Andreas Mack

Andreas Mack

BR-Reporter. Niederbayern

    Alle Inhalte von Andreas Mack

    75 Beiträge
    Eine Mutter mit Kind erfrischt sich an einem Wasserspiel im Sport- und Freizeitbad von der sommerlichen Hitze.

    Hitze und Waldbrandgefahr in Bayern – ab Freitag leicht kühler

    Auch am Donnerstag ist es heiß im Freistaat. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starker, in Teilen Frankens vor extremer Wärmebelastung. Dies lässt auch die Waldbrandgefahr in mehreren Regionen steigen. Am Wochenende sollen die Temperaturen sinken.

    22.07.2025, Bayern, Zwiesel: Ein Auto der Polizei steht vor einem Mehrfamilienhaus. In dem Haus im niederbayerischen Zwiesel sind drei Leichen gefunden worden. Man gehe derzeit von einem Tötungsdelikt aus, sagte eine Polizeisprecherin. Ein Verdächtiger sei in Österreich festgenommen worden. Foto: Christine Vincon/dpa - ACHTUNG: Eine Hausnummer wurde aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++

    Drei Tote in Zwiesel – Mutmaßlicher Täter ausgeliefert

    Nach dem Fund von drei Leichen in einem sogenannten "Problemhaus" in Zwiesel ist der mutmaßliche Täter aus Österreich nach Deutschland ausgeliefert worden. Der 37-Jährige sitzt nun in U-Haft. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen.

    Bussarde auf einer Wiese

    Wegen toter Greifvögel: Durchsuchung im Landkreis Rottal-Inn

    Nach dem Fund mehrerer toter Greifvögel in einem Waldstück nahe Simbach bei Landau, haben Polizisten am frühen Donnerstagmorgen ein Anwesen im Landkreis Rottal-Inn durchsucht. Laut Polizei wurden unter anderem einige Datenträger sichergestellt.

    (Symbolbild) Utensilien für den Konsum von Heroin liegen auf einem Tisch.

    Drogentote in Cham: Polizei fasst mutmaßlichen Heroin-Dealer

    Die Polizei hat in Cham einen mutmaßlichen Dealer festgenommen, nachdem im April drei Menschen nach Drogenkonsum gestorben sind. Laut Gutachten starb eines der Opfer durch hoch dosiertes Heroin. Der 42-jährige Verdächtige sitzt in Untersuchungshaft.

    In diesem Haus in Zwiesel wurden drei Leichen gefunden.

    Drei Menschen in Zwiesel getötet – Verdächtiger stellt sich

    In einem Mehrfamilienhaus in Zwiesel sind drei Tote entdeckt worden. Zuvor meldete sich ein 37-Jähriger in Österreich bei der Polizei und gab an, sie getötet zu haben. Das Motiv der Tat ist noch unklar – das Haus fiel in der Vergangenheit schon auf.

    Die Walhalla von der Treppe aus gesehen mit hoher Mauer (Archivbild)

    Tragischer Unfall: Mann stürzt von der Walhalla in den Tod

    An der Walhalla bei Donaustauf nahe Regensburg ist ein Mann tödlich verunglückt. Er stürzte über acht Meter in die Tiefe. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Geländer soll es aus Denkmalschutzgründen aber weiterhin nicht geben.

    Ein Polizeiauto in der Deggendorfer Innenstadt.

    Zwei Haftbefehle nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf

    Nachdem am Montagabend ein 36-Jähriger in Deggendorf durch eine Schusswaffe verletzt worden war, ist Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen worden. Beide sitzen in Untersuchungshaft, so die Polizei. Unterdessen fanden Ermittler die mögliche Tatwaffe.

    Flammen und dicker schwarzer Rauch. Feuerwehrmann im Einsatz

    Millionenschaden nach Großbrand in Eggenfelden befürchtet

    Auf dem Gelände eines Reifenhandels in Eggenfelden ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Mehr als 200 Feuerwehrkräfte kämpften gegen die Flammen an. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden dürfte sich im Millionenbereich bewegen.

    Ein Brandbeobachter in einem Flugzeug.

    Waldbrandgefahr: Luftbeobachtung in Nieder- und Oberbayern

    Die Böden in Bayern sind extrem trocken. Nach dem schneearmen Winter fehlen Niederschläge und Schmelzwasser. Die Waldbrandgefahr ist hoch und steigt weiter. Die Regierungen von Nieder- und Oberbayern haben deshalb Beobachtungsflüge angeordnet.

    Ein Firmengebäude

    Webasto in Hengersberg: Aus für über die Hälfte der Belegschaft

    Der Autozulieferer Webasto aus Stockdorf bei München will bis Ende 2025 rund 650 Stellen abbauen – allein rund 200 davon am Standort Hengersberg im Landkreis Deggendorf. Wieso gerade der Standort in Niederbayern so stark betroffen ist, hat Gründe.