Regina Kirschner

Regina Kirschner

Reporterin

Landespolitik, Wirtschaft & Soziales

Alle Inhalte von Regina Kirschner

97 Beiträge
Zahlreiche Autotransportwagen mit Neufahrzeugen der Unternehmen Audi und Volkswagen stehen am 25.03.2025 auf den Gleisanlagen von einem Rangierbahnhof in München (Bayern)

Kein Plan fürs Auto in Bayern? Opposition und Regierung streiten

Scharfe Kritik von Grünen und SPD an der Staatsregierung: Es fehle ein Plan für die Autoindustrie in Bayern. Auch Gewerkschaften sehen Handlungsbedarf. Das Wirtschaftsministerium kontert: "Völlig haltlos!" Bayern habe frühzeitig Weichen gestellt.

20-Cent-Münzen (Archiv- und Symbolbild)

Steuerschätzung für Bayern: Nur noch Geld für "Notwendiges"

Bayern muss wegen der "enorm angespannten Haushaltslage" künftig "Wünschenswertes vor dem Notwendigen zurückstellen", sagt Finanzminister Füracker (CSU). Und trotz CSU-Beteiligung im Bund klingen die Rufe nach Berlin scharf wie zu Ampelzeiten.

Archivbild: Skifahrer am Oberjoch

"Angriff auf die Umwelt": Streit im Landtag über Bürokratieabbau

Weniger Bürokratie will die Staatsregierung durch ein neues Gesetz erreichen. Grüne und SPD warnen vor einer Politik gegen die Natur: Neue Skipisten und Schneekanonen würden erleichtert. Die CSU widerspricht, die AfD freut sich aufs Skifahren.

Proteste in den Washington gegen Trumps Wissenschaftspolitik

US-Forscher anwerben: Verschläft Bayern eine große Chance?

Mittelkürzungen und Einschüchterungen: Wissenschaftler in den USA stehen unter Druck. SPD und Grüne wollen die "Spitzenköpfe" nach Bayern holen und fordern ein staatlich-gefördertes Anwerbeprogramm. Wissenschaftsminister Blume sieht keinen Bedarf.

Grünen-Fraktionschefin katharina Schulze im Maximilianeum

Pflichtjahr-Vorstoß: Grüne Jugend verärgert über Fraktionschefin

Die Grüne Jugend Bayern stellt sich gegen Landtagsfraktionschefin Katharina Schulze: Die Idee eines "Freiheitsdienstes" für alle von 18 bis 67 lehnt der Parteinachwuchs "mit großer Entschiedenheit" ab. Auch aus dem Bund kommt Kritik.

Hubert Aiwanger spricht beim Politischen Aschermittwoch.

"Schlichtweg versagt": Parteiinterner Druck auf FW-Chef Aiwanger

Wegen der verpatzten Bundestagswahl mehren sich bei den Freien Wählern Rufe nach einer Kurskorrektur. Mehrere Landesvorsitzende warnen nun, die Partei dürfe nicht nach rechts abdriften. Ein Verband fordert sogar Aiwangers Rücktritt.

Günther Felßner im BR-Interview

Bauernpräsident Felßner zieht Minister-Bewerbung zurück

Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner (CSU), steht nach der Protestaktion auf seinem Hof nicht mehr für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers zur Verfügung. Er sei nicht bereit, eine Gefährdung seiner Familie hinzunehmen.

Die Protestaktion auf dem Hof von Günther Felßner

Söder fordert "Sonderermittlung" nach Protest auf Felßners Hof

CSU-Chef Söder wertet die Protestaktion auf dem Hof des Bauernpräsidenten als "Angriff auf den ländlichen Raum". Auch von anderen Politikern kommt scharfe Kritik. Das Agrarministerium beansprucht die CSU nach Felßners Rückzug weiterhin für sich.

Erdverlegung von Glasfaserkabel für schnelles Internet

Studie: Bayern hat Nachholbedarf beim sehr schnellen Internet

Schnelles Internet und ein stabiles Mobilfunknetz: Darauf müssen sich Unternehmen verlassen können. Eine Studie der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft kommt zu dem Schluss: Bayern muss aufholen, vor allem am Land.

Archivbild: Fabian Mehring (l-r, Freie Wähler), Florian Streibl, Fraktionschef der bayerischen Freien Wähler, und Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler, stehen vor einer Fraktionssitzung der Freien Wähler zusammen.

Rücktrittsforderung und Richtungsstreit: Freie Wähler in Unruhe

Rufe nach einer Kurskorrektur, Unmut, eine Rücktrittsforderung gegen den Generalsekretär: Nach der Schlappe bei der Bundestagswahl nimmt bei den Freien Wählern eine Strategiedebatte Fahrt auf. Führt Bundeschef Aiwanger die Partei zu weit nach rechts?