Olympische Sommerspiele 2036 oder in den Folgejahren in München? "Warum nicht?", findet Ex-Skirennfahrer Felix Neureuther: "Wir können auch Oktoberfest." Die Signale aus der bayerischen Sportwelt sind eindeutig: Man befürwortet eine mögliche Bewerbung.
Aktuelle Umfrage zeigt: Der Bayerische Fußball ist Pro
Für den aktiven Unterstützer Neureuther ist klar: "Wenn man für die Olympischen Spiele ist, dann muss man die natürlich auch kundtun und auch Rabatz machen", so der 41-Jährige im Rahmen eines Termins zur Olympia-Bewerbung Münchens Mitte September. Auch der Bayerische Fußball hat Lust auf Olympia: Bei einer repräsentativen Umfrage fand der Verband heraus, dass 91,6 Prozent seiner Mitglieder für Olympia in der bayerischen Landeshauptstadt ist.
Hoeneß: "Brauchen Aufbruch in diesem Land"
"Wir brauchen Aufbruch in diesem Land. Wir brauchen eine Perspektive", sagt auch Uli Hoeneß. Der Ehrenpräsident des FC Bayern engagierte sich beim selben Termin wie Neureuther. Für Hoeneß passen Olympische Spiele und München hervorragend zusammen: "Unsere Leute sind sportbegeistert, sie sind bereit, für Bayern so ein Ereignis mitzumachen. Man hat das gesehen, bei den European Championships vor zwei Jahren."
Hoffnung auf Impulse für Nachwuchsarbeit
Die europäischen Titelkämpfe 2023 lebten von der regen Beteiligung freiwillige Helfer. Auch die aktuelle Umfrage des BFV zeigt: 72% der Befragten aus dem Verband würden sich als Volunteer aktiv an den Spielen zu beteiligen. Für Neureuther ist ein Ausschlaggebendes Pro-Argument: "Ich glaube, das Olympische Spiele etwas wahnsinnig Positives für unsere Gesellschaft, aber auch vor allem auch für die Kleinen, schaffen kann." Da zeigt auch die aktuelle BFV-Umfrage: 70,7 Prozent der Befragtem erhoffen sich Impulse für Jugend- und Nachwuchsarbeit.
Eine weitere Hoffnung von knapp 90 Prozent der Befragten: Dass sich Deutschland als modernes, weltoffenes und nachhaltiges Gastgeberland präsentieren kann. Das ist auch für Hoeneß ein wichitges Argument: "Wir haben es ja gesehen 2006 bei der Fußball-Weltmeisterschaft, dem Sommermärchen. Das hat fürs Land viel gebracht, auch vor allem für das Image im Ausland."
Neureuther ermahnt zum Wählen
Neureuther ist überzeugt: "Die Menschen in München wären schon bereit für Olympische Spiele, sie müssen halt zur Wahl gehen." Der Bürgerentscheid in München findet am 26. Oktober statt. Allerdings werden die Benachrichtigungen gemeinsam mit den Briefwahlunterlagen bereits Mitte September versandt. Briefwahl muss also nicht, wie sonst üblich, extra beantragt werden. Bis dahin wird Neureuther noch fleißig die Werbetrommel schwingen: "Wir müssen was kreieren, womit wir unser Land repräsentieren und mit dem wir Hoffnung schenken, Mut machen und nicht nur die Probleme sehen, sondern auch die Chancen."
Im Audio: Olympia-Marktplatz in München
OlympiJA
Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.