Radlerinnen und Radler fahren jubelnd durchs Ziel in Neuburg an der Donau.
Radlerinnen und Radler fahren jubelnd durchs Ziel in Neuburg an der Donau.
Bild
Geschafft! Die 34. BR-Radltour ist am Ziel in Neuburg an Donau.
Bildrechte: BR / Markus Konvalin
Schlagwörter
Bildrechte: BR / Markus Konvalin
Videobeitrag

Geschafft! Die 34. BR-Radltour ist am Ziel in Neuburg an Donau.

Videobeitrag
>

BR-Radltour: Letzte Etappe endet umjubelt in Neuburg

BR-Radltour: Letzte Etappe endet umjubelt in Neuburg

Die 34. BR-Radltour ist am Ziel in Neuburg a. d. Donau. 12.000 Menschen feierten am Abend in einem kostenlosen Openair-Konzert mit KAMRAD. Zu sechs Etappen kamen insgesamt 88.000 Besucher – und BR-Intendantin Wildermuth gab ein Versprechen für 2026.

Über dieses Thema berichtet: Bayernmagazin am .

Tränen der Wehmut und der Freude, Erleichterung und Erschöpfung. Die letzte Zieldurchfahrt der BR-Radltour hatte viele Gefühlswelten zu bieten. Nach der längsten Etappe dieser Tour mit 110 Kilometern kam das Fahrerfeld am Freitagnachmittag im oberbayerischen Neuburg an der Donau an.

3.500 Menschen jubelten und klatschten bei Temperaturen um die 30 Grad – und waren vermutlich auch ein wenig erstaunt, als die Radlerinnen und Radler dann durch das Zentrum der Stadt tanzten, um zu feiern, dass sie die knapp 600 Kilometer der Radltour 2025 geschafft haben. Einige kühlten sich auch im Brunnen auf dem Karlsplatz ab.

Ganz Pappenheim ein riesiger Biergarten

Nach dem Start in Herrieden ging es zur Wasserpause mitten in Gunzenhausen. Die letzte Mittagspause der 34. BR-Radltour fand dann in Pappenheim statt, wo das ganze Stadtzentrum mit Essensständen und Bierbänken ausgerüstet war. "Ein Wahnsinn, was die für uns auf die Beine gestellt haben. Danke!", sagte ein Radler bei dem Anblick. "Inklusive Bauhof, Gastronomen und freiwilligen Helfern waren ungefähr 150 Menschen für diese Pause im Einsatz", sagte Bürgermeister Florian Gallus.

In Pappenheim stieß Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter zum Fahrerfeld hinzu und radelte bis Neuburg mit. Vorher durfte er sich aber bei der zweiten Wasserpause in Konstein erfrischen.

Bilanz der 34. BR-Radltour
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Bilanz der 34. BR-Radltour

KAMRAD-Konzert als Krönung

Die Krönung der Etappe bildete am Abend das Open-Air-Konzert von KAMRAD auf dem Volksfestplatz in Neuburg an der Donau, präsentiert von Bayern 3. 12.000 Menschen kamen, feierten, tanzten. Der Eintritt war frei. Graues Hemd, graue Jeans und ein lässiges weißes T-Shirt drunter - so ist der Star auf die Bühne gegangen und hat Vollgas gegeben. Er hatte das Publikum von der ersten Sekunde und schaffte es, alle Fans mitzunehmen. Gänsehautmoment, als bei "Be Mine" die Menge mitsang. Irgendwann ging der Mond über Neuburg auf – ein perfekter Sommerabend wie aus dem Bilderbuch. Man konnte sich keinen besseren Abschluss der BR-Radltour vorstellen.

Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Bildbeitrag

12.000 Menschen kamen zum KAMRAD-Konzert am 08.08.2025 auf dem Volksfestplatz in Neuburg an der Donau.

Bilanz: Insgesamt 88.000 Besucher feierten in den Etappenorten

Die Bilanz der 34. BR-Radltour: In den sechs Etappentagen haben die 1.000 Teilnehmenden rund 570 Kilometer zurückgelegt. Höhepunkt an jedem Tagesziel war eine Open Air-Großveranstaltung mit abendlichem Konzert. Insgesamt feierten in den Etappenorten 88.000 Besucherinnen und Besucher – einer der besten Werte der vergangenen Jahre. 65.500 kamen allein zu den Open Airs, außergewöhnlich groß war das Interesse diesmal an den täglichen Zieleinfahrten.

Auf Teilabschnitten radelten prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft mit, darunter die bayerischen Staatsminister Joachim Herrmann, Thorsten Glauber und Christian Bernreiter, der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns, Christian Kopp, sowie BR-Intendantin Katja Wildermuth.

"Ich habe auch in diesem Jahr die ansteckende Begeisterung vor Ort erlebt, die die BR-Radltour auslöst: bei den Teilnehmenden, bei den Menschen entlang der Strecke und bei den vielen, vielen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen beitragen." BR-Intendantin Katja Wildermuth

35. BR-Radltour? Ein eindeutiges "Ja!" der BR-Intendantin

Und schon jetzt steht fest: Nach der Radltour ist vor der Radltour! BR-Intendantin Katja Wildermuth sagte auf die Frage, ob es eine BR-Radltour 2026 geben wird. "Ein ganz großes und eindeutiges: Ja! Es ist nicht einfach, es wird viel über Geld diskutiert, wir müssen sparen. Wir kämpfen immer noch für eine Beitragserhöhung von 7 Euro, nicht im Monat, sondern für das ganze Jahr. Das ist ein harter Kampf, aber das, was die BR-Radltour auf die Beine stellt, wie wir die Leute zusammenbringen und die bayerische Heimat damit promoten, das ist das, worauf wir als Letztes verzichten werden."

Bildrechte: BR
Bildbeitrag

Route der BR-Radltour 2025

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!