Der FC Bayern München und Finanzvorstand Michael Diederich gehen ab dem 30. September getrennte Wege. Wie es in einer Pressemitteilung des Vereins heißt, habe sich Diederich selbst dazu entschieden, sein Amt niederzulegen. "Nach zwei sehr intensiven und erfolgreichen Jahren im Vorstand der FC Bayern AG habe ich mich entschlossen, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen", so wird Diederich in der Mitteilung zitiert. Mehrere Medien berichten indessen übereinstimmend, dass Diederich zur "Deutschen Bank" wechsele.
Diederich war schon zuvor bei einer Bank
Mit dem Schritt würde Diederich in eine ihm bekannte Branche zurückkehren. Vor seiner Zeit beim FCB hatte er über 27 Jahre für die Hypovereinsbank gearbeitet und wurde 2015 sogar zum Vorstandschef berufen.
Der 59-Jährige war seit April 2023 Mitglied des Vorstands, zuvor war er seit 2018 Mitglied des Aufsichtsrates.
In einer Mitteilung des FC Bayern wird Vereinspräsident Herbert Hainer zitiert: "Michael Diederich hat uns nach offenen und konstruktiven Gesprächen mitgeteilt, dass er seinen Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern wird. Wir wünschen Michael für seine Zukunft alles erdenklich Gute und bedanken uns sehr für seinen großen Einsatz und die gemeinsame, sehr erfolgreiche Zeit beim FC Bayern." Diederich habe "viele Themen und Projekte angestoßen, viele neue Impulse gesetzt und wichtige Partnerschaften für eine erfolgreiche Zukunft des FC Bayern etabliert".
Nachfolge von Diederich noch unklar
Bis auf Weiteres werden der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen und Sportvorstand Max Eberl die Aufgaben des Vorstands umsetzen, teilte der Rekordmeister am Donnerstag mit. Über eine Nachfolge von Diederich und die zukünftige Aufgabenteilung im Vorstand werde der Klub "zu gegebener Zeit entscheiden".