Mona Böhm

Mona Böhm

Reporterin im BR-Studio Würzburg

Alle Inhalte von Mona Böhm

49 Beiträge
Prozess am Amtsgericht Haßfurt

Strafbare Bilder auf X: Mann aus Unterfranken verurteilt

Ermittler rückten im Herbst zu einer Hausdurchsuchung an, weil ein Mann ein Meme geteilt hatte, in dem Grünen-Politiker Habeck "Schwachkopf" genannt wurde. Nun stand der 64-Jährige vor Gericht – wegen anderer Vorwürfe. So hat das Gericht entschieden.

Das Speditionsunternehmen W & P in Prichsenstadt hat seinen Fuhrpark auf E-Lkw umgestellt.

Umstellung auf E-Lkw: Bayerns größter privater Ladepark eröffnet

Der Ausbau der E-Mobilität im Speditionsverkehr hinkt hinterher. Die mangelnde öffentliche Ladestruktur schreckt ab. Ein unterfränkischer Spediteur hat seinen Fuhrpark umgestellt und Bayerns größten privaten E-Ladepark errichtet. Ein Vorzeigeprojekt?

Anna Winkler aus Mainbernheim ist neue Bayerischen Bierkönigin 2025/26.

"Überwältigt": Unterfränkin Anna Winkler ist neue Bierkönigin

Die neue Bayerische Bierkönigin heißt Anna Winkler. Am Donnerstag hat sie sich im Löwenbräukeller in München gegen drei andere Finalistinnen durchgesetzt. Die 30-Jährige aus dem unterfränkischen Mainbernheim sagte dem BR: "Ich bin überwältigt."

Schloss Mainberg bei Schonungen

Schlossherr gesucht: Besichtigungstermin auf Schloss Mainberg

Zeichnet sich endlich der Einstieg eines Investors ab? Für Schloss Mainberg in Unterfranken sucht die Gemeinde Schonungen schon seit Langem einen Käufer. Ein exklusiver Besichtigungstermin lässt nun hoffen.

Marion und Johanna Reichardt sowie Fabio Kress und Joachim Agne (v.l.) vom Akademischen Ruderclub Würzburg sind für die WM in Belgrad nominiert.

Hoffnung auf Olympia: Würzburger Ruderer fahren zur WM

Am Sonntag starten die diesjährigen Ruder-Weltmeisterschaften in Belgrad. Mit dabei sind vier Ruderer aus Würzburg: Während Joachim Agne und Fabio Kress auf Medaillenjagd gehen, hoffen Johanna und Marion Reichardt auf eine Qualifikation für Olympia.

ARCHIV - 20.02.2020, Baden-Württemberg, Stuttgart: Nilsgans-Jungtiere stehen am Eckensee nahe bei einem Elterntier. (zu dpa: «Tierquälerei? - Geschäftsführer eines Freizeitbades entlassen») Foto: Bernd Weißbrod/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Gänse-Plage in Bayern: "Einfach abschießen"?

Die Population an Grau- und Wildgänsen nimmt in Bayern kontinuierlich zu und damit auch Konflikte mit Landwirten und Badegästen. Wie also umgehen mit der Plage? Im Projektgebiet Main werden neue Maßnahmen zum Gänsemanagement getestet.

Die neue EU-Pflanzenschutzverordnung könnte Winzer in Landschaftsschutzgebieten hart treffen.

Winzer in Sorge: Bedroht EU-Verordnung Weinbau in Franken?

Eine neue EU-Verordnung soll die Weichen für nachhaltigen Pflanzenschutz stellen. Auf rund der Hälfte der fränkischen Anbauflächen droht damit aber ein Total-Verbot für Pestizide. Laut Fränkischem Weinbauverband wäre Weinbau dann nicht mehr möglich.

Das mutmaßliche Fluchtauto wurde ausgebrannt zurückgelassen.

Goldraub ungeklärt: Wird Alzenau zum Cold Case?

Ein Jahr nach dem aufsehenerregenden Überfall auf einen Goldtransport im unterfränkischen Alzenau sind die Täter noch immer nicht gefasst. Die Polizei ermittelt weiter und gibt sich nach wie vor zuversichtlich. Wie wahrscheinlich ist eine Aufklärung?

Frisch geschlachtete Schweine in der Schlachthof Betriebs GmbH Fürth

Schlachtbranche in Bayern: Wie marode ist das System?

Kein anderes Bundesland hat eine so kleinteilige Schlachtstruktur wie der Freistaat. Doch die finanzielle Belastung für kleinere Betriebe steigt, zugleich haben die Skandale der letzten Wochen das Vertrauen erschüttert. Ist das System noch tragfähig?

Marco Häuser, Geschäftsführer der Metzgerei Häuser in Aschaffenburg, prüft die Temperatur der gelieferten Schweinehälften.

Nach Schlachthof-Aus: Metzger suchen nach Notlösung

Nach der Schließung des Aschaffenburger Schlachthofs suchen Landwirte und Metzger in der Region nach Notlösungen. Um ihren Betrieb aufrechterhalten zu können, müssen weitere Wege in Kauf genommen werden.