Frederik Eichstädt

Frederik Eichstädt

Nachrichten BR24

Teil des Teams "Dein Argument", Journalist im Studio Franken

    Alle Inhalte von Frederik Eichstädt

    111 Beiträge
    Polizei-Symbolbild

    Erlangen: Massenschlägerei nach Jugendfußballspiel

    Eine Schlägerei mit 70 beteiligten Personen ist nach einem Jugendfußballspiel in Erlangen entbrannt. Zahlen des Deutschen Fußballbunds zeigen: Solche Vorfälle sind keine Einzelfälle.

    Ein Schiff mit ausgefahrenem Kran steht am Ufer.

    Schiffsverkehr nach Unfall mit Hochspannungsleitung gesperrt

    Auf dem Main bei Viereth-Trunstadt im Kreis Bamberg ist am Samstagmorgen ein Schiffskran mit dem Steuerkabel einer Hochspannungsleitung kollidiert. Der Unfall führte zu einem Stromausfall und gesperrtem Schiffsverkehr.

    Die Drohne Heron auf der Startbahn beim Tag der Bundeswehr auf dem Militärflugplatz Jagel.

    Drohne nicht gleich Drohne: Welche Unterschiede es gibt

    Sei es im Ukraine-Krieg, bei Sichtungen in Skandinavien oder als neues Transportmittel: Häufig ist von Drohnen die Rede. User glauben, dabei würden viele noch an einen einfachen Spielzeug-Quadrocopter denken. Doch "Drohne" bedeutet weit mehr.

    Ein Reifenstapel.

    Mangelhaft im Test: Warum werden die Produkte weiter verkauft?

    Bei einem ADAC-Test ist ein Großteil der untersuchten günstigen Winterreifen durchgefallen. Bei BR24 haben User Unverständnis darüber geäußert, dass diese trotzdem verkauft werden dürfen. Wieso dürfen "mangelhafte" Produkte auf dem Markt bleiben?

    Ein Schüler blickt auf sein Smartphone, das er unter dem Tisch in seiner Hand hält. Währenddessen schreibt er mit einem Füller auf ein Blatt Papier.

    Handys in der Schule: Würden Störsender helfen?

    Handys, Smartwatches oder KI-Stifte können in Schulen zum Problem werden, ablenken oder zum Spicken genutzt werden. Als Lösung haben BR24-User Störsender oder Ortungsgeräte vorgeschlagen. Dürfen die eingesetzt werden? Was bringen sie?

    Die Warn-Apps KATWARN und NINA sind auf dem Bildschirm eines Smartphones zu sehen.

    Verunreinigtes Trinkwasser: Braucht es mehr Warnungen per App?

    Warnungen werden in Deutschland auf vielen verschiedenen Kanälen verbreitet, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Nicht jeder Weg ist immer sinnvoll. Nach einer Trinkwasserverunreinigung in Passau diskutierten User, wann per App gewarnt wird.

    (Symbolbild) Ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr.

    40 Jungtiere verendet: Millionenschaden bei Scheunenbrand

    Beim Brand einer Scheune in Naila ist ein Millionenschaden entstanden. 40 Kälber und Jungtiere fielen laut Polizeiangaben den Flammen zum Opfer. Auch eine Frau wurde verletzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

    Ein Helm hängt an einem Lenker an einem Fahrrad. Im Hintergrund ist verschwommen eine Fahrradfahrerin zu sehen, die keinen Helm trägt.

    Helmpflicht, Gurtpflicht, Rauchverbot: Warum der Aufschrei?

    Der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst fordert eine Helmpflicht für Pedelec-Fahrer. In den BR24-Kommentaren stieß die Idee teils auf Ablehnung. Auch früher schon gab es Gegenwind, zum Beispiel bei der Einführung der Gurtpflicht. Warum eigentlich?

    Die Amateuerboxer Hasan Arli (r) und Kay Löwentraut stehen sich während der Pressekonferenz zum Bratwurst-Boxkampf, um den Titel der ältesten Bratwurstküche der Welt, gegenüber.

    Wer für den Bratwurst-Boxkampf in den Ring steigt

    Ein Boxkampf soll die Frage nach der ältesten Bratwurstbude der Welt klären. Gegenüber stehen sich dabei Franken und Thüringen – mit einem Augenzwinkern. Nun ist klar, wer bei dem Kampf um die Wurst in den Ring steigt.

    Eine Hand hält einen Geldbeutel mit Geld in der Hand. Daneben ist ein Kind zu sehen. (Symbolbild).

    Unterhalt: Warum Eltern nicht zahlen

    Bund und Länder haben 2024 rund 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss gezahlt. Die Rückgriffsquote ist gering. BR24-User haben darüber diskutiert, warum Elternteile nicht zahlen und warum der Staat das Geld oft nicht zurückbekommt. Eine Einordnung.