"Landgericht, Amtsgericht" steht auf einem Schild vor dem Landshuter Justizgebäude, in dem auch die Staatsanwaltschaft angesiedelt ist.
"Landgericht, Amtsgericht" steht auf einem Schild vor dem Landshuter Justizgebäude, in dem auch die Staatsanwaltschaft angesiedelt ist.
Bild
"Landgericht, Amtsgericht" steht auf einem Schild vor dem Landshuter Justizgebäude, in dem auch die Staatsanwaltschaft angesiedelt ist. (Symbol)
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Armin Weigel
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Armin Weigel
Audiobeitrag

"Landgericht, Amtsgericht" steht auf einem Schild vor dem Landshuter Justizgebäude, in dem auch die Staatsanwaltschaft angesiedelt ist. (Symbol)

Audiobeitrag
>

Mädchen im Abstellraum: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

Mädchen im Abstellraum: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

Eine Elfjährige musste in Vilsbiburg nach Schulende in einem Abstellraum auf ihre berufstätigen Eltern warten. Anonym war die Familie bei der Polizei gemeldet worden. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Landshut das Verfahren eingestellt.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Im niederbayerischen Vilsbiburg hat die Polizei Anfang Oktober ein elfjähriges Mädchen aus einem Fahrrad-Abstellraum ihres Elternhauses geholt, in dem sie offenbar regelmäßig nach der Schule auf ihre Eltern warten musste. Ein anonymer Anrufer hatte diese Situation der Polizei mitgeteilt, die daraufhin zu ermitteln begann. Die Staatsanwaltschaft Landshut hat das Verfahren gegen die Eltern jetzt eingestellt.

Fall wurde "eingehend geprüft"

Auf Anfrage von BR24 hieß es, dass der Fall bei der Staatsanwaltschaft Landshut unter allen strafrechtlichen Gesichtspunkten eingehend geprüft wurde. Die Voraussetzungen einer Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht nach dem Strafgesetzbuch sei nicht erfüllt. Auch sonst wurde keine Straftat festgestellt, weshalb das Verfahren letztendlich eingestellt wurde. Damit bestätigte die Staatsanwaltschaft Landshut einen Bericht der Mediengruppe Attenkofer.

Abstellraum mit Sessel und Heizlüfter

Polizisten, die das Kind im Oktober in besagtem Raum antrafen, beschrieben diesen als vier Quadratmeter großen Fahrrad-Abstellraum. Darin: Tisch, Sessel und ein Heizlüfter. Laut Polizei bestand keine Möglichkeit für die Elfjährige, auf die Toilette zu gehen, ihre Notdurft musste sie im Garten verrichten – eingesperrt war sie nicht.

Eltern hatten offenbar Angst vor Feuer

Das Mädchen habe den Polizisten erzählt, ihre Eltern hätten sie nicht allein ins Haus gelassen, aus Angst, sie würde beim Kochen das Haus in Brand setzen. Offenbar musste die Elfjährige seit Beginn des Schuljahres täglich nach der Schule bis zu zwei Stunden auf ihre berufstätigen Eltern warten.

Ermittelt wurde wegen des Straftatbestands der Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht. Für die Elfjährige bestand jedoch zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr, hieß es.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!