Dominic Possoch

Dominic Possoch

BR24 Digital

Presenter von "Possoch klärt", dem Multiplattform-Explainer-Format von BR24 Digital. // Host BR24live. // Fundiert in katholischer Theologie und (welt-)politischen Fragen.

Alle Inhalte von Dominic Possoch

76 Beiträge
Junge Frau mit langen blonden Haaren steht am Straßenrand mit schnell an ihr vorbeifahrenden Autos

2035 nur noch 15 Prozent übrig vom Brutto? Experte sieht schwarz

Deutschlands Sozialstaat kollabiert sukzessive, warnt Ökonom Bernd Raffelhüschen. Die Babyboomer belasten künftige Generationen massiv – doch die sind politisch machtlos. Bleiben am Ende nur noch 15 Prozent vom Brutto?

Das Bild zeigt einen Rollstuhl vor der Flucht eines leeren Krankenhausflures.

Deutschlands Sozialstaat: "Ein System auf Windows 95"

Rente, Pflege, Gesundheit: 1,3 Billionen Euro Ausgaben für den Sozialstaat, alternde Gesellschaft, unfaire Verteilung. Wie können wir das ändern? Experten fordern einen großen Wurf statt Reförmchen.

Während US-Präsident Trump im Rampenlicht steht, wirkt ein anderer im Schatten: US-Tech-Milliardär Peter Thiel verbindet Religion mit Macht. Seine theologischen Gedankenspiele könnten die Zukunft der Welt verändern.

"Peter Thiel ist ein möglicher Kandidat für den Antichristen"

Während US-Präsident Trump im Rampenlicht steht, wirkt ein anderer im Schatten: US-Tech-Milliardär Peter Thiel verbindet Religion mit Macht. Seine theologischen Gedankenspiele könnten die Zukunft der Welt verändern.

Ein Mann mit Anzug und roter Krawatte und einer roten Schirmmütze, auf der "Make America Great Again" steht: Es ist US-Präsident Donald Trump; hinter ihm schlagen Raketen ein; eine Collage

Trumps Iran-Angriff: MAGA-Basis zwischen Kult und Verwirrung

Trump bombardiert den Iran – und feiert sich als Friedensbringer. Doch seine MAGA-Basis ist irritiert – und Experten warnen vor den gefährlichen Folgen der unberechenbaren Kriegsrhetorik.

(Symbolbild) Donald Trump und US-Soldaten

"Trump höhlt US-Demokratie aus" – Experten warnen vor den Folgen

Soldaten in Los Angeles, Drohungen gegen Gouverneure, Angriffe auf die Gewaltenteilung: Trumps Vorgehen gegen Demonstranten und Bundesstaaten zeigt autoritäre Züge. Politikwissenschaftler warnen vor der Aushöhlung der amerikanischen Demokratie.

Ein Mann mit weißem Hemd und graumelierten Haaren blickt direkt in die Kamera, es ist Verhandlungsprofi Matthias Schranner; dahinter in blaugefärbt die Erde und ein Mann mit offenem Mund und Anzug, es ist US-Präsident Donald Trump

Verhandlungsprofi Schranner: "Es braucht die Eskalation"

Zölle, Ukraine, Naher Osten: Überall wird verhandelt. Doch die meisten machen fundamentale Fehler, warnt Verhandlungsexperte Matthias Schranner. Hier erklärt er, warum Konflikte auch mal eskalieren müssen und die Deutschen zu schnell nachgeben.

Ein Mann mit Mozetta, Stola, Chorrock und Pileolus kniet auf den Stufen eines Altars: Es ist Papst Leo XIV.

Papst und Politik: "Niemand kann die Welt allein retten"

Papst Leo XIV. könnte als Brückenbauer in einer Welt voller Konflikte wirken, sagt Vatikanexpertin Gudrun Sailer. Im Interview erklärt sie, warum der neue Papst mit seiner Erfahrung und der Diplomatie des Heiligen Stuhls Hoffnungsträger sein kann.

Der ukrainische Präsident Selenskyj in Istanbul

Ukraine-Krieg: Wie es Frieden geben kann

Merz, Trump, Leo XIV.: In diesen Tagen gibt es mehr diplomatische Bewegung im Russland-Ukraine-Krieg als in den drei Jahren zuvor. Ist ein Waffenstillstand jetzt möglich? Possoch klärt!

Ein Ansteckpin mit dem Parteilogo der AfD (Alternative für Deutschland) liegt mit einer Deutschland-Banderole auf einem Tisch.

Verfassungsrechtler: AfD-Gutachten sollte veröffentlicht werden

Verfassungsrechtler Christian Waldhoff spricht sich dafür aus, das AfD-Gutachten zu veröffentlichen. Dann hätte die politische Diskussion eine Grundlage. Fan eines AfD-Verbotsverfahrens ist Waldhoff nicht.

Donald Trump präsentiert seinen Zollplan

Trumps Handelskrieg hat "Potenzial, Europa zu spalten”

Trump macht mit dem "Liberation Day" ernst: 20 Prozent Strafzölle auf Importe aus Europa – das trifft vor allem bayerische Autobauer hart. Die EU müsste jetzt klug agieren, sagt Thomas Jäger im BR24-Interview. Er sieht allerdings nur Verlierer.