Gedenkort für Laura Dahlmeier in Garmischer Kirche
Gedenkort für Laura Dahlmeier in Garmischer Kirche
Bild
Gedenkort für Laura Dahlmeier in Garmischer Kirche
Bildrechte: picture alliance/dpa | Uwe Lein
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Uwe Lein
Bildbeitrag

Gedenkort für Laura Dahlmeier in Garmischer Kirche

Bildbeitrag
>

Gedenkort für Laura Dahlmeier in Garmischer Kirche

Gedenkort für Laura Dahlmeier in Garmischer Kirche

In Garmisch-Partenkirchen herrscht große Trauer um Laura Dahlmeier. In der Kirche Sankt Martin wurde jetzt ein Gedenkort für sie eingerichtet, damit Freunde, Nachbarn, Kollegen und Mitschülerinnen Abschied nehmen können.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Große Trauer um die verunglückte Wintersportlerin und Alpinistin Laura Dahlmeier herrscht auch in ihrem Heimatort im bayerischen Garmisch-Partenkirchen. In der Kirche Sankt Martin wurde nun ein Gedenkort für sie eingerichtet, wie das Erzbistum München und Freising am Donnerstagabend auf Facebook bekanntgab. Er soll Freunden, Nachbarn, Kollegen und Mitschülerinnen ermöglichen, Andacht halten zu können.

Das dazu gepostete Foto zeigt ein Porträtbild der Verstorbenen, vor der eine große Kerze und ein Blumenstrauß stehen. Weiter heißt es: "Auch wir nehmen Anteil am tragischen Tod der ehemaligen Schülerin unseres erzbischöflichen St. Irmengard-Gymnasiums."

Noch ist nicht klar, ob es nach dem Tod von Laura Dahlmeier eine öffentliche Trauerfeier in Garmisch-Partenkirchen geben wird. Bürgermeisterin Elisabeth Koch (CSU) sagte, der Familie müsse zunächst Raum und Zeit gegeben werden.

Dahlmeiers Leichnam wird voraussichtlich nicht geborgen

Zu einer Beisetzung in Bayern wird es womöglich nicht kommen, denn die frühere Top-Biathletin hatte schriftlich verfügt, sie wolle am Berg bleiben, sollte ihr einmal etwas zustoßen. Sie wollte niemanden in Gefahr bringen. Von pakistanischer Seite wird nun geprüft, ob das auch rechtlich möglich ist. Die Angehörigen sind im Austausch mit den Behörden vor Ort, die die Situation am Laila Peak beobachten. Sie halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Situation nicht mehr so riskant ist, zu veranlassen.

Die frühere Biathletin und Doppel-Olympiasiegerin war am Montag beim Bergsteigen im Karakorum-Gebirge in Pakistan in einen Steinschlag geraten. Laut ihrem Management war sie sofort tot. Rettungs- und Bergungsversuche scheiterten. Dahlmeier war staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin und aktives Mitglied der Bergwacht. Am 22. August wäre sie 32 Jahre alt geworden.

Zum Video: Nachruf auf Laura Dahlmeier: Eine Sportlerin fürs Unerwartbare

Laura Dahlmeier
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Laura Dahlmeier

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!