Nachdem sich das vergangene Wochenende mit Beginn des Münchner Oktoberfests nochmal verbreitet von seiner freundlichen und spätsommerlich warmen, teilweise sogar heißen Seite gezeigt hat, richtet sich das Wetter in Bayern nun pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang (heute genau um 20:19 Uhr) wieder nach der aktuellen Jahreszeit.
Skandinavien-Tief bringt Temperatursturz
Die Ursache für den empfindlichen Temperaturrückgang von 8 bis 14 Grad innerhalb der vergangenen 24 Stunden ist Skandinavien-Tief Bernward, das mit Durchzug seiner von Baden-Württemberg und Hessen her kommenden Kaltfront einen Schwall feucht-kühler Nordmeerluft in den Freistaat gelenkt hat.
In Verbindung mit dem sich beim Golf von Genua entwickelnden Tief Calvin geht es heute vielerorts grau und nass in die neue Woche. Der mäßig und in Böen frisch bis stark auflebende Nordostwind rundet mit Tageshöchsttemperaturen von meist 8 bis 16 Grad das herbstlich anmutende Gesamtbild ab. Lediglich vom Chiemgau und Berchtesgadener Land über den östlichen Donauraum bis zum Passauer Abteiland kommt man nochmal in den Genuss von zumindest gelegentlichem Sonnenschein und Höchstwerten zwischen 17 und 22 Grad.
Wechselhaftes Herbstwetter noch bis Donnerstag
In den kommenden Tagen nistet sich Tief Calvin mit seinem Drehzentrum über Oberitalien ein, weshalb uns bis einschließlich Donnerstag das wolkige, zuweilen wechselhafte und windige Herbstwetter erhalten bleibt.
Dabei sinkt die Schneefallgrenze in den Alpen vorübergehend auf etwa 2.000 Meter Höhe, sodass die Gipfel ein erstes zartes Winterkleid erhalten dürften. Bei Höchstwerten von größtenteils 9 bis 17 Grad liegen wir im Freistaat generell 3 bis 6 Grad unter der aktuellen Klimareferenzperiode, die sich auf den 30-jährigen Zeitraum von 1991 bis 2020 bezieht. Zugleich weht der nordöstliche Wind vor allem am Dienstag und Mittwoch noch lebhaft und in exponierten Berglagen phasenweise stark böig.
Kühl am Wochenende, aber etwas Sonne
Am Freitag sowie am Wochenende kann sich wohl etwas besser die Sonne zeigen, durchziehende Wolken bringen aber noch den einen oder anderen Schauer und die Temperaturen bewegen sich mit etwa 12 bis 20 Grad weiterhin auf eher herbstlichem Niveau.
Der Blick in die Glaskugel lässt für die kommende Woche keinen allzu genauen Trend erkennen. Bisher scheint sich aber das wolkige und durchwachsene Herbstwetter erst einmal fortzusetzen. Doch auch wenn es auf den Wetterkarten nicht mehr nach Spätsommer aussieht, der Oktober hat eigentlich auch immer noch ein paar goldene Tage zu bieten.
Zeit für Regenschirm und Übergangsjacke
Dies wiederum wird für sonnenschein- und wärmeliebende Wiesn-Fans ein eher schwacher Trost sein. Eine Übergangsjacke sowie ein Regenschirm sollten neben Lederhose und Dirndl erst einmal griffbereit liegen.
Grafik: Bayernkarte - Wetterwarnungen des DWD
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über Wetterlagen und gibt auch im Ernstfall amtliche Warnungen heraus. Abgestuft werden diese in vier Kategorien:
Stufe 1 (gelb, Wetterwarnung) / Stufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) / Stufe 3 (rot, Unwetterwarnung) / Stufe 4 (dunkelrot, Warnung vor extremem Unwetter) / Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!