Klara Bühl von den FC Bayern Frauen
Klara Bühl von den FC Bayern Frauen
Bild
Klara Bühl von den FC Bayern Frauen
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

Klara Bühl von den FC Bayern Frauen

Aktualisiert am
Videobeitrag
Erschien zuerst am
> Sport >

Matchwinnerin: Klara Bühl zeigt das Champions-League-Gesicht

Matchwinnerin: Klara Bühl zeigt das Champions-League-Gesicht

Die FC Bayern Frauen zeigten beim 3:2-Erfolg gegen den FC Arsenal zwei Gesichter. Mitentscheidend dafür, dass die Partie nach 0:2-Rückstand noch gedreht wurde, war Klara Bühl. Die Schlüsselspielerin ging voran und bereitete alle drei Treffer vor.

Über dieses Thema berichtet: BR24 TV am .

In der Halbzeit der Champions-League-Partie zwischen den FC Bayern Frauen und dem FC Arsenal deutete am Mittwochabend nichts auf ein Happy End für die Münchnerinnen hin: Vor 15.407 Zuschauern in der großen Arena hatte das Team von Trainer José Barcala in den ersten 45 Minuten einen trägen, uninspirierten Eindruck hinterlassen, war den Britinnen in so ziemlich allen Belangen unterlegen. Der 0:2-Rückstand zur Pause war verdient, Besserung nur bei den kühnsten Optimisten in Sicht.

Völlig anderes Gesicht nach der Pause

Doch nach dem Wechsel änderte sich alles. Die Mannschaft, der anfangs noch das 1:7 beim FC Barcelona in den Köpfen zu stecken schien, zeigte sich plötzlich von seiner guten Seite. Auf einmal waren die Münchnerinnen präsent, gingen beherzt in die Zweikämpfe und setzten auch spielerische Akzente. Die Folge: Das Team dreht die Partie und siegte am Ende noch mit 3:2.

Barcala hatte in der Halbzeit offenbar die richtigen Worte gefunden. Der Trainer hat aber auch mehrere erfahrene, hoch veranlagte Akteurinnen in der Mannschaft, auf die er sich in solchen Situationen verlassen kann: "Diese Art von Spiel, diese Reaktion, definieren uns als Team", sagte der Spanier.

Klara Bühl verdient sich den Titel "Spielerin des Spiels"

Eine stach trotzdem hervor, auch wenn sie namentlich nicht als Torschützin auf der Anzeigetafel erschien: Klara Bühl. Die 24-jährige Nationalspielerin, die auch zur "Spielerin des Spiels" gewählt wurde, war die überragende Akteurin. Sie ging voran und bereitete alle drei Treffer vor. "Man kann's noch nicht ganz glauben, was passiert ist", sagte die Unterfränkin direkt nach dem Spiel. "Es war sehr tough, so in der Halbzeitpause zu sitzen. Aber wir haben die richtigen Schlüsse gezogen, die richtigen Sachen angesprochen."

Vor allem sie selbst. Die ohnehin körperlich starke 24-Jährige war sehr präsent, nahm nun jeden Zweikampf an und sorgte mit viel Tempo für ordentlich Zug nach vorne. Spätestens mit dem Anschlusstreffer der eingewechselten Alara (67.) spürten alle im Stadion, dass hier doch noch was drin ist. Pernille Harder (80.) sowie Kapitänin Glódís Viggósdóttir (86.) erzielten schließlich die Treffer zum Sieg.

Arena als zusätzliche Motivationsspritze

"Der Anschlusstreffer gibt uns Rückenwind, aber auch den Zuschauern im Stadion", so Bühl über die Fans, die mit für die erfolgreiche Aufholjagd gesorgt hätten. Und das im großen Stadion, das speziell Klara Bühl immer als zusätzliche Motivationsspritze dient: "Mir gibt es sehr viel Energie, in diesem Stadion zu spielen."

So sorgte der Königsklassen-Abend doch noch für die ganz großen Emotionen. "Ich glaube, so ein Sieg tut extrem gut, vor allem in der Tabelle, aber auch für unser Selbstbewusstsein, dass wir einfach auf diesem Niveau mithalten können und mitspielen können", sagte Bühl. Und Coach Barcala nahm auch dank seiner Schlüsselspielerin eine ganz wichtige Erkenntnis mit: "Wir können akzeptieren, wenn wir leiden, wenn der Gegner besser ist, aber wir müssen ruhig bleiben, geschlossen bleiben und gemeinsam die Schwierigkeiten angehen."

Klara Bühl
Bildrechte: picture alliance / Midori Ikenouchi/Hasan Bratic | Midori Ikenouchi
Videobeitrag

Klara Bühl

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.