Wir tauchen jetzt – fünf Jahre später – wieder ein in die historische Welt um 1905. Eine Zeit geprägt vom industriellen Fortschritt, gesellschaftlichen Veränderungen und politischen Spannungen. Die rasche Industrialisierung lässt Städte und Infrastruktur schnell wachsen, moderne Fabriken und technische Visionen versprechen neue, blühende Wirtschaftszweige. In der Serie "Oktoberfest 1905" ist Brauereibesitzer Curt Prank (Mišel Matičević) so einer, der gefangen ist zwischen Tradition und Fortschritt: Bereits in Staffel 1 "Oktoberfest 1900" hat er bewiesen, wozu er in der Lage ist: Seine ehrgeizigen Ziele, die Errichtung einer gigantischen Bierburg auf dem Oktoberfest und die Fusion mit Deibel Bräu der Familie Hoflinger, sind gelungen.
- Hier geht's zur Serie: "Oktoberfest 1905" - Staffel 2 - jetzt in der ARD Mediathek
1905 sind somit auch Pranks Tochter Clara, gespielt von Mercedes Müller, und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) nach vier erfolgreichen Jahren in der Riege der Münchner Großbrauer etabliert. Aber das Familienidyll trügt. Während Maria Hoflinger (Martina Gedeck) nach wie vor durch Anweisung ihres Sohnes in der Psychiatrie weggeschlossen ist, geht der unerbittliche Konkurrenzkampf zwischen Roman und seinem Schwiegervater Prank weiter: Der Hass in der Familie eskaliert. Es droht der Verlust des neuen, visionären Festzelts auf der Wiesn an einen zwielichtigen Konkurrenten; die Ehe und die Liebe zwischen Roman und Clara stehen auf dem Spiel.
Mit einer Mischung aus Krimi und Historiendrama spinnen sich Intrigen über vier Folgen. Die Cliffhänger sitzen und es bleibt einem nur binge-watching, um dem Drang nach der nächsten Fortsetzung nachzugeben.
Parallel erzählt und eng verwoben mit der Hoflinger-Prank-Familie ist die Geschichte um Colina Kandl. Claras Freundin, gespielt von Brigitte Hobmeier, hat jetzt in Staffel zwei ihre qualvolle Haftstrafe nach ihrem gemeinschaftlich begangenen Mord verbüßt. Trotz aller Schicksalsschläge findet Colina nach ihrer Entlassung zurück in ein neues, selbstbestimmtes Leben als Sängerin im Wirtshaus "Deutsche Eiche".
Die "Deutsche Eiche" – seit jeher ein Zufluchtsort für Andersdenkende und Liebende
Wieder so eine spannende kleine Anspielung an eine wahre Begebenheit, oder vielmehr: an eine reale Institution. Die "Deutsche Eiche" in München ist Restaurant, Hotel und sie hat im Keller eines der größten schwulen Badehäuser Europas. Schauspieler, Filmstars, Künstler und Nachtschwärmer gehen hier seit dem Bau 1864 ein und aus.
Eine Reminiszenz in der Serie "Oktoberfest 1905": Die freie, unangepasste Community nennt sich hier "Bohème" und sie trifft sich in der Serie eben auch in der "Deutschen Eiche", im Untergrund. Dem Bürgermeister - Michael Kranz - sind die unkonventionellen Zusammenkünfte ein Dorn im Auge und er lässt alles kurz und klein schlagen.
Brigitte Hobmeier stark als Colina Kandl
Der aufkeimende Liebe zwischen Colina und Nappi, der Besitzerin der "Deutschen Eiche", zuzusehen, macht Spaß. Ihre authentische Leidenschaft für die Rollen ziehen in den Bann. Besonders Brigitte Hobmeier als starke, emanzipierte und moderne Colina ist eine Wucht.
"Ich habe mich riesig gefreut auf meine Colina. Wem würde ich im neuen Tanz mit dem Teufel begegnen? Wer ist Feind, wer Freund? Sie wird wieder singen und kämpfen und lieben, aber diesmal nicht auf der Wiesn, sondern in der Deutschen Eiche. Hand in Hand und Herz in Herz mit Lisa Maria Potthoff als Nappi." (Brigitte Hobmeier spielt Colina Kandl)
Die Hauptfiguren Colina und Nappi nähern sich an
"Oktoberfest 1905": Krimi, Historiendrama und bayerische Milieu-Studie
"Oktoberfest 1905" ist ein von Intrigen gefüllter Plot mit hintergründigem Humor. Die Geschichten um ein Bier-Imperium im Herzen Münchens pünktlich zur Eröffnung des Oktoberfests auf der Theresienwiese ist ein cleverer Schachzug und liefert auch für alle, die die Wiesn meiden, ein spannendes Porträt des bayerischen Milieus vor 100 Jahren. Stark inszeniert und von Anfang an spannend.
Am 12. September werden alle vier Folgen der zweiten Staffel "Oktoberfest 1905" in der ARD Mediathek veröffentlicht. TV-Ausstrahlung alle vier Folgen: Samstag, 20. September 2025, 20.15 Uhr im Ersten
Oktoberfest: Unser BreznBot beantwortet Eure Fragen zur Wiesn
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!