Bereits Tage vor der Partie war schnell klar, dass sich hier eine größere Sache anbahnen würde. Auf seinen Social Media Kanälen bat der FC Eintracht Bamberg darum, das Stadiongelände am Dienstagnachmittag weiträumig zu umfahren, Fans sollten nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Streamer Elias Nerlich gründete Delay Sports während Corona
Der Grund für die Aufregung: Das erst 2021 gegründete Berliner Fußball-Team Delay Sports e.V. hatte seinen Besuch für ein Freundschaftsspiel gegen die Eintracht angekündigt. Ein Amateurclub aus der Hauptstadt, der aktuell in der Bezirksliga spielt, trifft auf eine Bamberger Mannschaft, die momentan in der Bayernliga Nord kickt. Wo ist der Reiz?
Der liegt nicht ausschließlich auf dem grünen Rasen, sondern kommt zum Großteil aus dem Internet: Der Berliner Verein wurde mitten in der Corona-Pandemie vom Webvideo-Produzenten, Youtuber und Twitch-Streamer Elias Nerlich ins Leben gerufen. Mit weit mehr als einer Million Followern gehört Nerlich zu den erfolgreichsten Streamern Deutschlands.
Berliner Amateure im Luxus-Trainingslager bei Adidas
So kann sich das Team - das zum Teil aus Ex-Profis besteht und mit dem ehemaligen Bundesliga-Spieler Kevin Pannewitz einen prominenten Co-Trainer an der Seitenlinie hat - derzeit auch ein Trainingslager bei Adidas in Herzogenaurach leisten. Denn Nerlich ist Markenbotschafter des mittelfränkischen Sportartikelherstellers. Normalerweise arbeiten sonst nur Top-Teams wie die deutsche Nationalmannschaft auf dessen Gelände an ihrem sportlichen Feinschliff.
Auch auf Instagram ist Elias Nerlich erfolgreich. Delay Sports hat auf der Plattform mittlerweile mehr als 500.000 Follower. Mit seiner Reichweite und dem eigenen Fußballklub will der 27-Jährige den Amateurfußball wieder attraktiver machen, vor allem für sein junges Publikum. Gleichzeitig ist sein Ziel, sein Team innerhalb der nächsten zehn Jahre in den Profifußball zu führen, so Nerlich zu BR24.
Fan-Hype um Delay Sports e.V.
Zahlreiche Fans sind an diesem Nachmittag ins Fuchs-Park Stadion gepilgert. Vor dem Einlass bilden sich lange Schlangen. Bereits vor Anpfiff gibt Elias Nerlich auf der Tartanbahn des Stadions eine halbe Stunde lang Autogramme und macht Fotos mit seinen jungen Anhängern. Viele von ihnen sind nur gekommen, um ihren Star einmal hautnah zu erleben, auch wenn es nur für wenige Sekunden ist.
Streamer Elias Nerlich (Mitte) beim Meet and Greet in Bamberg mit seinen Fans.
Doch auch die Spieler von Delay Sports, die die Jugendlichen aus dem Netz kennen, werden verehrt, als wären sie Profis aus der Fußball-Bundesliga. So groß die Begeisterung auch ist, nicht alle Zuschauer sind mit dem Modell Delay Sports einverstanden. "Sich mit Geld einfach ins Geschäft einkaufen, finde ich nicht gut, purer Kommerz", sagt ein Eintracht-Fan. Ein Delay-Anhänger entgegnet, er sei mit den Vermarktungsstrategien des Vereins über Social Media voll und ganz einverstanden.
Vorbild in Sachen Vermarktung
Stefan Mohr, Sportlicher Leiter beim FC Eintracht Bamberg, sagte BR24, man könne sich in Sachen Online-Marketing und im Umgang mit den Sozialen Medien schon noch so einiges abschauen von den Berliner Amateurkickern. Deren Social-Media-Team filmt auch an diesem Tag fleißig mit, für ein Youtube-Video vom Gastspiel in Oberfranken, das in kürzester Zeit - so vermuten sie - mehr als eine halbe Million Aufrufe haben wird.
Die Gegengerade des Fuchs-Park Stadions war rappelvoll.
Trotz Regenwetter sind an diesem Nachmittag rund 4.600 Zuschauerinnen und Zuschauer gekommen. Spielerisch kann die Berliner Mannschaft durchaus mit den Bambergern mithalten und gewinnt am Ende sogar mit 4:3. Auch wenn das Ergebnis bei dem Freundschaftsspiel nicht im Vordergrund steht, lässt sich das Team von Elias Nerlich von seinen Anhängern auf der Gegengerade frenetisch feiern. Auch nach Abpfiff gibt es nochmal eine Autogrammstunde mit Delay-Chef Nerlich, bei der Ordner und Polizei alle Mühe haben, dem Fanansturm Herr zu werden. Abgesehen von der knappen Niederlage, wird dieser Tag dem FC Eintracht Bamberg wohl noch sehr lange positiv in Erinnerung bleiben.
Der Delay Sports e.V. ist noch bis Freitag im Trainingslager in Herzogenaurach. Zum Abschluss fahren die Berliner noch einmal nach Oberbayern, um ein weiteres Freundschaftsspiel zu bestreiten - gegen den FC Ingolstadt 04.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!