Angelika Nörr

Angelika Nörr

Redakteurin Landwirtschaft und Umwelt

    Alle Inhalte von Angelika Nörr

    49 Beiträge
    Zulassung für Balkonkraftwerke auf dem Prüfstand

    Zulassung für Balkonkraftwerke auf dem Prüfstand

    Für Balkonkraftwerke werden gerade nationale und internationale Normen erarbeitet. Branchenvertreter befürchten, dass dabei der Boom der verbraucherfreundlichen PV-Systeme zunichtegemacht wird. Was tatsächlich zu erwarten ist und was nicht.

    Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Bauernpräsident Günther Felßner im Weizen

    Hitze und Trockenheit schmälern die Ernte

    Frostige Nächte, lange Trockenheit und einige Tage mit großer Hitze - die Ernteaussichten für Bayern sind unterdurchschnittlich. Der Bayerische Bauernverband und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hoffen für die Ernte 2025 noch auf Regen.

    Hubert Weinzierl

    Ein Leben für den Naturschutz: Hubert Weinzierl ist tot

    Der langjährige Vorsitzende des Bund Naturschutz in Bayern, Hubert Weinzierl, ist tot. Das bestätigte ein BN-Sprecher dem BR. Weinzierl wurde 89 Jahre alt. Er gehörte zu den Pionieren der Naturschutzbewegung in Deutschland.

    Wolf steht im Wald

    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?

    Die Zeichen stehen auf Abschuss: Die EU will Wölfe weniger streng schützen. Deutschland möchte deshalb das Bundesnaturschutzgesetz entsprechend ändern. Wie genau der Umgang mit Wölfen in der Praxis dann aussehen wird, muss aber noch geregelt werden.

    Kuh in einem Anbindestall

    Verbot der Anbindehaltung im Kuhstall: Alles wieder auf Anfang?

    Kühe lebenslänglich fixieren gilt als nicht artgerecht, deshalb wird seit 10 Jahren über ein Verbot der Anbindehaltung diskutiert. Alois Rainer (CSU), künftiger Bundeslandwirtschaftsminister, sieht keinen Handlungsbedarf. Tierschützer sind empört.

    Auf einem Getreidefeld werden kurz vor der Kornreife Pestizide ausgebracht.

    Anbau ohne Pestizide: Utopie oder Lösung?

    Die BR24-Community diskutiert, ob es wirklich Pestizide braucht, um genug Lebensmittel zu produzieren. Würde ohne Pflanzenschutzmittel der Ertrag ausreichen, damit alle satt werden? So fallen die Antworten aus – und so ist der Stand der Dinge.

    Logo UN-Klimaabkommen vor US-Flagge

    USA verlassen Klimaabkommen: Das sind die Folgen

    Die USA verlassen als zweitgrößter CO2-Emittent der Welt erneut das Pariser Klimaabkommen. Präsident Trump will fossile Energien massiv fördern und Erneuerbare zurückdrängen. Welche Auswirkungen hat dieser Schritt? Und wie schnell geht das?

    Gruenes Band bei Konau-Popelau an der Elbe Brauner Feuerfalter auf Schafgarbe mit Grenzturm

    Ehemaliger Todesstreifen voller Leben - Grünes Band wird 35

    Seit 35 Jahren ist der Geländestreifen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ein wertvoller Biotopverbund. Als einzigartiges, zusammenhängendes Naturschutzgebiet ist das "Grüne Band" auf dem Weg zum Welterbestatus. Die Idee hatte ein Franke.

    Frau legt ein Holzscheid in einen Kaminofen

    Strengere Grenzwerte: Ist mein Kaminofen betroffen?

    Letzte Frist für alte Kaminöfen: Ab 2025 gelten für Modelle, die vor 2010 eingebaut wurden, strengere Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid. Ohne entsprechenden Nachweis müssen sie stillgelegt oder nachgerüstet werden. Es gibt aber Ausnahmen.

    Wolfsrudel im Nationalpark Bayerischen Wald

    Wolfsgebiete in Bayern neu ausgewiesen - mit Verschiebungen

    Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat die offiziellen Wolfsgebiete in Bayern neu ausgewiesen - mit leichten Verschiebungen. Eine Region ist neu auf der Karte. Wichtig ist die Karte für Nutztierhalter: Es geht um mögliche Schadenausgleichszahlungen.