Regina Kirschner

Regina Kirschner

Reporterin

Landespolitik, Wirtschaft & Soziales

Alle Inhalte von Regina Kirschner

102 Beiträge
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger mit seinem Kollegen aus North Carolina, Lee Lilley

"Backpfeife einstecken": Aiwanger in den USA zum Zollstreit

Auf seiner USA-Reise trifft Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) in Raleigh seinen Kollegen aus North Carolina. Während der Gastgeber zum Zollstreit schweigt, kommt Aiwanger recht schnell zur Sache.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Freie Wähler

"Charmeoffensive" im Zollstreit: Aiwanger reist in die USA

Bayerns Wirtschaft ächzt unter der US-Zollpolitik. Die Exporte in die USA sind rückläufig. Wirtschaftsminister Aiwanger reist an diesem Wochenende nach North und South Carolina. Er will dort "neue Perspektiven für unsere Wirtschaft aufzeigen".

ARCHIV (06.06.2023): 155-Millimeter Artelleriemunition wird bei bei Rheinmetall gefertigt.

Rüstungsdeals erleichtern? Darum sind Grüne und SPD skeptisch

Bayerns Regierungskoalition will die Regeln für Rüstungsexporte lockern – vor allem im Sinne der Wirtschaft. SPD und Grüne halten dagegen. Sie sehen Lieferungen an Diktaturen und rein wirtschaftliche Interessen im Rüstungsgeschäft kritisch.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach

Drogenpolitik: Bayern will Internetsucht bekämpfen

Bayern hat seine Drogenpolitik überarbeitet. Die Staatsregierung will die Internetsucht genauer in den Blick nehmen. Ansonsten bleibt vieles beim Alten: keine Drogenkonsumräume und ein restriktiver Umgang mit Cannabis. Die SPD lobt und kritisiert.

(Archivbild) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW)

Aiwanger: Mit Schimpfen kommt die CSU jetzt nicht mehr weiter

Durch die CSU-Regierungsbeteiligung im Bund ändert sich laut FW-Chef Aiwanger die "Spielformation" in Bayern: Es gehe nicht mehr gemeinsam gegen Rot-Grün, jetzt müsse die CSU liefern, sagt er im BR-Interview. CSU-Kollege Blume reagiert diplomatisch.

Zahlreiche Autotransportwagen mit Neufahrzeugen der Unternehmen Audi und Volkswagen stehen am 25.03.2025 auf den Gleisanlagen von einem Rangierbahnhof in München (Bayern)

Kein Plan fürs Auto in Bayern? Opposition und Regierung streiten

Scharfe Kritik von Grünen und SPD an der Staatsregierung: Es fehle ein Plan für die Autoindustrie in Bayern. Auch Gewerkschaften sehen Handlungsbedarf. Das Wirtschaftsministerium kontert: "Völlig haltlos!" Bayern habe frühzeitig Weichen gestellt.

20-Cent-Münzen (Archiv- und Symbolbild)

Steuerschätzung für Bayern: Nur noch Geld für "Notwendiges"

Bayern muss wegen der "enorm angespannten Haushaltslage" künftig "Wünschenswertes vor dem Notwendigen zurückstellen", sagt Finanzminister Füracker (CSU). Und trotz CSU-Beteiligung im Bund klingen die Rufe nach Berlin scharf wie zu Ampelzeiten.

Archivbild: Skifahrer am Oberjoch

"Angriff auf die Umwelt": Streit im Landtag über Bürokratieabbau

Weniger Bürokratie will die Staatsregierung durch ein neues Gesetz erreichen. Grüne und SPD warnen vor einer Politik gegen die Natur: Neue Skipisten und Schneekanonen würden erleichtert. Die CSU widerspricht, die AfD freut sich aufs Skifahren.

Proteste in den Washington gegen Trumps Wissenschaftspolitik

US-Forscher anwerben: Verschläft Bayern eine große Chance?

Mittelkürzungen und Einschüchterungen: Wissenschaftler in den USA stehen unter Druck. SPD und Grüne wollen die "Spitzenköpfe" nach Bayern holen und fordern ein staatlich-gefördertes Anwerbeprogramm. Wissenschaftsminister Blume sieht keinen Bedarf.

Grünen-Fraktionschefin katharina Schulze im Maximilianeum

Pflichtjahr-Vorstoß: Grüne Jugend verärgert über Fraktionschefin

Die Grüne Jugend Bayern stellt sich gegen Landtagsfraktionschefin Katharina Schulze: Die Idee eines "Freiheitsdienstes" für alle von 18 bis 67 lehnt der Parteinachwuchs "mit großer Entschiedenheit" ab. Auch aus dem Bund kommt Kritik.