Bayerischer Sportpreis
Bayerischer Sportpreis
Bild
Bayerischer Sportpreis
Bildrechte: Geschäftsstelle Bayerischer Sportpreis
Schlagwörter
Bildrechte: Geschäftsstelle Bayerischer Sportpreis
Bildbeitrag

Bayerischer Sportpreis

Bildbeitrag
> Sport >

Bayerischer Sportpreis 2025: Preuß, Engel & Co werden geehrt

Bayerischer Sportpreis 2025: Preuß, Engel & Co werden geehrt

Bayerns erfolgreichste Sportler können sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Franziska Preuß, Christina Rupprecht, Justin Engel und Co. wird der "Bayerischen Sportpreis" verliehen. Der BR zeigt die Aufzeichnung der Gala im TV und Stream.

Über dieses Thema berichtet: Blickpunkt Sport am .

Im Jahr 2025 haben Bayerns Sportlerinnen und Sportler für große Erfolge und spannende Geschichten gesorgt. Für ihre Leistungen - im Wettkampf sowie außerhalb davon - werden sie am 11. Oktober beim "Bayerischen Sportpreis 2025" geehrt.

BR24Sport zeigt die Aufzeichnung der Preisverleihung des "Bayerischen Sportpreis 2025" am 12. Oktober ab 22.30 Uhr im TV und Stream.

Seit 2002 zeichnet der Bayerische Ministerpräsident alljährlich bedeutende bayerische Sportler aus - für herausragende Verdienste und beispielhafte Initiativen im Bereich des Sports - und das in verschiedenen Kategorien:

Herausragende Bayerische Sportkarriere

Franziska Preuß gewann bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im Februar das langersehnte Gold in der Verfolgung, Silber im Sprint sowie jeweils Bronze in der Mixed- und Single-Mixed-Staffel. Darüber hinaus sicherte sie sich durch ihren Sieg im letzten Rennen der Saison den Gesamtweltcup im Biathlon.

Herausragender Nachwuchssportler

Justin Engel aus Nürnberg schrieb Tennissportgeschichte als erster Spieler seines Jahrgangs 2007, der einen Sieg auf der ATP-Tour erringen konnte. Mit einer Wildcard überraschte er als Außenseiter beim ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum im Mai und besiegte im Erstrunden-Duell den erfahrenen Jan-Lennard Struff.

Lebenswerk im Sport

Dr. Felix Brych, Rekord-Schiedsrichter der Bundesliga, beendete im Mai 2025 seine beeindruckende Karriere. Seit 1999 für den DFB tätig, leitete er ab 2004 Bundesligaspiele und war von 2007 bis 2021 FIFA-Schiedsrichter. Mit 359 Bundesliga-Spielen hält er den Rekord, pfiff 69 Champions-League-Partien, darunter das Finale 2017, und war mehrfach bei WM und EM im Einsatz. Für seine Leistungen wurde er mehrfach als Weltschiedsrichter und DFB-Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet.

Botschafterinnen des Bayerischen Sports

Die Frauenmannschaft des FC Bayern München feierte in der Saison 2024/25 einen historischen Erfolg: Erstmals in der Vereinsgeschichte gewann das Team unter Trainer Alexander Straus das Double aus Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal. Darüber hinaus sicherten sich die Münchnerinnen den Titel beim prestigeträchtigen "World Sevens"-Turnier in Estoril, Portugal.

Herausragende Förderung des Sports

Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) steht seit 1945 als Dachverband für Sport, Ehrenamt und Gemeinschaft in Bayern. 2025 begeht der Verband sein 80-jähriges Bestehen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der BLSV zu einer zentralen Säule der bayerischen Sport- und Vereinswelt entwickelt.

Unvergessliche Sportmomente

Christina "Tiny Tina" Rupprecht hält als erste deutsche Boxerin alle vier WM-Titel der wichtigsten Verbände WBO, WBA, WBC und IBF. Mit ihrem historischen Punktsieg im April 2025 gegen die bis dahin ungeschlagene Sumire Yamanaka erkämpfte sie sich den fehlenden IBF-Titel und wurde so zur unumstrittenen Weltmeisterin im Atomgewicht – zum "Undisputed Champion".

Jetzt-erst-recht-Preis

Moritz Brückner, der seit einem Surfunfall im März 2019 auf den Rollstuhl angewiesen ist, fand während seiner Rehabilitation seine Leidenschaft für Rollstuhlrugby. Er schloss sich dem Team der Sportfreunde Illerrieden an und war Teil der deutschen Mannschaft bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris, für die sich das Team erstmals seit 2008 wieder qualifizierte.

Persönlicher Preis des Ministerpräsidenten geht an Rummenigge

Der Bayerische Sportpreis wird am 11. Oktober in insgesamt sieben Kategorien vergeben. Den persönlichen Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten erhält Bayern-Legende Karl-Heinz Rummenigge. Die Verleihung des Bayerischen Sportpreises zeigt der Bayerische Rundfunk in einer Aufzeichnung am Sonntag, 12. Oktober, ab 22.30 Uhr im BR Fernsehen und im Stream. Moderator ist Markus Othmer.