Eine Katze in einem Tierheim.
Eine Katze in einem Tierheim.
Bild
Das Tierheim Oberndorf hat ein neues Zuhause gefunden. Doch es muss erst noch umgebaut werden.
Bildrechte: BR/Patricia Reichel
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Patricia Reichel
Videobeitrag

Das Tierheim Oberndorf hat ein neues Zuhause gefunden. Doch es muss erst noch umgebaut werden.

Videobeitrag
>

Tierheim Oberndorf gerettet – noch klafft Finanzlücke

Tierheim Oberndorf gerettet – noch klafft Finanzlücke

Zwei Jahre drohte die Schließung des Tierheims Oberndorf bei Höchstadt an der Aisch. 2023 war die Immobilie gekündigt worden. Jetzt hat das Tierheim eine neue Bleibe gefunden. Die muss aber erst noch umgebaut werden. Und das kostet Geld.

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Es waren lange Monate des Bangens im Tierheim Oberndorf. Lange haben Tierheimleitung und Vorstand eine neue Immobilie für die 50 Katzen, fünf Schafe, zwei Schnupfenkaninchen und diverse Hühner und Enten gesucht. Schließlich wurden sie fündig. In einem Hof im 17 Kilometer entfernten Ailersbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt sollen die Tiere künftig untergebracht werden.

Tierheim hat neue Bleibe gefunden

Der Verein hat den Hof günstig gekauft. Das Tierheim Oberndorf, das bisher in der Gemeinde Pommelsbrunn und damit im Landkreis Bamberg zuhause war, wird also nach Mittelfranken in den Landkreis Erlangen-Höchstadt umziehen.

Das Tierheim zu schließen, wäre für das Team nicht denkbar gewesen: "Wir wissen ja auch, wie wichtig die Arbeit ist. Wir sehen jeden Tag, welchen Tieren wir helfen können und was halt nicht mehr der Fall wäre, wenn es uns nicht mehr gibt", erklärt Lisa Weber, erste Vorständin des Tierschutzverein Höchstadt a.d. Aisch und Umgebung.

Aufwändiger Umbau notwendig

Doch bevor Tiere und Pfleger umziehen können, muss die Immobilie noch renoviert und artgerecht umgebaut werden. Die Auflagen sind hoch. In die alte Garage kommt eine zwingend vorgeschriebene Quarantäne-Station. In das Wohnhaus des ehemaligen Bauernhofes kommt das Katzenhaus und in der angrenzenden Scheune werden Schafe, Kaninchen und andere Kleintiere untergebracht. Die Umbaupläne liegen bereits vor. "Wir stehen in den Startlöchern, um den Neuanfang in Ailersbach in die Realität umzusetzen. Aber alleine schaffen wir das nicht", so Weber vom Tierschutzverein.

Bildrechte: BR/Patricia Reichel
Bildbeitrag

In Zukunft sollen die Tiere in einem Hof in Ailersbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt künftig untergebracht werden.

Finanzlücke klafft

600.000 Euro kostet das neue Tierheim, eine echte Mammutaufgabe für den Tierschutzverein. Etwa die Hälfte der Kosten soll über eine Förderung vom Freistaat finanziert werden. Der Deutsche Tierschutzbund schießt 50.000 Euro zu. Hinzu kommen private Förderer des Tierheims. Doch es klafft immer noch eine Finanzierungslücke von etwa 200.000 Euro. Jetzt heißt es, für den Verein Klinken putzen gehen, um das restliche Geld für das neue Tierheim über Spenden aufzutreiben.

Einzug Ende nächsten Jahres

Wenn der Plan aufgeht, werden Ende 2026 die gut 60 Tiere in ihre neue Unterkunft in Ailersbach umziehen. Seit etwa 30 Jahren gibt es das Tierheim und den Tierschutzverein in der Region Höchstadt. In dieser Zeit haben haupt- und ehrenamtliche Tierschützer über 10.000 Tiere aufgenommen und versorgt.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!