Gregor Schmalzried

Gregor Schmalzried

Tech und KI

Alle Inhalte von Gregor Schmalzried

137 Beiträge
Bedroht KI die Wikipedia?

Bedroht KI die Wikipedia?

Wikipedia verliert seit 2022 massiv an Traffic – über 1,1 Milliarden monatliche Besuche sind weg. Gleichzeitig überholt ChatGPT die Enzyklopädie, obwohl die KI mit Wikipedia-Daten trainiert wurde. Hat Wikipedia noch eine Zukunft?

Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google

Flo-App: So landeten Zyklusdaten bei Facebook und Google

Die Perioden-Tracking-App Flo hat sich zwischen 2016 und 2019 wohl nicht ausreichend um Gesundheitsdaten gekümmert. Nun gibt es in den USA ein Jury-Urteil gegen Meta und einen Millionenvergleich mit Google.

Redner in Tracht bei der Tech- und Gründer-Konferenz "Bits- & Pretzels"

"Bits & Pretzels": Können Start-ups Europa retten?

Europa statt Hollywood: Die Tech- und Gründer-Konferenz "Bits & Pretzels" ist wieder in München gestartet – und die Lage ist ernst. Statt um prominente Gäste geht es um Souveränität, Kapital und die Zukunft Europas.

(Symbolbild) Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?

Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?

Zwei Arten von KI ringen um die Entscheidungshoheit: ChatGPT generiert Antworten "aus dem Bauch", spezialisierte Decision Intelligence-Systeme rechnen mit harten Daten. Was der Unterschied ist – und wie man ihn nutzt.

Ein Screenshot von ChatGPT zeigt eine fehlerhafte Deutschlandkarte. Eingezeichnet ist beispielsweise das Bundesland "Pfalenlan"

Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen

Falsche Bundesländer, menschliche Fantasie-Körper: Die Bildgenerierung von ChatGPT tut sich auch bei scheinbar einfachen Aufgaben schwer. Warum das so ist – und wie man das Problem umgeht.

Android-Apps: Bald nur noch mit Google-Genehmigung installierbar

Android-Apps: Google erschwert Installieren unabhängiger Apps

Google will ab 2026 das Installieren von nicht-verifizierten Android-Apps blockieren. Entwickler müssen künftig ihre Identität bestätigen lassen – auch außerhalb des Play Stores. Kritiker sehen darin einen Versuch der Kontrollübernahme.

Was kostet eigentlich ein Top-KI-Forscher?

Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt

Wer weiß, wie man eine Super-KI trainiert, ist plötzlich unbezahlbar geworden. Die Tech-Konzerne im Silicon Valley liefern sich den teuersten Krieg ihrer Geschichte um diese Talente. Doch nicht alle lassen sich von den Millionen locken.

Was bewirkt der "Erweiterte Chat-Datenschutz" bei WhatsApp?

Was bewirkt der "Erweiterte Chat-Datenschutz" bei WhatsApp?

Eine neue Option taucht in WhatsApp-Chats auf, doch kaum jemand weiß, was dahintersteckt. Der "Erweiterte Chat-Datenschutz" verhindert automatisches Speichern von Bildern und blockiert KI-Features – aber schützt er vor neugierigen Chat-Teilnehmern?

Hilft Emails löschen wirklich der Umwelt?

Hilft E-Mails löschen wirklich der Umwelt?

Seit fast 50 Jahren war es in Großbritannien nicht mehr so trocken wie jetzt. Die Regierung rät ihren Bürgern, alte E-Mails und Fotos zu löschen, um Wasser zu sparen. Der Umwelt dürfte das aber kaum helfen.

20 Prozent Wahrscheinlichkeit für die Auslöschung der Menschheit durch KI – so beziffert Nobelpreisträger Geoffrey Hinton das Risiko.

KI-Experte Hinton: Die KI braucht Muttergefühle

20 Prozent Wahrscheinlichkeit für die Auslöschung der Menschheit durch KI – so beziffert Nobelpreisträger Geoffrey Hinton das Risiko. Was steckt wirklich hinter der Angst vor der Super-KI?