Überfülltes Oktoberfest am 27. September 2025
Überfülltes Oktoberfest am 27. September 2025
Bild
Überfülltes Oktoberfest am 27. September 2025
Bildrechte: Petr Jerabek /BR
Schlagwörter
Bildrechte: Petr Jerabek /BR
Videobeitrag

Überfülltes Oktoberfest am 27. September 2025

Videobeitrag
>

Wiesnchef: Kommunikation bei Überfüllung war "nicht optimal"

Wiesnchef: Kommunikation bei Überfüllung war "nicht optimal"

Wegen Überfüllung musste das Festgelände der Wiesn am Samstagabend kurzzeitig geschlossen werden. Mehrere Menschen gerieten in dem dichten Gedränge in Panik. Wiesn-Chef Scharpf räumte ein, dass die Kommunikation "nicht optimal" gelaufen sei.

Über dieses Thema berichtet: Bayern-2-Nachrichten am .

Bei der Halbzeit-Bilanz zum Oktoberfest 2025 standen heute nicht nur die Besucherzahlen, sondern auch die zeitweise Schließung wegen Überfüllung am Samstag im Fokus. Einige Besucher waren dabei in Panik geraten, viele fühlten sich durch Lautsprecherdurchsagen zunächst nicht gut informiert. Verletzte hat es laut Stadt nicht gegeben.

Münchens Wirtschaftsreferent und Wiesnchef Christian Scharpf räumte ein, dass die ersten Durchsagen "nicht optimal" gewesen seien. Der Grund für die Sperrung sei daraus nicht hervorgegangen. Das habe auch zu Panik geführt, was "völlig verständlich" sei. Man wolle den Vorgang noch "intern analysieren". Nach Angaben von Scharpf waren zu dem Zeitpunkt 300.000 Menschen gleichzeitig auf dem Festgelände – das entspreche der Einwohnerzahl von Augsburg. Zum Vergleich: An guten Tagen sind rund 500.000 Menschen auf dem Gelände – allerdings über den ganzen Tag verteilt.

"Sehr plötzliche Zusammenballungen"

Es habe zur Zeit des Reservierungswechsels "sehr, sehr plötzliche Zusammenballungen an verschiedenen Stellen" gegeben, so Wiesnchef Scharpf zur Situation vom Samstagabend. Der Koordinierungskreis mit den Sicherheitsbehörden sei dann zusammengerufen worden und man habe entschieden, das Gelände kurzzeitig zu sperren und die Menschen unter anderem bei X aufzufordern, vorübergehend nicht mehr zu kommen.

Gott sei Dank sei das nur eine "sehr kurze Situation" gewesen. Nach einer Stunde habe man die Maßnahmen wieder zurückfahren können. Der Wiesnchef sagte auch, dass es in der Vergangenheit "immer wieder mal" Situationen gegeben habe, die eine Sperrung des Wiesn-Geländes erfordert hätten.

Im Video: Wie haben die Wiesn-Besucher die Überfüllung erlebt?

Wiesn-Besucher berichtet von Gedränge
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Wiesn-Besucher erzählen von Gedränge und Verunsicherung

Besucherin: Erinnerung an die Loveparade in Duisburg

Wiesn-Besucher berichteten BR24 von schwierigen Situationen: An die Ereignisse bei der "Loveparade" in Duisburg habe sie das alles erinnert, sagte eine Besucherin. Zusammen mit ihrem Freund sei sie in der Hauptstraße des Oktoberfests "nur noch geschoben" worden. "Es wurde immer voller und voller, es ging nicht mehr vor und zurück." Menschen hätten geschrien und versucht, Kinder in Mandel- und Souvenirstände zu heben, damit sie dort in Sicherheit sind. "Das war ganz krass, so hab ich das noch nie erlebt." Sie hätten "keine Luft mehr gekriegt" und Angst gehabt. Die Polizei habe erst spät reagiert.

"Manche haben Panik gekriegt", erzählte auch eine Gruppe junger Männer auf dem Heimweg. Die Durchsagen sei zunächst nämlich "undeutlich formuliert" gewesen. Erst später sei daraus hervorgegangen, dass keine Gefahr bestehe. Einige Teenager befürchteten, ein "Massenmörder" sei auf dem Gelände, "oder wir werden gleich erschossen". Als sie dann gehört hätten, dass nur Überfüllung der Hintergrund war, seien sie schon sehr erleichtert gewesen, so die Mädchen: "Aber wir waren komplett durch – das war brutal".

Im Video: Wiesnchef Scharpf zur kurzzeitigen Sperrung des Oktoberfestes

Wiesnchef Christian Scharpf
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Wiesnchef Christian Scharpf

Kritik an unklarer Durchsage

Eine Mutter der Mädchen hatte einfach "nur gedacht, wo sind alle und sind alle da?" Ansonsten sei sie "relativ gefasst" gewesen: "Ich habe mir gedacht, das wird schon gut gehen."

Vor allem eine Durchsage aus den Lautsprechern wurde kritisiert, mit der Besucher ohne Angabe von Gründen aufgefordert worden seien, das Gelände zu verlassen. Das habe Panikgefühle verstärkt, berichteten Besucher BR24. Obwohl es keine Verletzten gab, hat der Sanitätsdienst des Oktoberfestes zwei Menschen mit Panikattacken behandelt. 

Mit Informationen von dpa

Oktoberfest: Unser BreznBot beantwortet Eure Fragen zur Wiesn

Im Video: Überfüllte Wiesn am Samstagabend

Die Theresienwiese ist überfüllt
Bildrechte: Petr Jerabek /BR
Videobeitrag

Die Theresienwiese ist überfüllt

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!