Jessica von Bredow-Werndl
Jessica von Bredow-Werndl
Bild
Jessica von Bredow-Werndl
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Schlagwörter
Bildrechte: picture-alliance / dpa
Videobeitrag

Jessica von Bredow-Werndl

Videobeitrag
> Sport >

Größte Motivation: Bredow-Werndls flammender Appell pro Olympia

Größte Motivation: Bredow-Werndls flammender Appell pro Olympia

Die bayerischen Spitzensportler haben sich erstmals öffentlich pro Olympia positioniert. Besonders Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl hielt einen flammenden Appell für mögliche Olympische Spiele in der Landeshauptstadt.

Über dieses Thema berichtet: BR24Sport am .

Die Gegner von Olympischen Spielen in München hatten schon vor einigen Wochen ihre Kampagne gestartet. Am Dienstag gaben auch die Befürworter ihre Ziele bekannt. An der Seite von Ministerpräsident Markus Söder, Innen- und Sportminister Joachim Hermann und Oberbürgermeister Dieter Reiter positionierten sich zahlreiche Spitzensportler für Olympia in der bayerischen Landeshauptstadt.

Olympiasiegerin Bredow-Werndl: "Olympia ist die größte Motivation"

Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl warb intensiv für erneute Sommerspiele in München. "Wir brauchen es mehr denn je, dass die Jugend an den Sport herangeführt wird, dass die Jugend Vorbilder hat", erklärte die vierfache Olympiasiegerin am Dienstag in München. Sie selbst habe sich durch Isabell Werths Goldmedaille in Atlanta 1996 inspirieren lassen. "Da habe ich zu meinen Eltern leichtfertig gesagt, dass ich das auch schaffen will. Olympia ist die größte Motivation, die wir unserer Jugend geben können."

Von Bredow-Werndl: "Was Paris kann, kann München auch"

Sie wisse, wie viele "Zweifel und Bedenkenträger" es im Vorfeld der Spiele von Paris gegeben habe, erzählt von Bredow-Werndl. Menschen seien aus Angst vor Überfüllung und Verkehrschaos aus der Stadt geflohen, "weil sie es Paris nicht zugetraut haben, dass sie es hinbekommen. Und alle haben es bereut, weil es einfach der Wahnsinn war".

Von Bredow-Werndl holte in Paris Gold im Einzel und in der Mannschaft. Als Medaillenträger sei man überall gefeiert worden. "Die ganze Stadt war pure Emotion. Die ganze Stadt war Olympia", so von Bredow-Werndl weiter, die sicher ist: "Was Paris kann, kann München mindestens so gut."

Rodel-Olympiasieger Loch: "Sind auf einem sehr, sehr guten Weg"

Auch Rodel-Olympiasieger Felix Loch ist Teil der Initiative pro Olympia. Er sei zwar Wintersportler, "aber im Sport sind wir eine Familie", stellte der Athlet vom Königssee klar. "Am Ende würde es mich mega freuen, und deswegen unterstütze ich, wenn wir hier im Sommer Olympia in München hätten." Loch nimmt die Kampagne sportlich. "Da versucht man alles dafür zu geben. Wie ich im Sport, versuch ich's hier auch und ich glaube, dass wir auf einem sehr, sehr guten Weg sind."

Schindler freut sich auf mögliche erste Paralympics in München

Doch nicht nur Olympische Spiele würden dann in München stattfinden, sondern auch die Paralympics und die würden Premiere feiern, erklärt Ex-Para-Radsportlerin Denise Schindler: "Ich wäre unfassbar stolz, wenn wir hier in München die ersten Paralympics in Deutschland hätten." 1972 waren die Paralympics nach Heidelberg ausgewichen, weil das Olympische Dorf nicht rechtzeitig barrierefrei umgebaut werden konnte.

Die vierfache Olympiamedaillen-Gewinnerin (zweimal Bronze, zweimal Silber) findet: "Wir sind nun bereit für das nächste Level, für Paralympics noch on top." Das käme auch den paralympischen Sportstätten zugute.

Alle Anwesenden beschworen heute mehrfach den "Zauber von Olympia". Am 26. Oktober wird sich zeigen, ob sich die Münchnerinnen und Münchner davon überzeugen lassen.

Im Video: BR24Sport-Reporter Barnerssoi zu einer möglichen Olympia-Bewerbung Münchens

BR24Sport-Reporter Tobias Barnerssoi
Bildrechte: BR
Videobeitrag

BR24Sport-Reporter Tobias Barnerssoi