26.09.2025, Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: Fußball: 2. Bundesliga, FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth, 7. Spieltag, Veltins Arena. Noel Futkeu (SpVgg Greuther Fürth) sitz nach dem Schlusspfiff auf dem Rasen. Foto: Bernd Thissen/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
26.09.2025, Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen: Fußball: 2. Bundesliga, FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth, 7. Spieltag, Veltins Arena. Noel Futkeu (SpVgg Greuther Fürth) sitz nach dem Schlusspfiff auf dem Rasen. Foto: Bernd Thissen/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Bild
FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Bernd Thissen
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Bernd Thissen
Videobeitrag

FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth

Videobeitrag
> Sport >

Nur verteidigen reicht nicht - Fürths Lustlos-Spiel auf Schalke

Nur verteidigen reicht nicht - Fürths Lustlos-Spiel auf Schalke

Die Spielvereinigung Greuther Fürth reist ohne Punkte aus dem Ruhrgebiet zurück in die Heimat: Die "Kleeblätter" wurden von Aufstiegsaspirant Schalke 04 über 90 Minuten dominiert. Am Ende stand eine noch schmeichelhafte 0:1-Niederlage.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Keine Chancen, keine Tore, keine Punkte: Eine erschreckend offensivschwache SpVgg Greuther Fürth verlor am 7. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga verdient 0:1 beim FC Schalke 04. Während Schalke durch den Sieg vorübergehend auf Tabellenplatz zwei klettert, hängen die Mittelfranken im tristen Tabellenmittelfeld fest.

Halbzeit eins war über weite Strecken eine sehr einseitige Angelegenheit: Schalke 04 legte zielstrebig los und erarbeitete sich allein in der Anfangsviertelstunde vier aussichtsreiche Strafraumsituationen. Ein etwas zu hoch angesetzter Schuss aus spitzem Winkel von El-Faouzi nach tollem Solo (13.) hätte durchaus die Führung für die "Königsblauen" sein können.

Doch nach diesem wilden Beginn stabilisierte sich das "Kleeblatt" etwas und hielt dagegen. Schalke bis zur Halbzeit zwar weiter mit optischen Vorteilen. Fürth-Torwart Pelle Boevink wurde aber kein Mal ernsthaft geprüft.

Fürth fast ausschließlich in der Defensive

Auch nach der Pause dominierte Schalke das Spiel weiter. Selbst ein Dreier-Wechsel beim Kleeblatt - Julian Green, Reno Münz und Jomaine Consbruch kamen in der 62. Minute aufs Feld - brachte nicht den erhofften frischen Wind. Die Partie wurde immer einseitiger.

Fürth fast nur noch in der Defensive, Keeper Boevink und seine Vorderleute hielten mit Glück und Geschick bei besten Schalker Chancen (70., 75.) noch lange die "Null". 13 Minuten vor dem Ende war das mittelfränkische Abwehrbollwerk aber geknackt.

Schalke-Joker Porath mit dem Tor des Tages

Der erst sechs Minuten zuvor eingewechselte Joker Finn Porath traf zum 1:0 (71.). Nach einem schnellen Schalker Vorstoß konnte Boevink einen Schuss Karaman aus gut sechs Metern nur zur Seite abwehren, Portah drückte den Ball aus spitzem Winkel über die Linie.

Fürth mit der "hundertprozentigen" Ausgleichschance

Erst in der achtminütigen Nachspielzeit wagte sich Fürth endlich nach vorne, rannte mit dem Mut der Verzweiflung an. Und tatsächlich: Schalke-Keeper Loris Karius verhindert bei einem Kopfball von Fürths Sillah aus kurzer Distanz den möglichen Ausgleich (90.+5.). Fast im Gegenzug allerdings das 2:0, das der VAR einkassierte. So bleib es am Ende trotz turbulenter Schlussminuten beim verdienten Schalker Sieg.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.