Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour bei der Zieleinfahrt in Bad Neustadt
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour bei der Zieleinfahrt in Bad Neustadt
Bild
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour bei der Zieleinfahrt in Bad Neustadt
Bildrechte: BR/Markus Konvalin
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Markus Konvalin
Audiobeitrag

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour bei der Zieleinfahrt in Bad Neustadt

Audiobeitrag
>

BR-Radltour: 3.000 Menschen bejubeln Radler in Bad Neustadt

BR-Radltour: 3.000 Menschen bejubeln Radler in Bad Neustadt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BR-Radltour haben ihre erste Etappe hinter sich. In einem Rundkurs ging es von Bad Neustadt über Ostheim vor der Rhön, Fladungen und Bischofsheim in der Rhön. In Bad Neustadt bejubeln 3.000 Menschen den Tross.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im BR Fernsehen am .

Die BR-Radltour ist wieder im Freistaat unterwegs. Die 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bereits ihre erste Etappe hinter sich. In einem 85,8 Kilometer langen Rundkurs ging es von Bad Neustadt über Ostheim vor der Rhön, Fladungen und Bischofsheim in der Rhön. 500 weitere Radfahrerinnen und Radfahrer hatten sich auf der Tagesetappe angeschlossen. Der Tross wurde von der Bayerischen Polizei, den Sanitätern des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) sowie dem THW begleitet.

Frenetischer Jubel bei der Zieleinfahrt

Nach einem Rundkurs über 86 Kilometer ist das Fahrerfeld der BR-Radltour am Sonntagnachmittag von 3.000 Menschen auf dem Marktplatz von Bad Neustadt an der Saale begrüßt und frenetisch gefeiert worden. Angeführt von Radltour-Chefin Janina Weber fuhren die 1.000 Radler, die bei der ganzen Tour dabei sein werden und die 500 Tagesradler durch den Zielbogen.

Rast in Fladungen

Wegen der Größe des Feldes gab es auf der 1. Etappe der 34. BR-Radltour zwei Wasserpausen: Am Vormittag in Ostheim vor der Rhön, am Nachmittag in Bischofsheim in der Rhön. Die Mittagspause verbrachten die Radlerinnen und Radler im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Museumsleiter Niklas Hertwig sagte: "Wir sind Großveranstaltungen gewöhnt, doch es war schon eine Herausforderung. Aber wir hatten die Unterstützung der Stadt Fladungen, die die Vereine angesprochen hat, ein Gasthof hat uns geholfen und die Kirchengemeinde Heufurt war dabei, die mit dem Erlös ihr neues Geläut unterstützen will."

Bildrechte: BR
Bildbeitrag

Route der BR-Radltour 2025

1.500 Radlerinnen und Radler sorgen für Aufsehen

Auf der Strecke wurde die Radltour immer wieder gefeiert, Biergarnituren wurden am Straßenrand aufgestellt, Plakate gemalt und trotz des immer wieder einsetzenden Regens sehr viel gewunken. Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) war von den Eindrücken völlig begeistert und hofft, dass auch weiterhin viele Menschen an den Straßen stehen werden: "Feuern Sie die Radlerinnen und Radler an, sie haben es verdient. Sie werden die nächsten Tage durch ihre Ortschaften ziehen und mit den lachenden Gesichtern, die sie den Radlern schenken, radelt es sich deutlich leichter." Zudem hat Glaubers Umweltministerium die Trikots der 500 Tagesradler gesponsert, um auf die Klimaerwärmung aufmerksam zu machen. Auch der evangelische Landesbischof Christian Kopp hatte sich den Radlerinnen und Radlern angeschlossen.

Intendantin fährt Teilstrecke mit

BR-Intendantin Katja Wildermuth ließ es sich bei der 34. Ausgabe der Radltour wieder nicht nehmen, mitzufahren. Sie schloss sich dem Fahrerfeld ab Fladungen an: "Wir sind auch dafür da, und das steht auch bei uns im Auftrag, die Leute zusammenzubringen. Und zwar Leute, die sonst in ihren Smartphone-Filterblasen gar nichts mehr miteinander zu tun hätten. Und dafür ist die BR-Radltour die allerbeste Gelegenheit im Jahr."

12.500 Besucher bei Konzert von Rainhard Fendrich

Den Abschluss des Tages bildete ein von Bayern 1 präsentiertes Konzert des österreichischen Superstars Rainhard Fendrich. Pünktlich zu Beginn des Konzerts hörte der Regen auf. Der Festplatz in Bad Neustadt war gut gefüllt. 12.500 Besucherinnen und Besucher lauschten neuen Songs und feierten Klassiker wie "Es lebe der Sport", "Macho, Macho" und "Bergwerk". Nach drei Zugaben ging der erste Tag der BR Radltour zu Ende. Für die Sternstunden, die Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, verzichtete Fendrich auf seine Gage und spendete 10.000 Euro.

Die zweite Etappe der BR Radltour am Montag ist wieder 86 Kilometer lang und führt von Bad Neustadt an der Saale nach Hammelburg.

Im Video: 34. BR-Radltour gestartet

Heute früh fiel wieder der Startschuß zur die BR-Radltour, schon zum 34. Mal - heuer im unterfränkischen Bad Neustadt an der Saale.
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Heute früh fiel wieder der Startschuß zur die BR-Radltour, schon zum 34. Mal - heuer im unterfränkischen Bad Neustadt an der Saale.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!