Symbolbild: Ein Flugzeug der Airline Norwegian
Symbolbild: Ein Flugzeug der Airline Norwegian
Bild
Symbolbild: Ein Flugzeug der Airline Norwegian
Bildrechte: picture alliance / TT NYHETSBYRÅN | Johan Nilsson / TT
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / TT NYHETSBYRÅN | Johan Nilsson / TT
Audiobeitrag

Symbolbild: Ein Flugzeug der Airline Norwegian

Audiobeitrag
>

Drohnenalarm jetzt auch in Norwegen - Flüge umgeleitet

Drohnenalarm jetzt auch in Norwegen - Flüge umgeleitet

Auch in Norwegen sind über Flughäfen mutmaßliche Drohnen gesichtet worden. Mehrere Flüge wurden umgeleitet. Woher die Drohnen kamen, ist noch unklar. Seit Tagen herrscht bereits im Nachbarland Dänemark Drohnenalarm.

Über dieses Thema berichtet: Bayern-2-Nachrichten am .

In Norwegen sind wegen mutmaßlicher Drohnensichtungen mehrere Flüge umgeleitet worden. Ein Flugzeug auf dem Weg von der Hauptstadt Oslo zum Flughafen Bardufoss in der nördlichen Provinz Troms habe am späten Abend umkehren müssen, berichtete unter anderem der Sender NRK unter Berufung auf die Airline Norwegian. Der Flughafen sei demnach vorübergehend geschlossen worden.

Erster Drohnenvorfall bereits am Sonntagvormittag

Bereits zuvor waren am Sonntag Berichten zufolge auch in der Provinz Nordland weiter südlich Drohnen innerhalb der Sperrzone am Flughafen Brønnøysund gesichtet worden. Auch in dem Fall sei ein Flug umgeleitet worden, berichtete NRK unter Berufung auf den Flughafenbetreiber Avinor.

Woher die Drohnen kamen, war zunächst noch unklar. Seit Tagen herrscht bereits im Nachbarland Dänemark Drohnenalarm, nachdem mehrere Flugobjekte an Airports gesichtet wurden. Der gesamte dänische Luftraum ist vom heutigen Montag an bis Freitag für zivile Drohnenflüge gesperrt. Am Mittwoch und Donnerstag beraten die EU-Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen.

Nachbarland Dänemark geht von "professionellem Akteur" aus

Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen hatte nach den Vorfällen von "hybriden Angriffen" gesprochen. Die Ermittler gehen von einem professionellen Akteur mit den nötigen Fähigkeiten aus, der damit Unruhe in dem Nato-Land stiften will. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, wer für die Vorfälle verantwortlich ist. Russland hatte am Donnerstag Vermutungen zurückgewiesen, für die Vorfälle in dem Nato-Land verantwortlich zu sein.

Mit Informationen von dpa.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!