Die berühmte Eiskapelle am Fuß der Watzmann-Ostwand im Nationalpark Berchtesgaden ist eingestürzt. Damit ist eines der bedeutendsten Geotope Bayerns verschwunden. Die Eiskapelle, die sich auf 900 Metern Höhe befindet, galt als das tiefst gelegene permanente Eisfeld der Deutschen Alpen.
Früher Zeitpunkt des Zusammenbruchs überrascht Experten
Nach Angaben des Nationalparks Berchtesgaden haben schneearme Winter, heiße Sommer und zuletzt warmer Regen den Hohlraum im Firneisfeld zusammenbrechen lassen. Forscher hatten das Verschwinden der Eiskapelle vorhergesagt, über den frühen Zeitpunkt des Einsturzes seien aber auch Experten überrascht.
Wir haben um 16 Uhr bei BR24 live mit Andreas Wolf vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) gesprochen. Er inspizierte die Eiskapelle regelmäßig und hat die Veränderungen im Firneis beobachtet. Außerdem schalteten wir zu unserer BR-Korrespondentin Laura Goudkamp im Chiemgau. Sie schilderte uns, was der Verlust der Eiskapelle in der Region auslöst. Das Video zum Livestream finden Sie oben eingebettet über diesem Artikel.
Akute Gefahr für Wanderer und Bergsteiger
Die Eiskapelle zog jedes Jahr Tausende Besucher an, sogar aus dem Ausland kamen Interessierte. Akut bedeutet der Einsturz der Eiskapelle zusätzliche Gefahren für Bergsteiger. Die Nationalparkverwaltung warnt Wanderer eindringlich vor dem Betreten der Reste des Naturdenkmals, es herrsche im gesamten Bereich der Eiskapelle akute Steinschlaggefahr.
Auch der letzte, noch stehende Eisbogen und die Eiswände am Rand könnten jederzeit zusammenbrechen. Vom Einsturz der Eiskapelle seien auch die Zustiege in die Watzmann-Ostwand betroffen.
Im Video: Eiskapelle am Watzmann im Nationalpark Berchtesgaden eingestürzt
Die Eiskapelle am Watzmann in den Berchtesgadener Alpen lockte jedes Jahr viele Touristen an. Jetzt ist der Hohlraum in dem Eisfeld eingestürzt.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!