Julia Haderecker

Julia Haderecker

BR Oberbayern und Redaktion Landwirtschaft und Umwelt

Reporterin

    Alle Inhalte von Julia Haderecker

    129 Beiträge
    Im Glockenbachviertel sollen diese Tafeln an insgesamt 11 Mitglieder einer jüdischen Großfamilie erinnern, die von den Nazis ermordet wurden.

    Erinnerungszeichen: Emotionale Reise für Angehörige der NS-Opfer

    In München wurden neue Erinnerungszeichen angebracht. Die Tafeln sollen an Mitglieder einer jüdischen Familie erinnern, die von den Nazis ermordet wurden. Für diesen Anlass reisten Angehörige der Opfer nach Deutschland - mit gemischten Gefühlen.

    Mitarbeiter der Wasserwacht auf dem Starnberger See mit Suchhund Robby

    Suche nach Student am Starnberger See bislang erfolglos

    Ein 23-jähriger Mann aus Indien ist am Sonntagnachmittag im Starnberger See untergegangen. Die Suche mit Unterwasserrobotern nach dem Vermissten blieb bislang erfolglos. Der Student war von einem Elektroboot aus ins Wasser gesprungen.

    "Melodie" ist der neue Rekordhalter. Verkauft für 222.000 Euro.

    Neuer Rekord: Bulle "Melodie" für 222.000 Euro versteigert

    In Schwandorf wurde der teuerste Fleckviehstier aller Zeiten verkauft. Ein Besamungsverein bezahlte 222.000 Euro für Jungbulle "Melodie". Er soll ein perfektes Gesamtpaket sein. Der Preis bricht alle bisherigen Rekorde.

    (Symbolbild) Uber bietet in mehreren Großstädten nun Fahrten von Frauen für Frauen an.

    Sicherer Heimweg: Uber bietet Fahrten von Frauen für Frauen an

    Frauen können beim Fahrdienstleister Uber künftig Fahrten explizit mit Fahrerinnen bestellen – ohne Aufpreis. Das Pilotprojekt startet in München, Berlin und Frankfurt. Allerdings braucht es für das Angebot deutlich mehr Fahrerinnen.

    Bei der Razzia wurden etliche Mobiltelefone sichergestellt.

    Schockanrufe in Deutschland: Callcenter in Polen ausgehoben

    Die polnische Polizei hat in Zusammenarbeit mit Münchner Beamten sechs Personen in Polen festgenommen, die Senioren in Deutschland durch sogenannte Schockanrufe betrogen haben sollen. Bei der Razzia wurden etliche Mobiltelefone sichergestellt.

    Kita in Offenstetten: Kinder beim Mittagessen.

    Muss es Fleisch in der Kita geben?

    Der neue Agrarminister Alois Rainer hat in einem Interview betont, dass es gern auch Fleisch in der Kita geben darf. Viele Einrichtungen setzen aber auf vegetarisch oder gar vegan. Wie läuft das in der Praxis? Ein Caterer aus Niederbayern berichtet.

    Die Feuerwehr Schongau wurde alarmiert, um das Pulver zu analysieren.

    Wegen TikTok-Experiment: Vierjähriger erleidet Verätzungen

    Dieses TikTok-Experiment ist gehörig schiefgelaufen: Kinder aus dem oberbayerischen Altenstadt wollten einen Versuch nachstellen und vergaßen die Materialien auf einer Parkbank. Ein Vierjähriger erlitt deshalb Verätzungen und musste in die Klinik.

    Ein keltischer Fingerring aus Bronzedraht - ein besonderes Schmuckstück der damaligen Zeit.

    Archäologen finden seltenes Keltengrab am Ammersee

    Archäologen haben in Herrsching am Ammersee ein Grab aus der Keltenzeit entdeckt und darin einige kleine Schätze. Für die Forscher eine Seltenheit - und ein Nachweis, dass Herrsching früher besiedelt war als gedacht.

    BRK-Helferin mit Warnweste holt alten Weihnachtsbaum vor Wohnhaus ab

    Bei Sammelaktion: Spendenkuverts aus Christbäumen geklaut

    In Schrobenhausen entsorgen Ehrenamtliche des BRK alljährlich gegen eine Spende alte Christbäume. Doch diesmal standen viele Bäume ohne Spende da – die Kuverts waren gestohlen worden. Beim BRK ist man erschüttert.

    Rekonstruktion des Raubsauriers

    Münchner Paläontologen entdecken unbekannte Dinosaurier-Art

    Um neue Dinosaurier-Arten zu entdecken, muss man nicht unbedingt in der Erde graben. Münchner Paläontologen fanden – obwohl das Skelett im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde – eine neue, bisher unbekannte Raubsaurierart. Beim Wühlen in den Archiven.