06.10.2025, Israel, Re'im: Menschen versammeln sich auf dem Nova-Festivalgelände in Re'im im Vorfeld des 2. Jahrestages des von der Hamas verübten Anschlags vom 7. Oktober.
06.10.2025, Israel, Re'im: Menschen versammeln sich auf dem Nova-Festivalgelände in Re'im im Vorfeld des 2. Jahrestages des von der Hamas verübten Anschlags vom 7. Oktober.
Bild
Anschlag vom 7. Oktober
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Ilia Yefimovich
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Ilia Yefimovich
Videobeitrag

Anschlag vom 7. Oktober

Videobeitrag
>

Israel und Hamas verhandeln: Ist Frieden möglich?

Israel und Hamas verhandeln: Ist Frieden möglich?

In Ägypten beginnen am Montag die Gespräche über einen Friedensplan für Gaza. Die Erwartungen sind hoch. Ist ein Frieden in Nahost möglich? Eine Einordnung bei BR24.

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

Vertreter Israels und der militant-islamistischen Hamas nehmen am Montag in Ägypten indirekte Verhandlungen über ein Ende des Gaza-Kriegs auf. Bei den Gesprächen in Scharm El-Scheich vermittelt die US-Regierung. Ziel ist es, die Details der ersten Phase eines Friedensplans von US-Präsident Donald Trump auszuarbeiten. Beide Kriegsparteien haben Unterstützung für den Plan signalisiert.

Ist ein Frieden in Nahost noch möglich? Darüber sprachen wir bei BR24 um 16 Uhr mit ARD-Korrespondentin Pia Steckelbach aus dem Studio Tel Aviv. Nahostexperte Jan Busse ordnete die aktuellen Geschehnisse ein. Das Video zum Livestream finden Sie oben eingebettet über diesem Artikel.

Was in der ersten Phase der Waffenruhe geplant ist

In der ersten Phase ist eine Waffenruhe für die Freilassung der restlichen Hamas-Geiseln im Gegenzug für die Freilassung Hunderter palästinensischer Gefangener in Israel vorgesehen. Der Friedensplan enthält Forderungen nach einer Entwaffnung der Hamas und geht auf die künftige Regierung des Gazastreifens ein. Zu diesen beiden Aspekten herrscht noch Unklarheit.

Die Hamas-Delegation wird von Chalil al-Haja angeführt, dem im Exil lebenden Chef der islamistisch-militanten Palästinenser-Gruppe. Für Israel nehmen Vertreter der Geheimdienste Mossad und Schin Bet sowie Berater von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teil.

Noch 47 Geiseln in Gewalt der Hamas

Auslöser des Gaza-Kriegs war der Überfall der Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel am 7. Oktober 2023. Dabei wurden nach israelischen Angaben mehr als 1.200 Menschen getötet. 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Zwei Jahre später sind noch immer 47 Geiseln in der Gewalt der Hamas, darunter auch mehrere deutsche Staatsbürger, mindestens 25 der Geiseln sollen bereits tot sein. 

Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel seither massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach palästinensischen Angaben mehr als 67.100 Menschen getötet. Die humanitäre Lage in dem Palästinensergebiet ist katastrophal.

Mit Informationen von AFP

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!