaffen wir die Wende? Darüber diskutiert "jetzt red i" live ab 20.15 Uhr im BR Fernsehen und bei BR24.

    Staatsminister Florian Hahn (CSU) in der Münchner Runde am 1.10.25

    "Der Angst Raum geben": Wie Politik und Kirche Putin einschätzen

    Mutmaßlich feindliche Drohnen über NATO-Gebiet, russische Kampfjets über Estland: Experten glauben, dass Putin die Reaktion der NATO austestet. Über den Umgang damit hat die Münchner Runde diskutiert – mit unterschiedlichen Ansätzen.

    ARCHIV - 29.05.2024, Litauen, Pabrade: Soldaten der Bundeswehr bereiten sich auf dem Leopard 2 Panzer auf den Abschluss der Nato-Übung Quadriga 2024 vor. Die Bundeswehr zeigt auf dem Truppenübungsplatz Paprade Fähigkeiten, die zur Verteidigung der Nato-Ostflanke nötig sind. (zu dpa: «Verteidigungsministerium: digitale Kommunikation «im Plan»») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Münchner Runde live: Drohnenalarm in Europa – Was hat Putin vor?

    Drohnen unbekannter Herkunft über NATO-Staaten alarmieren Europa. Unklar ist, ob Russland dahintersteckt – Experten vermuten das. Erleben wir eine neue Stufe der Eskalation? Was heißt das für unsere Sicherheit? Darüber diskutiert die Münchner Runde.

    Eine Drohne im Einsatz

    Drohnenabschuss in Deutschland: So ist die rechtliche Lage

    Feindliche Drohnen: Auf dieses Szenario ist Deutschland schlecht vorbereitet, sagen Militärexperten. Vor allem rechtlich sei vieles unklar. BR24-Recherchen zeigen: Bis ein Abschuss möglich ist, bleibt noch einiges zu tun.

    Markus Söder im BR-Studio in Unterföhring bei "jetzt red i"

    Ministerpräsident Söder fordert deutlichen Ausbau der Bundeswehr

    Russische Kampfjets über Estland, russische Drohnen über Polen: Bayerns Ministerpräsident Söder sieht darin den Versuch, der Bevölkerung in den Nato-Staaten Angst zu machen. Was es nun brauche, erklärte er bei "jetzt red i" im BR Fernsehen.

    Arena jetzt red i mit Söder

    jetzt red i live: Markus Söder stellt sich den Bürger-Fragen

    Es sind bewegte Zeiten. Viele Themen treiben die Menschen um. Deshalb steht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder live bei "jetzt red i" den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Ab 20.15 Uhr im BR Fernsehen und hier bei BR24.

    Horst Seehofer am BR Sonntags-Stammtisch

    Das sagt der frühere CSU-Chef Seehofer zum Merz-Start

    Es war sein erster Talkshow-Auftritt seit Beginn seines Ruhestands 2021: Am BR Sonntags-Stammtisch fand Horst Seehofer zwar durchaus lobende Worte für die neue Bundesregierung. Kritik bekam sie von ihm trotzdem ab – genau wie Angela Merkel.

    Prof. Annette Menzel in der Münchner Runde

    Klimawandel in Bayern: Das kommt auf uns zu

    Der Sommer 2024 war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch 2025 steht wohl ein Hitzesommer bevor. Der Klimawandel schreitet immer schneller voran. Worauf wir uns einstellen müssen, haben Klimaexpertinnen in der Münchner Runde erklärt.

    Florian Streibl (Freie Wähler) und Carsten Träger (SPD) bei "jetzt red i" am 4.6.2025

    Umweltstaatssekretär Träger: "Hochwasserschutz vor Naturschutz“

    Ein Jahr ist das schwere Hochwasser in Bayern nun her. Besonders betroffen damals war Wertingen im Landkreis Dillingen. Doch Hochwasserschutzmaßnahmen lassen dort auf sich warten. Umweltstaatssekretär Träger (SPD) machte bei "jetzt red i" Druck.