Oliver Tubenauer

Oliver Tubenauer

BR-Korrespondent, Reporter, Sport-Experte

    Alle Inhalte von Oliver Tubenauer

    78 Beiträge
    Symbolbild "Handel / Konsum": Kundin mit Einkaufswagen in einem Supermarkt

    Konsumklima: Keine Spur von Kauflaune

    Die Stimmung der Verbraucher hat sich zwar leicht verbessert, ist aber weiterhin gedämpft. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie hervor, die der Nürnberger Marktforscher GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen erstellt haben.

    (Symbolbild) Das Logo der Agentur für Arbeit am Behördengebäude der Agentur für Arbeit in München

      Hohe Arbeitslosenquote: Bayerischer Arbeitsmarkt unter Druck

      Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im August im Vergleich zum Vormonat um 14.923 Personen auf 326.947 gestiegen. Ein Sommer-Anstieg der Zahl ist zwar üblich – doch die Arbeitslosenquote ist mit 4,2 Prozent so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr.

      Menschen in einer Fußgängerzone

      Sorge um den Job bremst bei vielen Deutschen die Kauflaune

      Die Stimmung der Verbraucher hat sich im August weiter eingetrübt. Viele sorgen sich um ihren Arbeitsplatz, wie eine aktuelle Konsumklimastudie zeigt. Die Befürchtungen sind nicht unbegründet: Schon im Juli ist die Arbeitslosigkeit gestiegen.

      Sprung ist Schwimmbecken

        Besuch im Schwimmbad – ein teures Vergnügen in Bayern

        Die Möglichkeiten, sich bei sommerlicher Hitze abzukühlen, sind in diesem Jahr etwas kostspieliger geworden. Das geht aus Zahlen hervor, die das Landesamt für Statistik in Fürth veröffentlicht hat. Herrenbadehosen allerdings wurden günstiger.

        Symbolbild: Beim Bauland in Bayern ist die Preisspanne groß (Fotomontage).

        Bauland in Bayern: Wo es wie viel kostet

        Von 125 bis 978 Euro: Die Preisspanne für einen Quadratmeter baureifes Land in Bayern ist groß – und stark abhängig von der Region. Die Zahlen vom Landesamt für Statistik zeigen auch: Es werden wieder mehr Grundstücke verkauft. Was diese wo kosten.

        Eine Weiterbildung im Nürnberger Jobcenter für Bürgergeldempfänger.

        Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Was Betroffene sagen

        Kein Bürgergeld mehr für Geflüchtete aus der Ukraine, sondern niedrigere Leistungen nach den Regeln der Asylgesetze? Dieser Vorstoß von Bayerns Ministerpräsident Söder stößt auf Kritik - sowohl bei Arbeitsmarkt-Experten und als auch bei Betroffenen.

        Strand in Warnemünde

        Konsumklimastudie: Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein

        Die Verbraucher halten weiterhin ihr Geld zusammen und haben weniger Vertrauen in die Konjunktur, wie aus der aktuellen Konsumklimastudie von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen hervorgeht. Woran die Deutschen dennoch wenig sparen.

        Mit Fußfesseln betritt der Angeklagte am 11.7.25 zum Prozessbeginn den Sitzungssaal des Strafjustizzentrums des Landgerichts Nürnberg-Fürth. Der Angeklagte ist wegen des Verdachts des heimtückischen Mordes und der gefährlichen Körperverletzung angeklagt.

        Getöteter Ehemann in Schwabach: Angeklagter bestreitet Mordplan

        Weil er den Ehemann seiner Geliebten heimtückisch erstochen haben soll, steht ein 60-Jähriger derzeit vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth. In seiner Erklärung widerspricht der Angeklagte den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft und weist Schuld von sich.

        Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr erneut mit 100.000 Zuschauern am Norisring

        Rennstrecke mitten in Nürnberg: DTM macht Station am Norisring

        Am Wochenende dröhnen in Nürnberg wieder die Motoren. Dann findet das 82. Norisring-Speedweekend statt. Die Organisatoren vom Motorsport Club Nürnberg erwarten über 100.000 Zuschauer.

        Fahne der USA vor dunklem Himmel mit einer Schranke und einem Schild mit EU Flagge mit Aufschrift: Zollstreit

        GfK-Studie: Mehr Optimismus, aber zurückhaltender Konsum

        Das monatliche Konsumklima ist zwiegespalten: Die Verbraucher trauen der Konjunkturentwicklung und ihren Einkommens-Chancen zwar wieder mehr zu, dennoch verschlechtert sich die Konsumlaune im Juni im Vergleich zum Vormonat.