Arne Wilsdorff

Arne Wilsdorff

Reporter. Redaktion Landespolitik

    Alle Inhalte von Arne Wilsdorff

    95 Beiträge
    Archivbild: Die Regenbogenfahne vor dem Bayerischen Landtag

    Regenbogenfahne zum CSD: Bundestag nein, Landtag ja

    Trotz Kritik bleibt Bundestagspräsidentin Klöckner dabei: keine Regenbogenfahne auf dem Bundestag zum Berliner CSD. Bayerns Landtagspräsidentin Aigner dagegen lässt sie zur Münchner Parade hissen – als Zeichen der Vielfalt. Die AfD murrt.

    Ronja Endres will auch nach dem Landesparteitag im Herbst noch an der Spitze der Bayern-SPD stehen

    Bayern-SPD-Chefin will wieder kandidieren - mit welchem Team?

    SPD-Landeschefin Ronja Endres hat angekündigt, im Herbst erneut für den Landesvorsitz kandidieren zu wollen. Ihre Generalsekretärin, Ruth Müller, dagegen macht nicht weiter. Jetzt laufen schwierige Personalgespräche in Partei- und Parlamentsgremien.

    Markus Söder (CSU, l), Ministerpräsident von Bayern, und Albert Füracker (CSU)

    Berliner Steuersenkungen: Bayerns Kommunen fürchten Finanzlöcher

    Die angekündigten Steuererleichterungen der neuen Bundesregierung bedeuten für die Länder und Kommunen zunächst einmal Steuerausfälle in Milliardenhöhe. Nach Widerstand aus einigen Ländern mahnen auch die bayerischen Kommunen Kompensationen an.

    Wohnungen in einem Hochhaus (Archiv- und Symbolbild)

    Sozialwohnungen: Warum hat NRW dreimal so viele wie Bayern?

    Sozialer Wohnraum ist rar: In Bayern liegt die Zahl der Sozialwohnungen um mehr als zwei Drittel unter dem Niveau Nordrhein-Westfalens. Das Problem beider Länder: Der Bestand schrumpft weiter. Eine Lösung ist nicht in Sicht, trotz Milliardenausgaben.

    Ein Jäger spaziert über eine Wiese, im Hintergrund sieht man einen Hochsitz (Archiv- und Symbolbild)

    Jagdgesetz: Nach Rundem Tisch soll Aiwanger "nacharbeiten"

    Das Ringen um das Jagdgesetz dauert an: Drei Minister und die Chefs des Jagd-, Bauern- und Waldbesitzerverband konnten sich bei einem Runden Tisch nicht einigen. Der Streit zwischen Jagdminister Aiwanger und Forstministerin Kaniber geht damit weiter.

    Hubert Aiwanger (Freie Wähler), bayerischer Wirtschaftsminister, spricht in der Max-Reger-Halle auf der Landesversammlung des Bayerischen Jagdverbands (BJV).

    Aiwanger trotzt CSU: Kein Kurswechsel bei seinem Jagdgesetz

    Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger weist CSU-Kritik an seinem Jagdgesetz-Entwurf entschieden zurück: Sein Vorschlag sei "hervorragend". Seiner Kollegin Kaniber wirft er im BR vor, mit "Öko-Ideologen" gegen ihn Stimmung zu machen. Die CSU kontert.

    Hubert Aiwanger (Freie Wähler),  bayerischer Wirtschaftsminister, und Michaela Kaniber (CSU) Forstministerin

    "Bankrott des Naturschutzrechtes": BUND kritisiert Jagdnovelle

    Jagdminister Aiwanger will das Jagdgesetz so ändern, dass auch geschützte Tiere wie der Wolf künftig regelmäßig von den Jagdbehörden gemanaged werden können. Der Bund Naturschutz spricht von einem "Generalangriff auf geschützte Arten".

    Neubau von Wohnungen (Symbolbild)

    Stopp bei bezahlbarem Wohnraum: Fördertöpfe sind leer

    Gemeinden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften schlagen Alarm: Bayerns Fördertöpfe für bezahlbaren Wohnraum sind leer. Vielerorts werden schon fertig geplante und dringend nötige Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt.

    Der Vorsitzende Der Jusos Bayern, Benedict Lang (l) und der Landesgruppenvorsitzende Carsten Träger sitzen in der Landeskonferenz der Jusos Bayern.

    Bayerische Jusos lehnen Koalitionsvertrag einstimmig ab

    Die bayerischen Jusos lehnen den Koalitionsvertrag ab und rufen zum Nein beim Mitgliederentscheid auf. Sie kritisieren, dass zentrale Fragen und soziale Ungerechtigkeiten nicht angegangen werden. Auch bundesweit wächst die Kritik der SPD-Jugend.

    Die Bayern-SPD diskutiert über den Koalitionsvertrag

    Koalitionsvertrag: Wie die Bayern-SPD mit sich ringt

    Die Bayern-SPD diskutiert über den Koalitionsvertrag. Vor dem Mitgliederentscheid tagen die Jusos in Augsburg. Sie sehen die Einigung "sehr skeptisch", die Stimmung sei "aufgeheizt". Welches Gewicht haben sie?