FCB-Stürmer Harry Kane
FCB-Stürmer Harry Kane
Bild
FCB-Stürmer Harry Kane
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance/dpa
Videobeitrag

FCB-Stürmer Harry Kane

Aktualisiert am
Videobeitrag
Erschien zuerst am
> Sport >

Union Berlin zeigt der Welt, wie man den FC Bayern knackt

Union Berlin zeigt der Welt, wie man den FC Bayern knackt

Mit 16 Siegen in Serie in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal rauschte der FC Bayern München in die Fußball-Saison. Dann kam Union Berlin - und hatte als erste Mannschaft ein Rezept parat, das die Münchner bis zum Schluss ärgerte.

Über dieses Thema berichtet: Heute im Stadion am .

Der FC Bayern München kann also doch noch eine Partie NICHT gewinnen. Das ist die Erkenntnis nach dem Last-Minute-2:2 der Münchner am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim 1. FC Union Berlin vom Samstag, als den Oberbayern bis kurz vor dem Ende gar die erste Saisonniederlage drohte. Ein Punktgewinn gegen den FCB, das gelang selbst dem Klub-Weltmeister FC Chelsea und dem Champions-League-Sieger Paris St. Germain nicht.

Union Berlin stoppte die Bayern nun nach 16 Siegen seit Saisonbeginn - und zog dabei vor allem ein Rezept zurate, das sich auch Europas Top-Mannschaften abschauen können, wenn sie die Münchner schlagen wollen.

Spielidee von Union Berlin ärgert FC Bayern

Denn anders als Paris oder Chelsea trat Union von Beginn an mit einer anderen Spielidee auf. Es ist zugegebenermaßen die Idee, mit der Union es seit Jahren schafft, in der Bundesliga zu bleiben: lange Bälle, viele Flanken, viele Kopfballduelle, die zu Kopfballablagen oder Torschüssen führen, und der unbedingte Wille, zweite Bälle zu erreichen und sich Freistöße zu erarbeiten. All das führte zu überraschend viel Tohuwabowu im Strafraum der Oberbayern.

Ein Rezept, das sich auch der FC Arsenal, Ende November nächster Münchner Gegner in der Champions League, schmecken lassen könnte. "Wir konnten vielleicht nicht unser Spiel so durchbringen, wie wir uns das vorgestellt haben", gab der Münchner Kapitän Manuel Neuer im Sportschau-Interview unumwunden zu.

FCB-Torwart Neuer honoriert Union-Strategie

"Union ist eine Mannschaft, die viel über Standards agiert. Sie versucht, sich reinzuhauen, über zweite Bälle zu kommen", führte Neuer aus, "spielt lange Bälle, die dann nicht immer einfach zu verteidigen sind, weil sie, glaube ich, die zweitgrößte Mannschaft der Bundesliga sind. Das wussten wir vorher, trotzdem ist es natürlich schwer."

So schwer, dass sich die Münchner mühten wie selten. Denn all der Stress führte nicht nur zu den beiden Toren von Danilho Doekhi nach einem Eckball und einem Freistoß, sondern auch zu einem äußerst knappen Abseitstor der Unioner - nach einer Ecke. Im Übrigen: Auch Paris war in der Schlussoffensive nach einer Flanke erfolgreich und erzielte nach einer weiteren beinahe noch den Ausgleich. Und der Drittligist Wehen Wiesbaden, der die Münchner im DFB-Pokal lange ärgerte, nutzte dafür lange Bälle.

FCB weiß um Schwäche: "Großes Learning"

Dass man Kompanys Team, das mittlerweile weniger konteranfällig ist als in der vergangenen Saison, also weiterhin richtig ärgern kann, verriet nicht nur der Nachmittag in Köpenick. Die schlechte Nachricht: Es ist nicht so, als hätten die Münchner das mittlerweile nicht selbst registriert: "Was wir uns ankreiden müssen, ist vor allem, dass wir die Standards nicht gut verteidigt haben", fand Joshua Kimmich. "Daran müssen wir arbeiten und das ist ein großes Learning für uns heute."

Man könne "viel aus dem Spiel nehmen", erklärte auch der Trainer Vincent Kompany: "Zum Beispiel gibt es zwei, drei Spieler, die hier noch nicht waren. Die haben das noch nie gesehen und verstehen das jetzt. Das ist positiv."

FC Bayern München erinnert an Bayer Leverkusen von Xabi Alonso

Und eines hat er ja auch bemerkt: "Wir sind eigentlich nie zufrieden mit einem Punkt. Aber wie wir diesen Punkt geholt haben, das ist auch wichtig." Seine Spieler sind nach zwei Rückständen zurückgekommen, zuletzt in der dritten Minute der Nachspielzeit, als der Angreifer Harry Kane das 2:2 erzielte.

Die Münchner erinnerten dabei durchaus an das Bayer Leverkusen von Xabi Alonso, das die Bundesliga-Saison 2023/24 ungeschlagen als Meister beendete. "Wenn man uns schlagen will, braucht es viel momentan. Nicht nur 90 Minuten, sondern auch ein bisschen länger", fand Kimmich. "Für die Geschlossenheit war es wichtig, dass wir nicht verloren haben."

  • Alle Spiele, Ergebnisse und Tore des 10. Spieltags in der Fußball-Bundesliga im Überblick
  • Im Video: Die Highlights vom Spiel Union Berlin - FC Bayern München

    Der FC Bayern bei Union Berlin
    Bildrechte: picture-alliance/dpa
    Videobeitrag

    Der FC Bayern bei Union Berlin

    Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.