Eine sogenannge Spannungsumstellung will das Bayernwerk im Stromnetz der Gemeinde Bayerbrunn vornehmen. Damit soll das Stromnetz modernisiert werden. Deshalb wird in der Nacht zum Sonntag für sechs Stunden der Strom abgeschaltet - von Mitternacht bis 6.00 Uhr früh.
Handys aufladen und Taschenlampen bereithalten
Tipps wurden schon vor längerer Zeit verteilt: zum Beispiel Handys rechtzeitig aufladen, Taschenlampen bereithalten, bei Computern, Fernsehern, Lampen, Heizgeräten oder Photovoltaikanlagen vorsorglich den Stecker ziehen, Kühlschränke und Gefriertruhen geschlossen halten. Ein Discounter bekam von der Bayernwerk GmbH ein Notstromaggregat, damit die Gefrierkette bei den Lebensmitteln nicht unterbrochen wird.
Ampel nicht in Betrieb
Autofahrer sollten im Hinterkopf haben, dass auch die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet wird, und die Bahnunterführung wird gesperrt, weil die Ampel ebenfalls ausfällt. Die Polizei wird mit einer Sonderstreife unterwegs sein, und das Feuerwehrhaus ist die ganze Nacht besetzt, sodass man in Notfällen immer Ansprechpartner hat.
Feuerwehrhaus als Anlaufstelle
Auch bei einem großen unvorhergesehenen "Blackout" wäre das Feuerwehrwehrhaus ein sogenannter "Kat-Leuchtturm" und wichtige Anlaufstelle. Im Rathaus sieht man das Ganze nun auch als eine Art "Stresstest", wie ein Sprecher dem BR sagte. Man werde in der Nacht zum Sonntag eine ganze Maßnahmenliste für einen Stromausfall abarbeiten und prüfen, ob man womöglich etwas "noch nicht auf dem Schirm" hatte.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!