Neuste Nachrichten zum Thema: Oktoberfest

Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Jährlich lockt die Wiesn Millionen Besucher in Tracht auf die Theresienwiese in München. Seit 1810 wird hier gefeiert und getrunken – vor allem das berühmte Wiesn-Bier. Alle News zum Termin, den Festzelten und Fahrgeschäften im Überblick.

Archivbild: Feiernde Menschen im Bierzelt auf der Wiesn

Infektionswellen: Gibt es die "Wiesn-Grippe" wirklich?

Eine Erkältungswelle rollt seit dem Oktoberfest durch Bayern. Laut Infektiologen ist das Massenevent ein wichtiger Faktor für Infektionen in Bayern. Aber für den Anstieg von Corona sorgt ab Oktober auch die reguläre Erkältungs- und Grippesaison.

München, 2.10.25: Das ausgebrannte Wohnhaus im Stadtteil Lerchenau.

Nach Oktoberfest-Drohung: Briefe des Tatverdächtigen entdeckt

Fünf Tage, nachdem ein eskalierter Familienstreit München in Atem hielt, wurden Briefe des mutmaßlichen Täters zugestellt. Der 57-Jährige drohte darin laut der Polizei mehreren Behörden und Einrichtungen.

FC Bayern auf der Wiesn

Zehn Siege, null Zweifel: FC Bayern in Feierlaune auf der Wiesn

Der FC Bayern feiert einen makellosen Saisonstart beim Oktoberfest. Mit zehn Siegen aus zehn Spielen zeigt sich der deutsche Rekordmeister bei bester Laune. Besonderes viel Lob - und eine Aufgabe der besonderen Art gab es für Luis Díaz.

Die Wiesn am Abend: Das 190. Oktoberfest hat dieses Jahr 6,5 Millionen Besucher auf die Theresienwiese gelockt.

Turbulente Wiesn: Bombendrohung, Überfüllung, Temperaturrekord

Das 190. Oktoberfest hat dieses Jahr 6,5 Millionen Besucher auf die Theresienwiese gelockt. Doch immer wieder gab es Zwischenfälle. Mehrmals wurde das Festgelände wegen Überfüllung geschlossen, einmal wegen einer Sprengstoffdrohung.

Besucher des Oktoberfestes gehen über das Festgelände

Oktoberfest-Bilanz: Eine "Achterbahn-Wiesn" geht zu Ende

Rekordtemperaturen und Riesengaudi, aber auch Schließungen wegen Überfüllung und Bombendrohung – das Oktoberfest 2025 mit 6,5 Millionen Besuchern hatte durchaus Überraschungen auf Lager und dürfte in die Geschichte eingehen. So war die Wiesn 2025.

Dunkle Wolken über dem Oktoberfest

    Wiesn-Endspurt: Volle Zelte und regnerisches Finale

    Die fünfte Münchner Jahreszeit neigt sich dem Ende zu: Am Samstag feierten zahlreiche Besucher in vollen Bierzelten auf der Theresienwiese. Vorübergehend wurde der Wiesn-Haupteingang geschlossen. Heute heißt es dann bei Regen Abschied nehmen.

    Am Nachmittag musste das Festgelände wegen Überfüllung erneut geschlossen werden.

    Nach kurzzeitiger Schließung: Wiesn-Festgelände wieder geöffnet

    Nach turbulenten Tagen mit Überfüllung und einer Bombendrohung wollten Besucher heute den Wiesn-Endspurt genießen. Am Nachmittag musste das Festgelände wegen Überfüllung erneut geschlossen werden - allerdings nur für rund eine Stunde.

    Über dem Münchner Oktoberfest ist am Donnerstagabend eine nicht genehmigte Drohne geflogen.

      Drohne über Oktoberfest - Ermittlungen gegen Touristen

      Nicht nur über dem Flughafen – auch über dem Münchner Oktoberfest ist am Donnerstagabend eine nicht genehmigte Drohne geflogen. Von einem Zusammenhang geht die Polizei bisher nicht aus. Der Drohnenpilot wurde bereits identifiziert.

      Lebkuchenherzen hängen an einem Stand auf dem diesjährigen Oktoberfest in München.

      Die besten Tipps und Tricks zum Sparen auf der Wiesn

      Ein gebratenes halbes Hendl und eine Maß Bier für im Schnitt 35 Euro – "Wucher", sagen viele. Jedoch kann man auf der Wiesn auch in diesem Jahr an vielen Stellen richtig Geld sparen. Hier ein paar Tipps und Tricks.

      Joshua Kimmich (r.) im Zweikampf mit Frankfurts Can Uzun (Archivbild)

      Ausgerechnet Frankfurt: FC Bayern vor Startrekord und Wiesngaudi

      Zehn Pflichtspielsiege zum Saisonstart - das gab es auf diesem Niveau noch nie. Am Samstag könnte der FC Bayern München mit einem weiteren Sieg den Rekord brechen. Allerdings wartet einer der wenigen "Angstgegner": Eintracht Frankfurt.

      Viel Arbeit, wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?

        Viel Arbeit und wenig Schlaf als Wiesnkellner – Lohnt sich das?

        Es ist eines der größten Geheimnisse des Oktoberfests: Was verdienen die Wiesnbedienungen? Janik weiß es, denn er macht das schon zum zweiten Mal. Und sagen wir so: Für ein Jahr Studium und Miete langt's.

        02.10.2025, Bayern, München: Sicherheitspersonal steht am Morgen vor der Öffnung des Oktoberfests für Besucher an einem Eingang vom Oktoberfestgelände, während Mitarbeiter und Zulieferer das Gelände betreten.

        Oktoberfest-Sperrung: Wiesn-Chef geht von Millionenschaden aus

        Am Tag nach dem Alarmzustand in München dauern die Ermittlungen an. Rund um das Oktoberfest ist wieder Normalität eingekehrt. Doch die Sperrung hat Spuren hinterlassen: Wiesn-Chef Scharpf schätzt den wirtschaftlichen Schaden auf 20 Millionen Euro.

        Joachim Herrmann

        Nach Oktoberfest-Sperrung: Herrmann kritisiert Handy-Warnung

        Innenminister Joachim Herrmann kritisiert die Warnung vor "extremer Gefahr" für ganz München: Sie löste Ängste aus, obwohl die Bombendrohung nur die Wiesn betraf. Die Feuerwehr rechtfertigt den Alarm.

        Handwerker Martin P. vor seinem Kleinlaster

        Brand, Tote, Wiesn-Sperrung: Vaterschaftsstreit als Motiv?

        Er verletzte seine Mutter und seine Tochter, tötete wohl seinen Vater und sich selbst: Martin P. aus Starnberg. Akten, die dem BR vorliegen, geben Einblick in einen Familienstreit, der am Mittwoch auch das Oktoberfest zeitweise lahmlegte.

        Leeres Festzelt auf der Münchner Wiesn von innen.

        Das passiert mit ausgefallenen Wiesn-Reservierungen

        Die Schließung des Münchner Oktoberfestes hat nicht nur für eine bedrückende Situation in München gesorgt. Sie hat bei zahlreichen Gästen auch zum Ausfall ihrer Reservierung geführt. Was aber jetzt tun mit den nicht genutzten Verzehrgutscheinen?

        Eine Frau tut so, als gäbe sie dem Autor Bernhard Heckler einen Kinnhaken

          Wrestling auf der Wiesn? Eine Tragikomödie aus München

          Wrestling auf dem Oktoberfest? Für Autor Bernhard Heckler eine Marktlücke. Diese füllt er jetzt per Roman. Mit Anarcho-Gang, schnellen (und langsamen) Autos, Erpressermethoden und Mafia.

          Besucher, Schausteller und Wiesnwirte freuen sich auf den Wiesn-Endspurt.

            Nach dem Ausnahmezustand: So ist die Stimmung auf der Wiesn

            Nach der stundenlangen Sperrung des Oktoberfestes wegen einer Bombendrohung ist wieder fast Normalbetrieb auf der Theresienwiese. Bei vielen bleibt ein mulmiges Gefühl. Was Schausteller, Wiesn-Wirte und Besucher sagen.

            Mitarbeiter im Schützenfestzelt reinigen am Morgen vor der Öffnung vom Oktoberfestgelände die Bänke und Tische im Bierzelt.

            Wiesn-Verlängerung: Gaststättenverband rückt von Vorschlag ab

            Von dem Vorschlag, nach der gestrigen Oktoberfest-Sperrung die Wiesn um einen Tag zu verlängern, ist der Gaststättenverband Dehoga wieder abgerückt. Nicht nur der Wiesn-Chef der Stadt und die Wirte hatten Skepsis geäußert.

            Müll nach dem Oktoberfest

            Müll, Lärm, Erbrochenes: So erleben Anwohner die Wiesn

            Während der Wiesn herrscht in München Ausnahmezustand. Millionen Besucher, grölende Partytouristen und tonnenweise Müll. Besonders hart trifft das alle, die unmittelbar an der Theresienwiese wohnen.

            Die Dame ohne Unterleib im Wiener Prater (Archivbild von 1910)

            Söders Shitstorm: Die Geschichte der "Damen ohne Unterleib"

            Ohne Industrie sei Deutschland eine "Dame ohne Unterleib": Für diese Erklärung hat Markus Söder viel Kritik bekommen. Doch woher kommt diese alte Metapher überhaupt? Eine Rundreise von der weltersten "Frau ohne Unterleib" bis ins Bayern von heute.

            Die Gefahrenmitteilung auf einem Smartphone

            Handy-Alarm zur Wiesn-Schließung: "Extreme Gefahr", viele Fragen

            Eine Warnung vor "extremer Gefahr" auf dem Smartphone hat am Vormittag viele Menschen in München aufgeschreckt. Nach einem Klick erfuhren sie, dass auf die Oktoberfest-Schließung hingewiesen wurde. Was steckte dahinter? Was sagt die Polizei?

            Nach einer Bombendrohung blieb das Münchner Oktoberfest am Mittwochmorgen erst einmal geschlossen. Jetzt haben die Eingänge wieder geöffnet. Das Festgelände hat sich gefüllt - doch der Unterschied zu den vergangenen Tagen ist spürbar.

            Oktoberfest hat wieder geöffnet: Weniger Besucher, mehr Polizei

            Nach einer Bombendrohung blieb das Münchner Oktoberfest am Mittwochmorgen erst einmal geschlossen. Jetzt haben die Eingänge wieder geöffnet. Das Festgelände hat sich gefüllt - doch der Unterschied zu den vergangenen Tagen ist spürbar.

            Nach einem Großeinsatz der Polizei im Münchner Norden wurde das Oktoberfest wegen einer Bombendrohung für mehrere Stunden unterbrochen. Am Abend konnte das größte Volksfest der Welt weitergehen.

            Großer Brandeinsatz und zeitweise Wiesn-Sperrung: Was wir wissen

            Mehrere Brände haben am Mittwoch die Einsatzkräfte in München in Atem gehalten. Zwei Tote wurden gefunden. Wegen einer Bombendrohung wurde auch das Oktoberfest zeitweise gesperrt. Was wir bislang wissen.

            Oktoberfest in Munich reopens after bomb threat

              Oktoberfest in Munich reopens after bomb threat

              Following a bomb threat, Munich’s Oktoberfest was initially closed on Wednesday. The entrances have now reopened. Beforehand, the venue was searched by up to 30 specialist dogs. Over 500 police officers took part in the operation.

              Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma bewachen den Zugang zum Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese.

              Ausnahmezustand in München: Das sagen die Menschen

              Explosionen und Brände im Norden Münchens, Bombendrohung für das Oktoberfest, Notfallwarnungen auf sämtlichen Handys – und zwei Tote. Wie Münchner und Wiesngäste den turbulenten Tag erlebt haben.