Simon Berninger

Simon Berninger

BR24-Redaktion, Redaktion Religion und Orientierung

    Alle Inhalte von Simon Berninger

    88 Beiträge
    CSD-Parade 2025 in München

    CSD in München: 250.000 Menschen für queere Vielfalt

    "Es war viel Liebe in der Luft": Hunderttausende Menschen haben in München an der traditionellen Demonstration zum Christopher Street Day teilgenommen. Die queere Szene ging für Freiheit, Vielfalt und queere Selbstbestimmung auf die Straße.

    Nachweislich der älteste unter Denkmalschutz stehende Biergarten in Bayern, in dem heute noch ausgeschenkt wird: der Augustinerkeller in München.

    Gutes Geschäft unter Auflagen: Biergärten unter Denkmalschutz

    Zur bayerischen Lebenskultur gehören Biergärten fest dazu. Sie interessieren auch den Denkmalschutz: Für Lokale, die das zuständige Landesamt unter Schutz stellt, ist das eine werbewirksame Auszeichnung – die aber auch Auflagen mit sich bringt.

    Symbolbild: Zwei junge Frauen sitzen gedankenverloren auf der Straße und rauchen.

    Studie: Viele junge Menschen haben Angst vor Altersarmut

    Inflation, demografischer Wandel, Rentenlücke: Laut einer Studie bestehen haben viele junge Menschen Ängste vor Altersarmut. Viele wollen aktiv etwas dagegen tun - und wissen doch nicht, wie.

    43 Millionen Euro investierte das Erzbistum München und Freising, um das verwaiste Kloster Beuerberg im Alpenvorland zu sanieren.

    Kloster Beuerberg: Start in ein neues Zeitalter ohne Nonnen

    2014 zogen aus dem oberbayerischen Kloster Beuerberg die letzten Ordensfrauen aus. Was tun mit einem denkmalgeschützten Gebäude mit 900-jähriger Geschichte? Das Erzbistum München und Freising hat 43 Millionen Euro in eine neue Nutzung investiert.

    Hat Kardinal Woelki falsch ausgesagt? Das Erzbistum sagt: Woelki ist unschuldig. Die Staatsanwaltschaft sieht das anders.

    Petition fordert Papst zur Absetzung von Kardinal Woelki auf

    Nach Vorwürfen, er habe vor Gericht falsch ausgesagt, musste Kardinal Woelki 26.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen. Das Erzbistum spricht davon, der Erzbischof sei unschuldig. Eine Petition fordert den Papst nun auf, Woelki abzusetzen.

    Kabinett verschärft Kurs in Migrationspolitik

    Bundeskabinett verschärft Kurs in Sachen Migration

    Der Familiennachzug für Geflüchtete ohne Asylstatus wird ausgesetzt, auch die sogenannte "Turbo-Einbürgerung" ist vom Tisch: Das Kabinett hat entsprechende Pläne von Bundesinnenminister Dobrindt gebilligt. Kritik kommt unter anderem von den Kirchen.

    Ja-Wort und Kuss am Flughafen München: Das Paar hat jetzt auch den kirchlichen Segen für ihre Liebe.

    Auf Wolke sieben mit Segen von oben: Heiratsaktion am Flughafen

    Ein ungewöhnlicher Ort für eine ungewöhnliche Aktion: Am Flughafen München hat die evangelische Kirche Paare eingeladen, zu heiraten – ohne lange Vorbereitung. Auch an anderen Orten in Bayern konnten Paare ihre Liebe spontan segnen lassen.

    Papst Leo XIII. (links) begründete die katholische Soziallehre – an ihn knüpft Robert Prevost namentlich an, indem er sich Leo XIV. nennt.

    Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.

    Der Name des neuen Papstes weckt Erinnerungen und Erwartungen: Der letzte Papst, der sich Leo nannte, ging als "Arbeiterpapst" in die Geschichte ein. Über 100 Jahre später mag die Wahl des US-Amerikaners zum Papst auch eine Ansage an Trump sein.

    Papst Franziskus mit Benedikt XVI.

    "Mercurius" geht nicht: Wonach sich Päpste nennen und warum

    Immer, wenn weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle steigt und der Satz "Habemus Papam" vom Balkon des Petersdoms schallt, wartet die Welt gespannt auf den Namen, den sich der neue Papst gibt. Dahinter verbirgt sich ein Programm.

    Szene aus "Konklave"

    Fiktion oder Wirklichkeit? So realistisch ist "Konklave"

    Die Kardinäle versammeln sich, um einen neuen Papst zu wählen. Dieses Szenario ist nicht nur der Anfang eines preisgekrönten Films, sondern wird bald Realität. Doch was aus dem Film "Konklave" entspricht der Wirklichkeit, was ist Fiktion?