Ronja Endres, Landesvorsitzende der Bayern-SPD Bayern, spricht beim Politischen Frühschoppen auf dem Volksfest Gillamoos
Ronja Endres, Landesvorsitzende der Bayern-SPD Bayern, spricht beim Politischen Frühschoppen auf dem Volksfest Gillamoos
Bild
Landesparteitag der BayernSPD in Landshut: Wie richtet sich die Partei zukünftig aus?
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Schlagwörter
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Landesparteitag der BayernSPD in Landshut: Wie richtet sich die Partei zukünftig aus?

Videobeitrag
>

Landesparteitag der Bayern-SPD: Wie richtet sich die Partei aus?

Landesparteitag der Bayern-SPD: Wie richtet sich die Partei aus?

Wie raus aus dem acht Prozent-Tief? Die Bayern-SPD wählt bei ihrem zweitägigen Parteitag in Landshut ihr Spitzenpersonal neu und will sich für die Kommunalwahlen positionieren. Im Frühling möchte sie ihre 200 SPD-Bürgermeisterposten verteidigen.

Über dieses Thema berichtet: BR24 TV am .

Rund 300 SPD-Delegierte beraten zwei Tage lang in Landshut beim ordentlichen Landesparteitag über den Weg aus dem Stimmungstief. Aktuelle Umfragen sehen die Bayern-SPD bei gerade einmal acht Prozent. Weitgehend neues Spitzenpersonal, ein Zukunftsprogramm und neue kommunalpolitische Leitlinien sollen die Partei wieder "in die Spur bringen", so die amtierende Landesvorsitzende Ronja Endres. Schließlich gilt es bei der Kommunalwahl im kommenden Frühjahr rund 200 SPD-Bürgermeisterposten zu verteidigen.

SPD will in Städten und Gemeinden präsent bleiben

Nachdem die Bayern-SPD im Landtag mit 17 Abgeordneten (sie kam bei der letzten Landtagswahl auf 8,4 Prozent) nur noch die kleinste Oppositionsfraktion stellt, will die Partei zumindest ihre relative Stärke in den Städten und Gemeinden unbedingt halten. So stellt die Bayern-SPD aktuell 19 Oberbürgermeister, 12 davon in den 25 kreisfreien Städten, München, Passau, Regensburg, Weiden, Bamberg, Coburg, Hof, Erlangen, Fürth, Schwabach, Aschaffenburg und Memmingen. Dazu kommen die zwei SPD-Landräte Ben Schwarz in Roth und Florian Töpper in Schweinfurt.

Ronja Endres kandidiert in Doppelspitze mit Sebastian Roloff

Nach Reden der SPD-Bundesvorsitzenden Bärbel Bas und dem österreichischen SPÖ-Chef Andreas Babler am Samstagvormittag wählen die Delegierten in Landshut den SPD-Landesvorstand. Wieder als Vorsitzende antreten will Ronja Endres, nach längeren parteiinternen Beratungen in einer Doppelspitze, zusammen mit dem Münchner SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff. Seit dem Rückzug des Landtagsabgeordneten Florian von Brunn aus dem Landesvorsitz führt Endres den Landesverband alleine an.

Endres und Roloff haben sich, für den Fall, dass sie gewählt werden, auf Wunschkandidaten für die Generalsekretärsposten verständigt. Als SPD-Generalsekretärin kandidiert die Ansbacher Stadträtin Kathrin Pollack, als ihr Stellvertreter der Forchheimer Oberbürgermeister Uwe Kirschstein. Die bisherigen Amtsinhaber, die niederbayerische Landtagsabgeordnete Ruth Müller und Nasser Achmed wollten nicht mehr antreten. Müller kandidiert als Landrätin in Landshut, Achmed für das Oberbürgermeisteramt in Nürnberg.

Im Audio: Parteitag: Bayern-SPD sucht Weg aus dem acht Prozent-Tief

Endres und Roloff bei SPD Wahlparty am Oberanger 2025
Bildrechte: picture alliance / SZ Photo | Stephan Rumpf
Audiobeitrag

Endres und Roloff bei SPD Wahlparty am Oberanger 2025

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!