Margit Ehrlich

Margit Ehrlich

Nachrichten, Aktuelles, Bayern aktuell, BR24

Radio- und Fernsehredakteurin, Text, Web, Sprecherin, seit 2006 beim BR

    Alle Inhalte von Margit Ehrlich

    24 Beiträge
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

    "Abfangen und abschießen": Söder macht Druck bei Drohnenabwehr

    Keine Panik, aber Entschlossenheit – das fordert Ministerpräsident Söder nach den Drohnensichtungen am Münchner Flughafen. Der CSU-Chef setzt auf die Zusammenarbeit von Polizei und Bundeswehr. Wer hinter den Drohnenflügen steckt, ist weiter unklar.

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht bei der ARD Polit-Talkshow "Caren Miosga".

    Debatte um Wehrdienst: Merz für allgemeines Pflichtjahr

    "Ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben", erklärt der Kanzler in der ARD-Sendung "Caren Miosga" mit Blick auf die Wehrdienstdebatte. Merz plädiert für ein allgemeines Pflichtjahr – für Männer und Frauen.

    Archivbild: Ministerpräsident Markus Söder am 4.10.25 bei der Jungen Union in Aschaffenburg

    Söder: "An der Wehrpflicht führt kein Weg vorbei"

    Vor dem Koalitionsgipfel am Mittwoch hat CSU-Chef Söder seine Kritik am Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Pistorius zum Wehrdienst erneuert. Auch der Wehrbeauftragte des Bundestags, Otte, äußerte Zweifel, ob es ohne Wehrpflicht gehe.

    Unfallstelle auf der A3 bei Parsberg.

    Schwerer Unfall auf A3: Mutter und Säugling ums Leben gekommen

    Eine Mutter und ihr Kind sind auf der A3 bei Parsberg bei einem Autounfall gestorben. Der Vater und ein weiteres Kind überlebten schwer verletzt. Möglicherweise war Aquaplaning bei starken Regenfällen die Ursache.

    Ein Stellenangebot der Bundeswehr auf einem großen Werbeschild hinter der Theodor Steltzer-Kaserne in Kiel.

    Neues Wehrdienstgesetz: Was bedeutet das für junge Menschen?

    Das neue Wehrdienstgesetz soll dafür sorgen, dass sich mehr junge Menschen für die Bundeswehr entscheiden. Für junge Männer beinhaltet es Pflichten. Warum nicht auch für Frauen? Und was bedeutet das für den geplanten Lebensweg der jungen Generation?

    Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler)

    Aiwanger rät im Zollstreit mit Trump zu kühlem Kopf

    Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger hat die von US-Präsident Trump angekündigten Zölle als "schweren Schlag für die bayerische und deutsche Wirtschaft" bezeichnet. Der FW-Politiker hofft dennoch auf Vernunft in den USA und rät dazu, abzuwarten.

    Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU)

    Söder sieht Union nach Merz-Vorstoß im Bundestag gestärkt

    CSU-Chef Söder hat den Vorstoß von Unionskanzlerkandidat Merz in der Migrationspolitik trotz harscher Kritik auch aus den eigenen Reihen als "Leitentscheidung" gelobt. Merz habe gezeigt, dass er es ernst meine mit der Asylwende.

    Abriss eines jahrhundertealten Handwerkerhauses in der Landshuter Wagnergasse.

    "Abriss des Jahres" erfolgte in der Landshuter Wagnergasse

    Jedes Jahr ermittelt der Bayerische Landesverein für Heimatpflege den "Abriss des Jahres". Es geht um Beispiele verlorener Baukultur. Das Ergebnis der jüngsten Abstimmung: Der Verlust eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Landshuter Wagnergasse.

    Das Bild zeigt die Flugroute, mit welcher zwei Piloten einer Cessna die Form eines Tannenbaumes geflogen sind

    Cessna-Piloten fliegen Tannenbaum über Bayern

    Einen Tag vor Weihnachten hat ein Kleinflugzeug eine Route in Form eines Tannenbaums über Teile Bayerns geflogen. Im Cockpit saßen zwei Piloten vom Flugsportverein Eggenfelden.

    Ein Mitarbeiter von DPD hält ein Päckchen in einem Verteilzentrum in den Händen.

    Tarifstreit: Keine Pakete? Streiks drohen bis Weihnachten

    Die Warnstreiks in der Logistikbranche gehen weiter: Seit Dienstag sind Kurier- und Paketdienste laut BR-Informationen erneut im Ausstand. Es drohen gravierende Folgen – denn die Aktionen sind bis zum 23. Dezember geplant.