Moritz M. Steinbacher

Moritz M. Steinbacher

Korrespondent für München und Umland

Studium Politikwissenschaften, BWL und Psychologie; Auslandsaufenthalte in USA und Schweden; BR-Volontariat

Alle Inhalte von Moritz M. Steinbacher

184 Beiträge
Polizisten kontrollieren Schlauchbootfahrer an der Isar

Sommer, Sonne, Schlauchboot: Die Polizei auf Isar-Streife

Das Isartal gilt als optimales Erholungsgebiet. Besonders beliebt: Schlauchbootfahrten. Doch es gibt einiges zu beachten. Deswegen führt die Polizei Schlauchbootkontrollen durch. Was übertrieben klingen mag, hat einen ernsten Hintergrund.

Luftaufnahme des Flughafens München mit beiden Startbahnen, am oberen Bildrand ist in orangener Farbe die Lage und Dimension der möglichen dritten Startbahn dargestellt.

Flughafen München: Baugenehmigung für 3. Startbahn bleibt gültig

Gilt die Baugenehmigung für eine dritte Startbahn am Flughafen München weiter - auch wenn die Pläne seit Jahren auf Eis liegen? Darüber hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof geurteilt. Die betroffenen Kommunen konnten sich nicht durchsetzen.

30.07.2025: Taxifahrer demonstrieren am Münchner Marienplatz für fairen Wettbewerb

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Die Taxifahrer hatten sie gefordert, das Kreisverwaltungsreferat hatte sie empfohlen: feste Mindestpreise für Uber & Co. Doch eine Stadtratsmehrheit aus SPD, CSU und Freien Wählern will es nun zunächst mit flexiblen Vereinbarungen versuchen.

Spirituosen im Regal

Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme

Der Münchner Gin-Hersteller "The Duke" kämpft laut eigenen Angaben ums wirtschaftliche Überleben. Grund: Das Unternehmen hat nach Ansicht des Oberlandesgerichts München gegen die Pfandpflicht bei alkoholfreien Getränken verstoßen.

(Archivbild) Gedenken am OEZ: Vor neun Jahren erschoss ein 18-jähriger Rechtsextremist neun Menschen.

Neun Jahre OEZ-Anschlag: Schmerz und offene Fragen

Mit einer bewegenden Trauerfeier wurde am Dienstagabend zum neunten Mal der Opfer des OEZ-Anschlags gedacht. Laut Polizeiangaben nahmen an der Gedenkfeier knapp 1.000 Menschen teil.

Das neue Ampelmännchen - Version Grün

Ampelmännchen – in München demnächst auch im Rollstuhl?

Der Club der Ampelmännchen könnte ein neues Mitglied bekommen: Münchens OB Reiter plant die Einführung von Ampelfiguren im Rollstuhl, um die "gesellschaftliche Sichtbarkeit" mobilitätseingeschränkter Menschen zu verbessern. Und so schaut's aus...

Bei Bauarbeiten in München ist eine Weltkriegsbombe gefunden worden.

Fliegerbombe in München erfolgreich entschärft

Aufatmen im Münchner Stadtteil Schwabing-West: Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist erfolgreich entschärft worden. Die Arbeiten zogen sich bis in den späten Abend - wegen eines Gewitters mussten sie kurzzeitig unterbrochen werden.

Alfons Schuhbeck vor Gericht

Schuhbeck-Insolvenzverwalter: "Zahlen waren nicht sein Ding"

Der Insolvenzverwalter des Angeklagten hat den ehemaligen Starkoch Alfons Schuhbeck im Prozess um eine mögliche Insolvenzverschleppung schwer belastet. Demnach seien bereits 2017 fünf von Schuhbecks Firmen zahlungsunfähig gewesen.

Münchner Eisbachwelle wieder zum Surfen freigegeben

Münchner Eisbachwelle wieder zum Surfen freigegeben

Darauf haben Surfer in München wochenlang gewartet: Nach dem tödlichen Unfall einer jungen Frau auf der Eisbachwelle und der Schließung ist die Welle nun von der Stadt wieder zum Surfen freigegeben worden. Inzwischen surfen wieder viele.

Starkoch Alfons Schuhbeck

Schuhbeck räumt Vorwürfe ein und gibt Krebserkrankung bekannt

Alfons Schuhbeck hat im neuen Prozess gegen ihn die Vorwürfe der Insolvenzverschleppung und des Betrugs mit Corona-Hilfen gestanden. Laut seinen Anwälten leidet der Starkoch an einer unheilbaren Krebserkrankung, will sich aber dem Verfahren stellen.