Die Amateuerboxer Hasan Arli (r) und Kay Löwentraut stehen sich während der Pressekonferenz zum Bratwurst-Boxkampf, um den Titel der ältesten Bratwurstküche der Welt, gegenüber.
Die Amateuerboxer Hasan Arli (r) und Kay Löwentraut stehen sich während der Pressekonferenz zum Bratwurst-Boxkampf, um den Titel der ältesten Bratwurstküche der Welt, gegenüber.
Bild
"Wer hat die älteste Bratwurstküche der Welt?" – diese Frage soll in einem Boxkampf geklärt werden. In den Ring steigen zwei Amateurboxer.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Audiobeitrag

"Wer hat die älteste Bratwurstküche der Welt?" – diese Frage soll in einem Boxkampf geklärt werden. In den Ring steigen zwei Amateurboxer.

Audiobeitrag
>

Wer für den Bratwurst-Boxkampf in den Ring steigt

Wer für den Bratwurst-Boxkampf in den Ring steigt

Ein Boxkampf soll die Frage nach der ältesten Bratwurstbude der Welt klären. Gegenüber stehen sich dabei Franken und Thüringen – mit einem Augenzwinkern. Nun ist klar, wer bei dem Kampf um die Wurst in den Ring steigt.

Zwischen Franken und Thüringen ist ein kurioser Wettstreit entbrannt: Es geht um die Frage nach der ältesten Bratwurstküche der Welt. Sowohl Erfurt als auch Nürnberg beanspruchen diesen Titel. Ein Boxkampf soll diesen Streit nun "ein für alle Mal klären", so hatte es die Nürnberger Gastronomin Sofia Hilleprandt Mitte August gefordert.

Angenommen wurde die Herausforderung vom Bratwurstmuseum in Mühlhausen (Thüringen). "Wir sind von unserer Sache überzeugt, das werden wir auch im Ring beweisen", so Thomas Mäuer, Geschäftsführer des Museums. Die Bratwurst sei für die Thüringer Kulturgut.

Boxkampf in Mühlhausen: Thüringer Boxer mit gewichtigem Vorteil

Der Kampf findet am 26. September in Mühlhausen statt. Für Nürnberg steigt dabei der Amateurboxer Hasan Arli in den Ring, die Thüringer schicken Kay Löwentraut in den Wettkampf. Fünf Runden zu je zwei Minuten sollen die Entscheidung im Kampf um die Wurst bringen.

Museumschef Mäuer sieht einen klaren Heimvorteil auf Seiten der Thüringer und erhofft sich einen großen Spaß. Solche Aktionen mit einem Augenzwinkern würden dem Leben schließlich Würze verleihen. Der Thüringer Boxer hat neben dem Heimvorteil einen weiteren Vorteil auf seiner Seite: So ist Kay Löwentraut deutlich schwerer als sein Kontrahent aus Franken. Der "mit Bratwurst groß gewordene Thüringer Junge" brachte beim Wiegen etwas mehr als 120 Kilogramm auf die Waage. Sein Kontrahent Hasan Arli wiegt dagegen nur rund 92 Kilo.

Zufall brachte neue Erkenntnisse

Der kuriose Wettstreit um die "älteste Bratwurst" war durch neue Erkenntnisse von Erfurter Forschern angestoßen worden. Diese wollen den bislang ältesten Nachweis für einen Bratwurststand in Erfurt gefunden haben. So sei in einer Urkunde aus dem Jahr 1269 von einer Hütte und einem Bräter an der Krämerbrücke die Rede gewesen, wie der Projektleiter Welterbe der Thüringer Landeshauptstadt, Martin Sladeczek, und der emeritierte Historiker Karl Heinemeyer mitgeteilt haben. Die Urkunde war demnach zufällig bei Nachforschungen über die Geschichte der Brücke gefunden worden.

Gastonomin Hilleprandt hält dagegen, dass ihr Nürnberger Restaurant "Zum Gulden Stern" als einzige eine historische Bratwurstküche vorzuweisen habe. Diese sei erstmals im Jahr 1419 erwähnt worden. Das Restaurant wirbt auf seiner Internetseite damit, die "älteste Bratwurstküche der Welt" zu sein. Das Mühlhausener Bratwurstmuseum will den Titel stellvertretend für Erfurt verteidigen.

Zuvor bereits Streit mit Regensburg

Auch das Regensburger Lokal "Wurstkuchl" wirbt mit dem Slogan "Älteste Bratwurststube der Welt". Die erste urkundliche Erwähnung eines Kochs an der Stelle stammt aus dem Jahr 1378, also mehr als hundert Jahre später als in Erfurt. Mit der Bratwursthochburg Nürnberg war vor rund 25 Jahren bereits ein Streit um das älteste Lokal entbrannt. Damals konnten die Regensburger die älteste Erwähnung vorlegen.

Mit Informationen von dpa

Im Audio (aus dem Archiv): Bratwurststreit - Thüringen bereit zu Boxkampf

(Symbolbild) Bratwürste liegen auf einem Grill.
Bildrechte: stock.adobe.com/tschumi97
Audiobeitrag

(Symbolbild) Es geht um die Wurst: Im Streit um die älteste Bratwurst soll ein Boxkampf zur Klärung beitragen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!