Anja Bischof

Anja Bischof

Hörfunk und BR24

Hörfunkerin seit mehr als 20 Jahren, beim BR seit 2013. Meine Leidenschaft gilt der Region Oberfranken: den Menschen, der Kultur, der Tradition, der Natur. Hier bin ich seit über 30 Jahren zuhause. Doch noch immer gerate ich gerne und häufig ins Staunen.

    Alle Inhalte von Anja Bischof

    145 Beiträge
    Das Oberdeck des verunglückten Schiffes hängt an der Brücke fest.

    Flusskreuzfahrtschiff bleibt an Fußgängerbrücke hängen

    An einer Brücke über den Main-Donau-Kanal bei Fürth ist am späten Mittwochabend ein Flusskreuzfahrtschiff hängengeblieben. Von den 120 Menschen an Bord wurde niemand verletzt. Rettungskräfte suchten das Wasser nach möglichen Opfern ab.

    Zwei Menschen pflücken Kirschen und stehen dabei auf Leitern.

    Trockenheit, hohe Kosten: Fränkische Kirschbauern in der Krise

    Die Kirschenernte in der Fränkischen Schweiz ist in vollem Gang. Der Kirschenanbau steckt allerdings tief in der Krise. Zu wirtschaftlichen Problemen kommt in diesem Sommer auch noch Trockenheit hinzu. Die Qualität der Früchte bleibt allerdings hoch.

    Bei einem kuriosen Unfall in Nürnberg ist am Mittwochnachmittag ein Fußgänger von einem Auto erfasst worden.

    Auto erfasst Fußgänger und prallt gegen Hausfassade

    Eine 84-Jährige hat wohl in Nürnberg die Kontrolle über ihren Wagen verloren – und ihre Fahrt endete in einer Hausfassade. Auf dem Weg dorthin erfasste sie einen Fußgänger, er wurde leicht verletzt. Die Fahrerin selbst blieb unversehrt.

    Eine Sportlerin mit Fußball und Adidas-Schuhen (Symbolbild).

    Bald keine Adidas-Fußballschuhe mehr mit Känguruleder

    Bis Ende des Jahres will Adidas in seiner Fußballschuh-Produktion ganz ohne Känguru-Leder auskommen. Auch jetzt betrage der Anteil nur 0,1 Prozent. Dennoch: Tierschützer feiern den Verzicht als "historischen Meilenstein".

    Polizisten vor dem Tatort in der Nürnberger Wiesenstraße

    Toter und Schwerverletzte in Nürnberg: Tötungsdelikt vermutet

    Am Mittwochmorgen hörten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Nürnberger Wiesenstraße laute Schreie. Die Polizei fand einen Toten und eine Schwerverletzte in der Nachbarwohnung. Die Beamten vermuten ein Verbrechen.

    Gruppenbild mit Silke Launert, Dorothee Bär Ministerpräsident Markus Söder und weiteren designierten CSU-Ministern und Staatssekretären

    Zwei Fränkinnen an der Spitze des neuen Raumfahrt-Ministeriums

    Für das neue Bundeskabinett hat Ministerpräsident Söder zwei fränkische CSU-Politikerinnen nominiert: Dorothee Bär soll das Ministerium für Forschung und Raumfahrt leiten. Überraschend ist der Name Silke Launert, die Staatssekretärin werden soll.

    Drei Frauen sehen sich Kleidungsstücke an.

    Tausch statt Kauf: So funktioniert Alternative zu Fast Fashion

    Menschen kaufen weitaus mehr Kleidung, als sie benötigen - meist produziert in Billiglohnländern. Doch Fast Fashion hat verheerende Folgen für Umwelt und Klima. Eine Alternative bieten Kleidungstauschbörsen - wie etwa in Schwarzenbach an der Saale.

    Kiebitz (Vanellus vanellus), Weibchen steht in einer Magerwiese mit Schnittlauch und beobachtet die Umgebung, Schweden, Gotland, Faroe

    Kiebitze: Wiesenbrüter in höchster Not - "jedes Ei zählt"

    Der Vogel des Jahres 2024 kämpft um sein Überleben in Bayern. Als Wiesenbrüter ist der Kiebitz auf Naturschützer und kooperative Landwirte angewiesen. Der LBV versucht, den rapiden Rückgang des schillernden Vogels zu stoppen und feiert Etappensiege.

    Die Ausstellung Alles Wissen Wollen mit beleuchteten Exponaten in hohen Stelen.

    Die Bespitzelungsmethoden der Stasi in 21 Exponaten

    Die DDR ist seit 1990 Geschichte und mit ihr die Stasi. Millionen Dokumente und Objekte lagern im Dokumente-Archiv und zeugen von ihrem Anspruch, alles wissen zu wollen. Eine Ausstellung zeigt nun die Methoden, die Täter und die Opfer der Stasi.

    Künstlerin Sophie Innmann auf einer Leiter, die an einem Baum lehnt, packt eine Soundbox in ein Vogelhäuschen.

    Gepfiffene Heimatgefühle aus Vogelhäuschen

    Heimat kann auch eine Melodie sein, gepfiffen von einem Menschen. Sophie Innmann hat tönende Lippenbekenntnisse von 22 Hofern aufgezeichnet und im Luitpoldhain versteckt. Das Pfeifen verwebt sich dort mit Vogelgezwitscher und Blätterrauschen.