Regina Kirschner

Regina Kirschner

Reporterin

Landespolitik, Wirtschaft & Soziales

Alle Inhalte von Regina Kirschner

108 Beiträge
Tropfender Wasserhahn

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Ab Mitte 2026 soll auch in Bayern eine Wasserentnahme-Gebühr kommen. Firmen und Landwirte mit eigenem Brunnen profitieren von einer Freimenge, für Privathaushalte werden jährlich ein paar Euro fällig. Kritiker halten die Pläne für ungerecht.

Kinder dehnen sich beim Schulsport

Neues Sportgesetz: "Meilenstein" oder zu "unverbindlich"?

Mit dem neuen bayerischen Sportgesetz will die Staatsregierung vor allem den Breitensport fördern. Der Landessportverband begrüßt das Vorhaben. Die Opposition im Landtag ist enttäuscht: "Kein einziger Cent" fließe zusätzlich.

Hochwasser-Überlauf am Stauwehr und Wasserkraftwerk des Lech bei Lechmühlen, zwischen Landsberg und Schongau

Neue Pläne bei Hochwasserschutz: Gibt es jetzt Enteignungen?

Die bayerische Staatsregierung will den Hochwasserschutz beschleunigen: Der Bau von Schutzmaßnahmen soll künftig Vorrang haben. Kann das Auswirkung auf mögliche Enteignungen haben? Das Umweltministerium wiegelt ab, die SPD sieht Unklarheiten.

Gedenken an die neun Mordopfer des rechtsextremen Anschlags am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) im Jahr 2016.

OEZ-Gedenken ohne Staatsregierung: Angehörige üben Kritik

Neun Jahre nach dem rassistisch motivierten Attentat am Münchner Olympia-Einkaufszentrum gedachten am 22. Juli rund tausend Menschen der Opfer. Doch aus Staatsregierung und Landtag sei kaum jemand anwesend gewesen, beklagen nun die Hinterbliebenen.

Geflüchtete vor einem wartenden Bus.

"Hirngespinst": Kritik an AfD für Aussage zum Familiennachzug

Die AfD-Politikerin Katrin Ebner-Steiner wittert eine vermeintliche "Islamisierung" Bayerns. Dabei bezieht sie sich auf Zahlen zum Familiennachzug, die diese Interpretation allerdings nicht zulassen. CSU und Grüne reagieren mit scharfer Kritik.

Minister Hubert Aiwanger in den USA

Aiwangers Brief an Trump - Wie der Minister durch die USA tourt

Im Zollstreit zwischen den USA und Europa sucht Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger per Brief Kontakt zu Präsident Trump. Selbstbewusst und fordernd reist der FW-Politiker durch North und South Carolina. Seitenhiebe der CSU erreichen ihn auch dort.

Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger mit seinem Kollegen aus North Carolina, Lee Lilley

"Backpfeife einstecken": Aiwanger in den USA zum Zollstreit

Auf seiner USA-Reise trifft Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) in Raleigh seinen Kollegen aus North Carolina. Während der Gastgeber zum Zollstreit schweigt, kommt Aiwanger recht schnell zur Sache.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Freie Wähler

"Charmeoffensive" im Zollstreit: Aiwanger reist in die USA

Bayerns Wirtschaft ächzt unter der US-Zollpolitik. Die Exporte in die USA sind rückläufig. Wirtschaftsminister Aiwanger reist an diesem Wochenende nach North und South Carolina. Er will dort "neue Perspektiven für unsere Wirtschaft aufzeigen".

ARCHIV (06.06.2023): 155-Millimeter Artelleriemunition wird bei bei Rheinmetall gefertigt.

Rüstungsdeals erleichtern? Darum sind Grüne und SPD skeptisch

Bayerns Regierungskoalition will die Regeln für Rüstungsexporte lockern – vor allem im Sinne der Wirtschaft. SPD und Grüne halten dagegen. Sie sehen Lieferungen an Diktaturen und rein wirtschaftliche Interessen im Rüstungsgeschäft kritisch.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach

Drogenpolitik: Bayern will Internetsucht bekämpfen

Bayern hat seine Drogenpolitik überarbeitet. Die Staatsregierung will die Internetsucht genauer in den Blick nehmen. Ansonsten bleibt vieles beim Alten: keine Drogenkonsumräume und ein restriktiver Umgang mit Cannabis. Die SPD lobt und kritisiert.