Anja Bischof

Anja Bischof

Hörfunk und BR24

Hörfunkerin seit mehr als 20 Jahren, beim BR seit 2013. Meine Leidenschaft gilt der Region Oberfranken: den Menschen, der Kultur, der Tradition, der Natur. Hier bin ich seit über 30 Jahren zuhause. Doch noch immer gerate ich gerne und häufig ins Staunen.

    Alle Inhalte von Anja Bischof

    152 Beiträge
    Nummernschilder mit alten Städte-Kürzeln

    VAT, HZO und ZIR: Kleinere Städte wollen eigene Kfz-Kennzeichen

    In ganz Deutschland wünschen sich zahlreiche kleinere Städte ein eigenes Kfz-Kennzeichen - und Bayern ist da keine Ausnahme: Um Heimatgefühl und lokale Identität zu stärken, setzen auch hier Bürgermeister auf Kürzel wie VAT, HZO, ZIR oder gar ZDF.

    (Symbolbild) Bauarbeiter und ein Bagger arbeiten auf mehreren Gleisen.

    Bahnstreckensperrung bei Bamberg: Vier Gleise – viel Verspätung

    Bahnreisende stehen in der zweiten Hälfte der Sommerferien vor Herausforderungen: Wegen Bauarbeiten zwischen Nürnberg und Bamberg gibt es eine zweiwöchige Streckensperrung. Wer im ICE von München nach Berlin reist, muss 100 Minuten mehr einplanen.

    Eine Europäische Sumpfschildkröte schwimmt in ihrem neuen Gehege.

    Sumpfschildkröte: Kampf um eine fast ausgestorbene Art

    In den Bayreuther Tierpark Röhrensee sind drei Europäische Sumpfschildkröten eingezogen. Die Tiere sollen sich hier vermehren, damit die Jungen im besten Fall ausgewildert werden können. Denn in Bayern gilt die Art als ausgestorben.

    Thomas Ebersberger (CSU, l), Bürgermeister von Bayreuth und seine Frau Stefanie Hellbach, Joachim Sauer, Angela Merkel (CDU), ehemalige Bundeskanzlerin, Karin Baumüller-Söder und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, kommen zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele

    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

    Die Richard-Wagner-Festspiele am Grünen Hügel sind eröffnet. Auch in diesem Jahr kamen wieder viele Prominente nach Bayreuth und wandelten über den roten Teppich. Neben zahlreichen Schaulustigen waren auch ein paar Demonstranten dabei.

    Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften und einem Hubschrauber sucht die Polizei an der Autobahn A93 bei Schönwald seit dem Nachmittag nach einem gewaltbereiten Mann.

    Mann greift auf A93 Polizisten an – Fahndung läuft

    Ein Mann hat an der A93 im Landkreis Wunsiedel einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Polizei hatte er zunächst versucht, Autofahrer anzuhalten. Als Polizisten den Mann stellten, habe der Mann einen Beamten geschlagen. Anschließend flüchtete er.

    Ein Bahnmitarbeiter läuft über neue Schienen

    Feuer: Zugstrecke bleibt gesperrt, ICE München-Berlin betroffen

    Die Schäden nach dem Brand in einer Unterführung bei Hirschaid sind größer als zunächst angenommen. Die Strecke Bamberg-Forchheim bleibt bis mindestens Sonntag gesperrt. Im ICE-Verkehr München-Berlin kommt es daher weiter zu Behinderungen.

    Nicht erkennbarer Hacker mit dunkler Kapuze hält seine Hand auf ein vermeintliches Sicherheitskonzept.

    Cyber-Angriff auf Webseite der Stadt Nürnberg abgewehrt

    Zum wiederholten Mal haben Hacker die Webseite der Stadt Nürnberg teilweise lahmgelegt. Erst vor wenigen Monaten sorgte eine Cyber-Attacke für einen derartigen Ausfall. Die Stadt hat Strafanzeige erstattet, die Cybercrime-Stelle der Kripo ermittelt.

    Das Oberdeck des verunglückten Schiffes hängt an der Brücke fest.

    Flusskreuzfahrtschiff bleibt an Fußgängerbrücke hängen

    An einer Brücke über den Main-Donau-Kanal bei Fürth ist am späten Mittwochabend ein Flusskreuzfahrtschiff hängengeblieben. Von den 120 Menschen an Bord wurde niemand verletzt. Rettungskräfte suchten das Wasser nach möglichen Opfern ab.

    Zwei Menschen pflücken Kirschen und stehen dabei auf Leitern.

    Trockenheit, hohe Kosten: Fränkische Kirschbauern in der Krise

    Die Kirschenernte in der Fränkischen Schweiz ist in vollem Gang. Der Kirschenanbau steckt allerdings tief in der Krise. Zu wirtschaftlichen Problemen kommt in diesem Sommer auch noch Trockenheit hinzu. Die Qualität der Früchte bleibt allerdings hoch.

    Bei einem kuriosen Unfall in Nürnberg ist am Mittwochnachmittag ein Fußgänger von einem Auto erfasst worden.

    Auto erfasst Fußgänger und prallt gegen Hausfassade

    Eine 84-Jährige hat wohl in Nürnberg die Kontrolle über ihren Wagen verloren – und ihre Fahrt endete in einer Hausfassade. Auf dem Weg dorthin erfasste sie einen Fußgänger, er wurde leicht verletzt. Die Fahrerin selbst blieb unversehrt.