Marcel Kehrer

Marcel Kehrer

BR-Studio Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg

2001 während des Studiums und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München beim BR angedockt. Inzwischen seit über zehn Jahren im Studio Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg tätig.

    Alle Inhalte von Marcel Kehrer

    157 Beiträge
    Ein Taucher der DLRG schwimmt im Wasser.

    20-Jähriger will Ball aus Donau holen und ertrinkt

    Ein 20-Jähriger, der in der Donau in Regensburg ertrunken ist, hat wohl einen Ball aus dem Fluss holen wollen. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mann von der Strömung mitgerissen. Einsatzkräfte hatten ihn erst nach zwei Stunden bergen können.

    Feuerwehrkräfte spritzen von der Drehleiter in den Dachstuhl der brennenden Scheune.

    Scheunenbrand in Nittendorf: Feuer gelöscht

    In Nittendorf im Landkreis Regensburg hat am Dienstagvormittag eine Scheune gebrannt. Die Behörden hatten Anwohner dazu aufgerufen, Fenster und Türen zu schließen und Klimaanlagen abzuschalten. Mittlerweile ist das Feuer gelöscht.

    Die Unfallstelle in der Passauer Innenstadt.

    Mann fährt in Passau in Menschengruppe – Fahrer in U-Haft

    Ein Mann ist am Samstag mit seinem Auto in Passau in eine Menschengruppe gefahren. Unter den fünf Verletzten sind laut Polizei auch die Frau und die Tochter des 48 Jahre alten Fahrers. Auslöser war wohl ein Sorgerechtsstreit. Was wir bisher wissen.

    Ein Schneepflug schiebt ein Fass in einen Kreis

    Bayerische Schneepflugmeisterschaft: Präzision und PS

    In Schönberg im Bayerischen Wald ist der bayerische Meister im Schneepflugfahren gesucht worden. Auf Präzision, Sicherheit und Geschicklichkeit kam es an. Mit dem Siegerteam hatte keiner gerechnet, die Titelfavoriten mussten sich dahinter einreihen.

    Der verunfallte Zug nahe Pocking wurde am Donnerstag von zwei Kränen geborgen.

    Unfall an Bahnübergang bei Pocking – Bergung abgeschlossen

    Nach dem Zusammenstoß eines Regionalzuges mit einem Lastwagen in Niederbayern sind die Bergungsarbeiten abgeschlossen. Die Strecke bleibt vorerst noch länger gesperrt. Der Fahrer des Lkw schwebt weiter in Lebensgefahr.

    Einsatzkräfte der Feuerwehr verspritzen aus Feuerwehrschläuchen Wasser im unwegsamen, bewaldeten Gelände

    Waldbrandgefahr: 1.300 Einsatzkräfte üben am Osser den Ernstfall

    Ein großer Waldbrand im unwegsamen Gelände des Osser-Gebiets, verletzte Wanderer, ein flüchtiger Brandstifter: Dieses Szenario hatten rund 1.300 ehrenamtliche Einsatzkräfte am Wochenende im Kreis Cham bei einer Katastrophenschutzübung zu bewältigen.

    Abt Nikodemus Schnabel segnet die Glocken aus Passau

    Benediktiner in Jerusalem weihen "Friedensglocke" aus Passau

    In Jerusalem sind zwei spendenfinanzierte Glocken aus Passau geweiht worden. Sie erklingen ab sofort in der Benediktinerabtei Dormitio für den Frieden und zu Ehren des heiligen Nikodemus.

    Metzgermeister Josef Steinleitner, Landwirt Johannes Brandhuber und Metzger Arthur Rohzetzer.

    Kleine Sensation: Metzger findet vermissten Ehering in Kuhmagen

    Eheringe gehen öfter verloren, manche tauchen auch wieder auf. Der Ring eines Landwirts aus Niederbayern dürfte allerdings in die Annalen der ungewöhnlichsten Fundstücke eingehen. Nach Monaten tauchte er beim Metzger wieder auf: in einem Kuhmagen.

    In einem mobilen Pool schwimmt ein Feuerwehrfahrzeug.

    Schutz der Zivilbevölkerung: BRK will mehr Geld und Ausrüstung

    Bei Überschwemmungen, Lawinen oder Waldbränden ist der Katastrophenschutz oft überlebens­wich­tig. Doch den Einsatzkräften fehlt es laut BRK an Material und Fahrzeugen, um der Bevölkerung gut zu helfen. Das muss sich ändern, fordern die Hilfswerke.

    Große BRK-Fahrzeuge vor der Stadthalle Deggendorf

    Katastrophenschutzkongress: BRK fordert bessere Ausstattung

    Das Bayerische Rote Kreuz sieht dringenden Handlungsbedarf, um den Bevölkerungsschutz in Deutschland zu verbessern. Was dafür nötig ist, wird dieses Wochenende beim BRK-Katastrophenschutzkongress in Deggendorf gezeigt – etwa robustere Fahrzeuge.