Derzeit entscheiden sich wieder mehr Kirchengemeinden in Bayern dafür, Kirchenasyl zu gewähren. Darin finden vor allem schutzbedürftige Menschen eine Zuflucht, die eine Chance auf Anerkennung nach dem deutschen Asylrecht haben, aber trotzdem von Abschiebung bedroht sind.
Einer von ihnen ist der Syrer Aous Risk. Der 25-Jährige ist Christ und lebt seit 20 Tagen im Kirchenasyl in der WG katholischer Priester im schwäbischen Kloster Maria Medingen bei Dillingen. Er sei sehr glücklich, hier aufgenommen worden zu sein, sagt er im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk: "Sehr nette Menschen. Alles gut."
Kirchenasyl-Verein Matteo vermittelt Flüchtlinge
Vor einem Jahr ist Zahnarzt Risk aus Syrien geflohen, aus der Nähe von Damaskus. Seine Gründe: Einzug zum Militär und Verfolgung als Christ. Über Litauen kam er nach Deutschland, wurde dann, wie es das europäische Recht vorsieht, wieder zurück nach Litauen gebracht, dort aber offenbar misshandelt.
Daraufhin floh er wieder nach Deutschland. Um ihn vor einer Abschiebung zurück nach Litauen zu schützen, hat ihm Stefan Reichel ins Kirchenasyl vermittelt. Der Vorsitzende des Kirchenasyl-Vereins Matteo sagt: Während er Anfang 2024 kein einziges Asyl vermittelt habe, habe er 2025 im gleichen Zeitraum schon 15 Kirchenasyle neu eingerichtet.
Forderungen nach mehr Abschiebungen nehmen im Wahlkampf zu
Gerade jetzt im Wahlkampf, würden besonders viele rechtspopulistische Forderungen nach Schließung der Grenzen und vermehrten Abschiebung kommen, sagt Reichel – "auch nach unberechtigten Abschiebungen". Diese Forderungen kämen aus allen Parteien, besonders aber "aus den Rechts-Parteien und den C-Parteien". Gerade deshalb sehe er sich und seinen Verein Matteo gefordert, den Menschen Schutz zu geben, die diesen Schutz bräuchten.
Kirchenasyl-Zahlen in Bayern deutlich gestiegen
Bayernweit hat die Zahl der Kirchenasylfälle laut bayerischem Innenministerium seit 2021 deutlich zugenommen. Bei den Zahlen handelt es sich um die von den Kirchen gemeldeten Fälle an den Staat, also Kirchenasylfälle, die im jeweiligen Jahr begonnen wurden. Bereits bestehende Fälle sind hier nicht enthalten. Für das Jahr 2024 lagen noch keine Zahlen vor.
- 2021: 120 gemeldete Kirchenasylfälle (55 evangelische Kirchengemeinden; 60 katholische Kirchengemeinden; 5 sonstige)
- 2022: 230 gemeldete Kirchenasylfälle (127 evangelische Kirchengemeinden; 87 katholische Kirchengemeinden; 16 sonstige)
- 2023: 327 gemeldete Kirchenasylfälle (184 evangelische Kirchengemeinden; 126 katholische Kirchengemeinden; 17 sonstige)
Die Tendenz, die im Freistaat zu erkennen ist, lässt sich auch bundesweit beobachten. Wurden dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 2020 noch 335 Fälle von Kirchenasyl gemeldet, waren es 2021 bereits 822. 2022 stieg die Zahl der gemeldeten Fälle auf 1.243 und 2023 auf 2.065. Im Zeitraum Januar bis November 2024 gingen insgesamt 2.242 Kirchenasylmeldungen ein, wie das BAMF auf BR-Anfrage mitteilt.
Bayerischer Staat duldet Kirchenasyl – wenn er darüber informiert wird
Überwiegend wiesen die Kirchenasylfälle (99 Prozent) einen Dublinbezug auf, lediglich 38 Fälle hatten keinen Dublinbezug, so das BAMF. Auch Aous Risk fällt unter das Dublin-Verfahren. Das bedeutet: Derjenige Staat ist für das Asylverfahren zuständig, in dem der Flüchtling zuerst EU-Gebiet betreten hat. In Risks Fall also Litauen. Litauen ist allerdings ein Land, in dem Flüchtlinge im Gefängnis landen.
Nach der "Härtefall"-Regelung hat Aous Risk Chancen auf ein deutsches Verfahren. So lange gewährt ihm Pfarrer Wolfang Schneck Kirchenasyl. Das Kirchenasyl wird vom bayerischen Saat geduldet, wenn diesem der Fall gemeldet wird und er ein sogenanntes Härtefall-Dossier zu Prüfung erhält.
Ein Härtefall-Dossier enthält persönliche Informationen des Betroffenen, eine rechtliche Begründung für das Kirchenasyl, soziale und humanitäre Aspekte wie Gesundheitszustand und familiäre Situation, Nachweise für die Notwendigkeit des Asyls sowie den Verlauf und die Ergebnisse des Asylverfahrens.
Pfarrer: "Heimatlosen Heimat geben"
Bei der Priesterweihe habe er versprochen, Heimatlosen Heimat zu geben, sagt Pfarrer Schneck auf die Frage, warum er Aous Risk Kirchenasyl gewährt. Das Versprechen klinge noch in ihm nach. "Aber ich mach' es auch sehr gerne, weil ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe", sagt er gegenüber dem BR.
Während der Pfarrer arbeitet, putzt und kocht der Syrer – zum Beispiel Rinderhack mit Spinat und Reis. Außerdem lernt er täglich Deutsch. Online. Sein Traum sei es, sagt Aous Risk, "in Deutschland zu bleiben, weiter Deutsch zu lernen und nach der Approbation als Zahnarzt zu arbeiten".
"Jeden Einzelfall genau auf Schutzbedürftigkeit prüfen"
Bevor es so weit ist, überprüft nun aber zuerst der Staat seine Unterlagen nach rechtlichen, sozialen und humanitären Aspekten. Für den Verein Matteo sind die steigenden Zahlen von Kirchenasyl-Fällen ein Signal seitens der Kirche an die Politik, jeden Einzelfall genau auf Schutzbedürftigkeit anzuschauen.
Im Video: Kirchenasyl-Zahlen in Bayern steigen
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
Sie interessieren sich für Themen rund um Religion, Kirche, Spiritualität und ethische Fragestellungen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Jeden Freitag die wichtigsten Meldungen der Woche direkt in Ihr Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.