Markus Langenstraß

Markus Langenstraß

BR-Hauptstadtstudio Berlin

    Alle Inhalte von Markus Langenstraß

    78 Beiträge
    Großbaustelle mit Kränen, gelegten Fundamenten und eingerüsteten Rohbauten (Symbolbild)

    Wie der "Bau-Turbo" gegen hohe Mieten helfen soll

    Deutschland hat ein Mietpreisproblem. Wo die Kosten in Bayern explodiert sind, zeigen neue Zahlen - an der Spitze liegt das Oberallgäu. Ob der "Bau-Turbo" der Bundesregierung hilft, darüber wird im Bundestag gestritten.

    Markus Söder, Friedrich Merz und Lars Klingbeil (von links nach rechts)

    Koalitionsausschuss soll Stromsteuer-Konflikt lösen

    Der Streit um die Senkung der Stromsteuer belastet die schwarz-rote Koalition. Nun ist die abgesagte Stromsteuersenkung für alle Hauptthema im Koalitionsausschuss. Ein Kompromiss zeichnet sich ab. Kann die Koalition den ersten Knatsch damit beenden?

    18.06.2025, Berlin: Verena Hubertz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, geben eine Pressekonferenz nach der Sitzung des Bundeskabinetts auf einer Berliner Baustelle zum ·Bau-Turbo·, der schon Thema der Sitzung war.

    "Bau-Turbo" gegen Wohnungsmangel – wird das was?

    Die Bauministerin sagt, sie wolle mit der Brechstange das Wohnungsproblem in Deutschland in den Griff kriegen. Wie viele Wohnungen entstehen sollen, sagt sie nicht. Dafür reißt sie Planungshürden ein.

    Symbolbild: Ein umgestürzter Nadelbaum versperrt einen Waldweg.

    Patient Wald: Nur jeder fünfte Baum ist gesund

    Der Waldzustand hat sich zwar nicht verschlechtert, aber auch kaum gebessert – trotz mehr Regens. Das zeigt eine neue Erhebung. Der neue Landwirtschaftsminister will an der Waldbewirtschaftung festhalten und Wälder weiter an den Klimawandel anpassen.

    Archiv: Auf Lohn- und Gehaltsabrechnungen (Entgeltabrechnungen) liegen Euromünzen und Eurogeldscheine

    Politisch war gestern – das 15-Euro-Mindestlohn-Dilemma der SPD

    Anträge der Opposition im Bundestag bringen ein schwieriges Thema für die SPD zutage. Dabei ist nun klar: 15 Euro qua Gesetz wird es nicht geben. Obwohl eine Umfrage zeigt: Die große Mehrheit ist für die Anhebung.

    "Space minded": Söder will Raumfahrt trotz leerer Kassen stärken

    "Space minded": Söder will Raumfahrt trotz leerer Kassen stärken

    Drei Ministerpräsidenten haben ein Ziel: mehr Geld für die Raumfahrt. Sie wollen, dass Deutschland einmal nicht zu langsam ist. Und sie versprechen sich Gewinne und Arbeitsplätze für ihre Bundesländer.

    Die Grenzkontrollstelle Kiefersfelden

    Verschärfte Grenzkontrollen: Dobrindt zieht erste Bilanz

    Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) und Bayerns Ministerpräsident Söder haben den Grenzübergang Kiefersfelden besucht. Seit einer Woche werden mehr Menschen an Deutschlands Grenzen zurückgewiesen - die europäischen Nachbarn sind nicht begeistert.

    Bundesinnenminister Dobrindt hat die Zurückweisung aller Migranten ohne Papiere angeordnet.

    Zurückweisungen an den Grenzen – darf Deutschland das?

    Der neue Kanzler stürzt sich in sein Wahlkampfversprechen: Die irreguläre Migration soll noch weiter sinken. Auch durch Zurückweisungen Asylsuchender an den Grenzen. Darf er das?

    Blick auf das Reichstagsgebäude, den Sitz des Deutschen Bundestags.

    Bundestag wählt neuen Kanzler - Hält Merz' Mehrheit?

    Mal schnell den Kanzler wählen? Meistens ist das so. Wenn nicht, kann sich der Prozess über Wochen hinziehen. Von geheimer Wahl bis Kanzlermehrheit. Alles, was Sie über den Kanzlerwahltag wissen müssen. Jetzt bei BR24live.

    30.04.2025, Berlin: Illustration - Ein Post auf Instagram zum ·Ja· des SPD-Mitgliedervotums für den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die Regierungsbildung ist SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus, zu sehen.

    Ja zum Koalitionsvertrag – Wie stellt sich SPD auf?

    Die große Mehrheit der SPD-Mitglieder will mit der Union koalieren. Parteichef Klingbeil wird Vizekanzler und soll das Team zusammenstellen. Ist darin noch Platz für Co-Chefin Esken?