In einem Punkt hat sich die vierte von der dritten Etappe der BR-Radltour deutlich unterschieden: Es fiel kein Tropfen Regen vom Himmel. Die Laune im Fahrerfeld war dementsprechend gut und wurde noch besser, als es erneut vor 5.000 feiernden Zuschauern in Ochsenfurt durch den Zielbogen ging. Beim Start in Miltenberg sprach Bürgermeister Bernd Kahlert von "Wehmut", weil die Tour seine Stadt verlasse. 5.000 Zuschauer bei der Zieleinfahrt und 10.000 beim Konzert von Midge Ure hinterließen bei allen Beteiligten Eindruck.
Pop-Up-Biergarten in Waldbüttelbrunn
Von Miltenberg ging es zur Wasserpause nach Kreuzwerthheim, die Mittagsrast wurde nach einigen unangenehmen Steigungen und 64 Kilometern in Waldbüttelbrunn gemacht. Der Verein "Radsport Solidarität Waldbüttelbrunn" baute dafür einen kleinen Biergarten auf. "Wir haben etwa 90 freiwillige Helfer hier", so der Vereinsvorsitzende Hubert Spiegel. "Wir sind vom Bürgermeister angefragt worden, ob wir die Mittagspause ausrichten wollen, so ist der Kontakt entstanden", berichtete er. Die Radlerinnen und Radler wurden nicht nur kulinarisch bestens versorgt. Sie bekamen zudem eine Vorführung mit Kunst- und Einrad.
Zieleinfahrt in der "Stadt der Türme"
Durch Würzburg ging es weiter nach Ochsenfurt. Bürgermeister Peter Juks sagte nach der Zieldurchfahrt in seiner "Stadt der Türme": "Ich habe immer gehofft, dass es gut wird, aber diese Zieleinfahrt übertrifft einfach alles."
Am Abend kamen 12.000 Menschen auf den Festplatz am Main zu dem von Bayern 3 präsentierten Konzert von "Sophie And The Giants". Die fünfte Etappe führt dann am Donnerstag von Ochsenfurt nach Herrieden. Mit dabei: Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und Umweltminister Thorsten Glauber, der in diesem Jahr bereits auf seine zweite Etappe gehen wird.
Route der BR-Radltour 2025
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!