Lea Hruschka

Lea Hruschka

Autorin im BR Story Team und in der Redaktion Bürgerdialog

Lea Hruschka ist freie Journalistin und Autorin im BR Story Team und in der Redaktion Bürgerdialog und Politischer Talk. Sie studierte Kommunikation, Politik und Journalismus in Bamberg und München. Ausgebildet an der Deutschen Journalistenschule.

    Alle Inhalte von Lea Hruschka

    16 Beiträge
    Gloria von Thurn und Taxis auf der "National Conservatism Conference" in Brüssel, April 2024

      Glanz, Glaube, Rechtsruck: Gloria und die rechte Szene

      Erst Punk-Prinzessin, dann Jet-Set-Ikone, jetzt Fixpunkt rechter Kreise: Gloria von Thurn und Taxis provoziert mit ihren Thesen. Mit einer Aussage im neuen ARD-Podcast geht sie einen Schritt weiter. Bei Rechtspopulisten weltweit kommt sie so gut an.

      Felix Banaszak am Sonntags-Stammtisch

      Grünen-Chef Banaszak wirft der Bundesregierung Wortbruch vor

      Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak hat am "Sonntags-Stammtisch" im BR Fernsehen scharfe Kritik an Friedrich Merz geübt: Wahlversprechen würden gebrochen, der Klimaschutz werde vernachlässigt. Nur bei einem Punkt lobte er den Bundeskanzler.

      Staatsminister Florian Hahn (CSU)

      Staatsminister Hahn fordert Wiedereinführung der Wehrpflicht

      Zur Abschreckung gegen Russland soll die Wehrpflicht schnell wiedereingeführt werden – das forderte der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Florian Hahn, bei “jetzt red i". Ateş Gürpinar von den Linken plädierte dagegen für einen freiwilligen Dienst.

      CSU-Generalsekretär Martin Huber in der Münchner Runde

      CSU-Generalsekretär Huber verteidigt Gaskraftwerke

      100 Milliarden Euro für das Klima: Darauf konnten sich die Grünen und Schwarz-Rot einigen. Ob das Geld auch für Gaskraftwerke ausgegeben werden darf: Darüber stritten sich CSU-Generalsekretär Huber und Jürgen Trittin (Grüne) in der Münchner Runde.

      Katarina Barley am Sonntags-Stammtisch

      Barley: "Grenzkontrollen nicht das erfolgversprechende Mittel"

      Die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley (SPD) kritisierte die Kontrollen an deutschen Grenzen. Sie belasteten Pendler und seien wenig wirksam. Am Sonntags-Stammtisch warnte sie vor falschen Erwartungen in der Migrationsdebatte.

      Michaela Kaniber am Sonntags-Stammtisch

      Kaniber befürwortet Zurückweisungen an deutschen Grenzen

      Die bayerische Ministerin Michaela Kaniber stellte sich im "Sonntags-Stammtisch" hinter den schärferen Migrationskurs der neuen Regierung. Damit könne man der AfD die Grundlage entziehen. Auch zu einem möglichen AfD-Verbot äußerte sie sich.

      Joe Kaeser am Sonntags-Stammtisch

      "Perfide Machterhaltungspolitik": Joe Kaeser kritisiert US-Zölle

      Joe Kaeser, Ex-Siemens-Vorstand, nennt die neue US-Handelspolitik "Unfug". Die Motivation des US-Präsidenten sei nicht ökonomischer Art, sondern diene dessen Machterhalt. Wie soll Europa darauf reagieren? Kaeser präsentiert eine überraschende Idee.

      Peter Neumann am Sonntags-Stammtisch

      Terrorismus-Experte Neumann fordert mehr Geheimdienst-Befugnisse

      Die Abhängigkeit der deutschen Geheimdienste von den USA sei zu groß, sagte Sicherheitsexperte Peter Neumann am Sonntags-Stammtisch. Er forderte eine bessere Ausstattung und mehr "virtuelle Agenten" – auch zur Abwehr von islamistischem Terror.

      Dorothee Bär am Sonntags-Stammtisch im BR Fernsehen

      Dorothee Bär erlebt Merz in Verhandlungen als "integrativ"

      CSU-Politikerin Dorothee Bär hat beim Sonntags-Stammtisch im BR Fernsehen die Kritik an Friedrich Merz’ Verhandlungsgeschick zurückgewiesen. Sie erlebe ihn in den Koalitionsgesprächen als jemanden, der den Konsens suche.

      Hubert Aiwanger am Sonntags-Stammtisch im BR Fernsehen

      Aiwanger will AfD "das politische Futter entziehen"

      Um die AfD im Zaum zu halten, will der Spitzenkandidat der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, Probleme beim Namen nennen und lösen. Konkret heißt das für ihn beispielsweise: Migranten zurückweisen, die aus anderen EU-Ländern einreisen wollen.