Marcel Kehrer

Marcel Kehrer

BR-Studio Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg

2001 während des Studiums und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München beim BR angedockt. Inzwischen seit über zehn Jahren im Studio Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg tätig.

    Alle Inhalte von Marcel Kehrer

    92 Beiträge
    Außenmauern des Schlosses, Rauch steigt auf

    Abgebranntes Jagdschloss: "Fürchterlich bittere Erfahrung"

    Nach dem verheerenden Feuer in der Nacht auf Montag stehen vom früheren Jagdschloss der Familie Thurn und Taxis im Thiergarten nahe Regensburg fast nur noch die Außenmauern. Das Gelände bleibt gesperrt, die Gemeinde beklagt einen "herben Verlust".

    Das frühere Thurn- und Taxis-Jagdschloss Thiergarten (Kreis Regensburg) ist in der Nacht zum Montag abgebrannt.

    Früheres Thurn-und-Taxis-Jagdschloss Thiergarten abgebrannt

    Das frühere Jagdschloss Thiergarten des Regensburger Hauses Thurn und Taxis ist in der Nacht zum Montag abgebrannt. Der frühere Fürstenbau ist seit den Siebzigern Sitz des örtlichen Golfclubs. Der Schaden geht in die Millionen. Brandursache: unklar.

    FOTOMONTAGE, Computertaste mit der Aufschrift Fake-Shop

    Achtung Falle: Fake-Shops locken mit Schnäppchen-Preisen

    Heizöl und Holzpellets deutlich unter Händler-Preis im Online-Shop: Das hört sich kurz vor Beginn der Heizsaison nach einem Schnäppchen an. Doch Vorsicht: Betrüger nutzen die Jahreszeit für Abzocke mit gefälschten Onlineshops.

    Zerstörtes Unfallauto bei Osterhofen mit abgeschnittenem Dach

    Mehrere Schwerverletzte bei Frontalzusammenstößen in Ostbayern

    Bei Frontalzusammenstößen sind in Niederbayern und der Oberpfalz mehrere Menschen schwer verletzt worden. Viele von ihnen mussten Feuerwehrkräfte aus den völlig zerstörten Autowracks befreien, Hubschrauber flogen sie in Kliniken.

    Mehrere Kreuzfahrtschiffe liegen bei Passau an der Donau (Symbolbild).

    Kreuzfahrtschiff pumpt bei Passau dreckiges Abwasser in Donau

    Für Schiffsreisen auf der Donau ist Passau eine beliebte Station. Zum Schutz der Gewässer gelten dabei bestimmte Vorschriften. Nun hat ein Kreuzfahrtschiff deutlich dreckigeres Klärwasser in die Donau geleitet als erlaubt – und wurde dabei erwischt.

    Der Bautrupp samt Gleisumbaumaschinen zieht nun weiter, um die Bahnstrecke Schwandorf – Weiden zu sanieren.

    Wichtige Nord-Süd-Route: Bahnstrecke bei Weiden gesperrt

    Neue Gleise, gereinigter Schotter: Die Bahnstrecke Regensburg – Schwandorf ist frisch saniert. Jetzt geht es weiter in Richtung Norden. Zwischen Schwandorf und Weiden werden Gleise erneuert. Die Strecke ist eine bedeutende Nord-Süd-Route.

    Ab Samstag wieder unter Verkehr: Neue Gleise in der Nähe des Regensburger Hafens.

    Zwischen Regensburg und Schwandorf fahren wieder Züge

    Nach über zwei Monaten können viele Bahnfahrende in der Oberpfalz aufatmen: Heute enden die Bauarbeiten auf der Zugstrecke Regensburg – Schwandorf. Jedoch steht schon die nächste Sanierungsphase an: weiter nördlich in der Oberpfalz.

    Feuerwehrautos stehen vor dem Zementwerk Burglengenfeld, in dem ein Feuer ausgebrochen war.

    Ursache für Feuer im Zementwerk Burglengenfeld gefunden

    Ein Feuer im Brennstofflager des Zementwerks Burglengenfeld im Landkreis Schwandorf hat am Sonntag einen großen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Aktuell laufen die Aufräumarbeiten. Mittlerweile wurde die mögliche Brandursache gefunden.

    Ein Feuerwehr-Einsatzfahrzeug steht vor dem Zementwerk

    Nach Großbrand: Schaden in Zementwerk wird überprüft

    Der Großbrand im Zementwerk Burglengenfeld ist gelöscht, nun soll geprüft werden, wie groß der Schaden ist und ob die Produktion weiterlaufen kann. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. An der Brandbekämpfung waren hunderte Einsatzkräfte beteiligt.

    Die Gedenkstätte Walhalla.

    Nach tödlichem Unfall: Debatte um Geländer an Walhalla

    Bereits mehrfach sind Menschen an der Walhalla im Landkreis Regensburg tödlich verunglückt – zuletzt am Wochenende ein 32-Jähriger. Jetzt wird erneut über die Sicherheitsmaßnahmen am Denkmal diskutiert. Ein Geländer wird es aber wohl nicht geben.