Katrin Küx

Katrin Küx

Korrespondentin im BR-Studio Untermain

Seit 2010 berichtet Katrin Küx als BR-Korrespondentin aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg sowie aus dem Landkreis Miltenberg. Nach ihrem Studium in Mainz, Dijon, Rom und Salamanca arbeitete sie als Moderatorin und Nachrichtensprecherin für einen privaten Radio- und Fernsehsender in Aschaffenburg. Die Berichterstattung vom Bayerischen Untermain beschreibt sie als abwechslungsreich, auch bedingt durch die Nähe zur Rhein-Main-Region. Für die Radioprogramme des BR und der ARD berichtet Katrin Küx neben dem aktuellen Tagesgeschehen über wirtschaftliche Entwicklungen, politische Strömungen, den Klimawandel, Lebensretter und die Kunst- und Kultur-Szene. Seit 2018 liefert sie Beiträge an Abendschau, Rundschau und die ARD. An ihrem Beruf gefällt ihr: Nah dran sein an den Dingen und Ereignissen der Zeit. Zusammenhänge verdeutlichen, alles beim Namen nennen und Lust machen auf fundierte Information und farbige Unterhaltung.

Alle Inhalte von Katrin Küx

77 Beiträge
Aschaffenburger Schüler nehmen am Kurs Kurs "Raufen nach Regeln" teil.

Aschaffenburger Schule sagt Gewalt und Mobbing den Kampf an

Klassenrat, Streitschlichter auf dem Pausenhof und "Ringen nach Regeln": Eine Aschaffenburger Schule kämpft mit verschiedenen Projekten gegen Mobbing und Gewalt. Denn zu viele Schüler haben damit Erfahrungen gemacht.

Die 19-jährige Krankenschwesterschülerin Maria Köhler

"Fall Maria" aufgeklärt: Erdrückende Beweise zu Mord von 1984

Nach 40 Jahren scheint ein Mordfall in Aschaffenburg endlich gelöst zu sein. Ein international gesuchter Verdächtiger wurde in der Türkei festgenommen. Die Cold-Case-Einheit konnte jetzt durch Fingerabdrücke, Lichtbilder und DNA den Fall aufklären.

Spielzeugverkauf in Aschaffenburg für bedürftige Familien

Besonders hohe Kinderarmut in Aschaffenburg

In Aschaffenburg sind im bayernweiten Vergleich besonders viele Kinder und Jugendliche von Armut betroffen - in manchen Stadtteilen jedes dritte Kind. Bei der Diakonie kennt man die Situation - und die Gründe dafür.

Archivbild: Gänsekot am Strand des Altmühlsees

Hitze, Kot, Algen – ab wann wird Baden im See bedenklich?

Während die meisten bayerischen Badeseen laut Europäischer Umweltagentur eine ausgezeichnete Wasserqualität haben, ist sie deren Bericht zufolge gleich an zwei Seen im Landkreis Aschaffenburg nur "ausreichend". Was das mit Wildgänsen zu tun hat.

Berufsfischer Jochen Grimm aus Aschaffenburg setzt im Main junge Aale ein.

Auswilderung und Fischtaxi: Wie Main-Fischer den Aal retten

Der europäische Aal ist vom Aussterben bedroht. Bei ihrer Wanderung den Main entlang sterben zahlreiche Tiere in den Kraftwerken. Am Untermain sichern deshalb Berufsfischer den Fortbestand der Aale - und betreiben dabei großen Aufwand.

Mit seinem Anzug tritt Vincent Weigl beim Bundesfinale "Jugend forscht" an.

Der Spiderman vom Untermain - Teilnehmer bei "Jugend forscht"

Im Kinofilm klettert Spiderman Häuserwände hinauf. Ob das auch im realen Leben möglich ist? Das fragte sich der 15-jährige Schüler Vincent Weigl aus Aschaffenburg und steht jetzt mit seiner Erfindung im Bundesfinale von "Jugend forscht".

Zehn Jahre nach der Landesgartenschau in Alzenau ziehen die beiden Erholungsparks im Herzen der Stadt noch immer viele Menschen an.

Landesgartenschau Alzenau: Sommermärchen vor zehn Jahren

Mehrere Millionen Euro hat die Stadt Alzenau 2015 in ihre Landesgartenschau investiert. Was geblieben ist: Zwei Erholungsparks im Herzen der Stadt, die auch Besucherinnen und Besucher aus dem benachbarten Hessen anziehen.

Ehepaar vor dem Landgericht Aschaffenburg

Ehepaar vor Gericht: Mann gesteht, 18-Jährigen getötet zu haben

Vor dem Landgericht Aschaffenburg muss sich ein Ehepaar wegen Mordes verantworten. Im August 2024 war ein 18-Jähriger in Altenbuch getötet worden. Zu Prozessbeginn gestand der Mann nun die Tat. Er wollte seine Familie beschützen, so seine Anwältin.

Brigitte Schad (Mitte), Leiterin des Aschaffenburger Kirchner-Hauses

Nie zuvor öffentlich: Neue Werke im Kirchner-Haus Aschaffenburg

Das Aschaffenburger Kirchner-Haus ist um 24 Originale des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner reicher. Sie kommen von der Roman Norbert Ketterer Stiftung und sind eine Schenkung. Bislang waren sie nicht öffentlich zu sehen.

Der angeklagte Feuerwehrmann im Landgericht Aschaffenburg.

Brandstiftung: Feuerwehrmann zu langer Haftstrafe verurteilt

Er sollte Brände löschen – und legte selbst welche: Ein Feuerwehrmann muss wegen Brandstiftung für fast sechs Jahre ins Gefängnis. Sein Motiv? Offenbar Frust. Das Aschaffenburger Landgericht spricht von einem massiven Vertrauensbruch.