Die Fußballtrainer Vincent Kompany (links) und Niko Kovac
Die Fußballtrainer Vincent Kompany (links) und Niko Kovac
Bild
Die Fußballtrainer Vincent Kompany (links) und Niko Kovac
Bildrechte: picture alliance / kolbert-press/Martin Agüera | kolbert-press/Martin Agüera
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / kolbert-press/Martin Agüera | kolbert-press/Martin Agüera
Videobeitrag

Die Fußballtrainer Vincent Kompany (links) und Niko Kovac

Videobeitrag
> Sport >

"Duell der Fäuste": FC Bayern im Spitzenspiel gegen Dortmund

"Duell der Fäuste": FC Bayern im Spitzenspiel gegen Dortmund

Der FC Bayern geht als Favorit in das Duell gegen Borussia Dortmund. Doch Trainer Vincent Kompany lobt vor dem Bundesliga-Klassiker das Team von Trainer Niko Kovac - und lässt sich sogar auf einen verbalen Infight ein.

Über dieses Thema berichtet: Heute im Stadion am .

Wenn man wie der FC Bayern gerade jedes Spiel gewinnt, dann muss der Chef schon mal warnen, dass man den kommenden Gegner nicht unterschätzt. Am Samstag treffen die Münchner auf Borussia Dortmund. Es ist das Duell des Tabellenersten gegen den Zweiten. Erstmals seit Langem bietet der "Klassiker" also wieder sportliche Relevanz - und trotzdem geht Kompanys Mannschaft als Favorit in die Begegnung.

Kompany lobt Kovacs Dortmunder

"Sie haben ganz unterschiedliche Qualitäten - Dortmund ist insgesamt ein starker Gegner", mahnte Kompany vor dem Spitzenspiel am Samstag (ab 18.30 Uhr in der Radioreportage im BR24Sport Livecenter). Die Dortmunder hätten unter Niko Kovac "mittlerweile Deutlichkeit in System und Profil", lobte der Belgier. "Sie haben Spieler, die immer treffen können, mit Serhou Guirassy einen Spieler, der nicht viele Chancen braucht. Und Innenverteidiger mit viel Erfahrung, auch im Mittelfeld herrscht große Erfahrung."

Kompany vor Duell mit Kovac: "Zwei Fäuste gegeneinander"

Dortmunds Trainer Niko Kovac, von 2018 bis 2019 selbst in München auf der Trainerbank, will sein Team wie eine Faust gegen den Tabellenführer agieren lassen. "Wir sind beide ungeschlagen, also sind es zwei Fäuste gegeneinander, würde ich sagen. Mal sehen, wie das am Ende ausgeht", ließ sich Kompany auf den verbalen Infight ein. Der 39-Jährige sieht aber viel mehr ein Duell der Mentalität beider Teams. "Die ist bei uns bislang eine große Stärke, vermutlich auch bei Dortmund."

Kompany: "Dieses Spiel willst du immer gewinnen"

Am Samstag winkt noch eine extra Motivation. Der BVB hält den Startrekord mit elf gewonnenen Spielen aus der Saison 2015/16. Den könnten die Münchner ihnen am Samstag abnehmen. "Diese Topspiele gegen Dortmund sind fast schon wie ein eigener Pokal", wiegelt Kompany ab. "Ich meine: Egal, ob du fünf Siege oder fünf Niederlagen zuvor hattest: Dieses Spiel willst du immer gewinnen!" Er wolle nicht, "dass einer da an Rekorde oder nur drei Punkte denkt - wir wollen Dortmund schlagen! So einfach ist das".

Fragezeichen hinter dem Einsatz von Guerreiro

Personell kann Vincent Kompany am Samstag aus dem Vollen schöpfen. Nur Josip Stanisic wird die Partie sicher verpassen. Der kroatische Nationalspieler ist nach seiner Knieverletzung noch nicht fit. Hinter dem Einsatz von Raphael Guerreiro steht noch ein Fragezeichen. Der Portugiese war angeschlagen aus Frankfurt zurückgekehrt. Kompany will das Abschlusstraining abwarten, ob Guerreiro gegen seinen Ex-Klub auflaufen kann.

Im Video: Kovac und Kompany und das Duell der Fäuste

ARCHIV - 04.10.2025, Hessen, Frankfurt/Main: Fußball: Bundesliga, Eintracht Frankfurt - FC Bayern München, 6. Spieltag, Deutsche Bank Park. Münchens Trainer Vincent Kompany (Bayern München) reagiert an der Seitenlinie. (zu dpa: «Bayern wiegelt bei Schlotterbeck ab - Eberl: «Upa» das Thema») Foto: Arne Dedert/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Arne Dedert
Videobeitrag

Vincent Kompany