Symbolbild: Drohne
Symbolbild: Drohne
Bild
Bericht: Dobrindt will Bundeswehr Drohnen abschießen lassen
Bildrechte: picture alliance / SIPA | Nastassia Kantorowicz Tor
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / SIPA | Nastassia Kantorowicz Tor
Audiobeitrag

Bericht: Dobrindt will Bundeswehr Drohnen abschießen lassen

Audiobeitrag
>

Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt gesichtet

Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt gesichtet

Dänemark hat erneut einen Vorfall mit Drohnen gemeldet. Gestern Abend seien über dem größten Militärstützpunkt des Landes stundenlang zwei Drohnen gekreist. Nach mehreren Vorfällen spricht die dänische Regierung von einer "systematischen Bedrohung".

Über dieses Thema berichtet: Bayern-2-Nachrichten am .

Die dänischen Behörden haben einen erneuten Drohnen-Vorfall gemeldet. Über dem größten Militärstützpunkt des Landes seien am Freitagabend mehrere Stunden lang ein bis zwei nicht identifizierte Drohnen gesichtet worden, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP am Samstag mit Blick auf die Militärbasis Karup, die auf Jütland liegt, der westlichen Halbinsel Dänemarks. Demnach war unklar, woher der die Flugkörper kamen. "Wir haben sie nicht abgeschossen", sagte der Polizeisprecher.

Zuvor Drohnen über Flughäfen und Luftwaffenstützpunkt

In den vergangenen Tagen hatte es in Dänemark mehrere Drohnen-Überflüge an Flughäfen gegeben. In der Nacht zum Donnerstag waren solche unbemannten Flugkörper über den Flughäfen Aalborg, Esbjerg und Sönderborg sowie über dem Luftwaffenstützpunkt Skrydstrup entdeckt worden. Bereits in der Nacht zum Dienstag musste der Flugbetrieb am Kopenhagener Flughafen eingestellt werden, weil mehrere große Drohnen stundenlang über das Gelände geflogen waren. 

Regierungschefin Mette Frederiksen sprach nach den Vorfällen der vergangen Tage von "hybriden Angriffen". Bisher gibt es keine Hinweise darauf, wer für die Vorfälle verantwortlich ist. Russland hat jegliche Verwicklung zurückgewiesen.

Die EU will angesichts der Vorfälle den Aufbau eines Abwehrsystems gegen unbemannte Luftfahrzeuge vorantreiben. Am Freitag berieten Vertreter der acht an Russland oder die Ukraine angrenzenden EU-Mitgliedstaaten sowie Dänemark und der Ukraine per Videoschaltung über den sogenannten Drohnenwall.

Mit Informationen von AFP

Im Audio: Dobrindt - Bundeswehr soll Drohnen abschießen dürfen

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Helena Dolderer
Audiobeitrag

Dobrindt kündigt Gesetzesänderung an - Bundeswehr soll Drohnen abschießen dürfen

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!