Carlotta Sauer

Carlotta Sauer

Reporterin im BR-Studio Würzburg

Alle Inhalte von Carlotta Sauer

55 Beiträge
Polizisten stehen an einer Straße in der Einsatzfahrzeuge von Polizei und Rettungskräften stehen.

Gewalttat in Alzenau: Haftbefehl gegen getrennt lebenden Ehemann

Gegen den mutmaßlichen Täter von Alzenau ist Haftbefehl erlassen worden. Der 66-Jährige steht im Verdacht, am Donnerstag seine Ex-Frau und deren Schwester getötet zu haben. Mordverdacht gibt es laut Staatsanwaltschaft bisher nicht.

ARCHIV - 11.08.2024, Bayern, Altenbuch: In der Nähe einer Grillhütte im Spessart ist die Leiche eines 18-Jährigen gefunden worden. (Archivbild) (zu dpa: «Lebenslange Haft für Ehepaar nach Beil-Mord an Flüchtling») Foto: Ralf Hettler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mord im Spessart – Lebenslange Haft für Ehepaar

Ein Ehepaar hat im vergangenen Sommer einen 18-Jährigen im Spessart-Wald bei Altenbuch ermordet. Das Landgericht Aschaffenburg verurteilte das Paar nun zu lebenslanger Haft. Die Kinder des Paares mussten die Tat mutmaßlich mit ansehen.

Im Schweinfurter Wildpark an den Eichen sind die Elche Cordula und Lasse überraschend Eltern geworden.

Große Überraschung: Elchnachwuchs im Schweinfurter Wildpark

Eigentlich hatte der "Wildpark an den Eichen" im unterfränkischen Schweinfurt erst für 2026 wieder mit Elchnachwuchs gerechnet. Umso größer war die Freude und Aufregung, als schon jetzt völlig unerwartet ein kleines Elchkalb im Gehege lag.

Christian Klaus öffnet die Türe zum sogenannten Filterraum seines Bunkers, den er in den Keller seines zukünftigen Einfamilienhauses baut.

Sind wir sicher? Alte Bunker und neue Schutzräume

Konflikte nehmen weltweit zu. Auch in Deutschland werden Bedrohungsszenarien immer wahrscheinlicher; und damit Schutzräume und Bunker immer wichtiger. Warum dennoch in Deutschland kein öffentlicher Bunker einsatzbereit ist – und was der Plan ist.

Knauf-Schriftzug auf einer Halle am Unternehmens-Hauptsitz in Iphofen

Baustoffe für russische Nuklear-Stützpunkte? Knauf dementiert

Wieder ist die unterfränkische Knauf-Gruppe in den Schlagzeilen – wegen angeblicher Verstrickungen mit Putins Regime. Diesmal geht es um Atomwaffen-Stützpunkte in Russland. Wie die Vorwürfe genau aussehen – und was Knauf selbst dazu sagt.

07.04.2025, Bayern, Coburg: Das Brose Logo ist an einem Gebäude der Brose Group zu sehen. Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Es geht um rund 1.400 Arbeitsplätze: Nach Wochen des Bangens gibt es für die Beschäftigten von Brose in Würzburg ein positives Signal. Das Werk könnte bleiben, die Entscheidung ist aber noch nicht endgültig.

Autokran stürzt Böschung hinab: Eingeklemmter Fahrer muss von Rettungskräften befreit werden.

Großeinsatz: Autokran umgekippt - Fahrer schwer verletzt

Ein fast 50 Tonnen schwerer Autokran ist in Unterfranken während der Fahrt mehrere Meter eine Böschung hinabgestürzt. Der Fahrer wurde laut Polizei bei dem Unfall auf einer Staatsstraße schwer verletzt.

SKF Schweinfurt.

Aufatmen bei SKF in Schweinfurt: Jobs bis 2029 sicher

Gute Nachricht für Beschäftigte des Schweinfurter Wälzlagerunternehmens SKF: Ihre Jobs sind bis Ende 2029 sicher. Zudem werden Mitbestimmungsrechte gestärkt und Ansprüche übernommen. Hintergrund ist die Abspaltung der Automobilzulieferersparte.

Drei Bundeswehrpanzer rollen über ein schlammiges Feld. (Symbolbild) Die Bundeswehr braucht Gerät und Ausrüstung - Komponenten dafür könnten von früheren Auto-Zulieferern kommen.

Statt Auto- und Maschinenbau: Umstellung auf Rüstungsindustrie?

Könnten in der Krise steckende Automobil- oder Maschinenbau-Zulieferunternehmen in der boomenden Rüstungsindustrie neue Standbeine finden? Manchen bayerischen Unternehmen ist das bereits gelungen.

Der Zustand des Papstes ist weiter kritisch. Franziskus sei aber stabiler als zuvor, sagt BR-Korrespondent Tilmann Kleinjung.

Schwer kranker Papst: Bayerische Bischöfe rufen zu Gebeten auf

Der Augsburger Bischof und das Bistum Würzburg haben dazu aufgerufen, für den Papst zu beten. Franziskus wird seit 13 Tagen im Krankenhaus behandelt. Sein Zustand ist laut Ärzten kritisch. "Er ruht sich weiterhin aus", so der Vatikan am Mittwoch.