Der FC Ingolstadt sichert sich mit einem 2:1 gegen den 1. FC Saarbrücken den dritten Sieg in Serie. Dabei waren die Hausherren vor allem in der ersten Hälfte das klar bessere Team. Damit entfernen sich die Schanzer weiter von der Abstiegszone und sind nicht mehr weit davon entfernt, zu den oberen Plätzen Kontakt aufzunehmen.
Knappe 1:0-Führung zur Halbzeit
In den letzten Wochen konnte der FC Ingolstadt nach dem verpatzten Saisonstart viel Selbstvertrauen tanken. Dennis Kaygin erlöste am vergangenen Spieltag die Schanzer mit seinem Last-Minute-Treffer in Aachen vom Auswärtsfluch und wurde dafür von Trainerin Sabrina Wittmann mit einem Startelfeinsatz belohnt.
Der FC Ingolstadt war von Anfang an die bestimmende Mannschaft, drängte die Gäste hinten rein. Die Hausherren überzeugten mit Spielkontrolle und Ballbesitz. Mit zunehmender Spieldauer wurden auch die Angriffe präziser. In der 24. Minute bedankte sich Kaygin für seinen Startelfeinsatz mit einem Traumtor. Kurz vor der Halbzeit wäre beinahe das 2:0 gefallen, doch der Schuss von Max Besuschkow verfehlte das Tor knapp.
Saarbrücken wird stärker und macht es spannend
Saarbrückens Trainer Alois Schwartz reagierte auf den schwachen Auftritt seiner Mannschaft und brachte frische Kräfte in die Partie. Und die Gäste wurden nun auch aktiver. In der 57. Minute schaffte Kai Brünker den Ausgleich.
Yann Sturm erlöst Schanzer-Fans
Jetzt war es ein Spiel auf Augenhöhe. In der 73. Minute stand Schiedsrichter Jürgensen, als er Saarbrücken einen Elfmeter verweigerte. Der bereits gelbverwarnte Rosenlöchner brachte Brünker im Strafraum zu Fall, doch der Pfiff blieb aus - Glück für Ingolstadt. In der Folge setzten sich die Schanzer zunehmend im gegnerischen Strafraum fest. In der 86. Minute brachte ein weiter Distanzschuss von Yann Sturm schließlich den Siegtreffer zum 2:1.
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.
